Autor: Marc Kaiser

Thin Mini-ITX Formfaktor vorgestellt

Neue Mainboards für sehr kompakte PCs

Anlässlich der CeBIT hat Intel einen neuen Formfaktor für Mainboards vorgestellt. Die Fläche entspricht dem normalen Mini-ITX Format, geändert hat sich dagegen die Bauhöhe. Diese wurde von 39 Millimeter auf 20 Millimeter...

Fusion: ASUS E35M1-M Pro & AMD Zacate

Micro-ATX-Mainboard mit AMD E-350 'Zacate' Dual-Core CPU onboard

Vor kurzer Zeit wurden die ersten Mainboards und Notebooks auf Basis der neuen Brazos Plattform vorgestellt, mit der AMD der Atom-Serie von Intel Marktanteile abnehmen will. Hartware.net hat eines der ersten Produkte dieser Art getestet, das ASUS E35M1-M Pro Mainboard inklusive AMD E-350 Prozessor mit zwei Kernen und integriertem DirectX-11-Grafikkern.

Noch schneller: Intel Core i7-990X

Neues Flaggschiff von Intel für die X58-Plattform: 6 Kerne und 3,46 GHz

Fast ein Jahr nach dem ersten Desktop-Prozessor mit sechs Kernen, dem Core i7-980X, hat Intel in dieser Woche ein neues Flaggschiff eingeführt: den Core i7-990X. Die Basis dieser CPU-Modelle (Gulftown) ist identisch, aber die Taktfrequenz des neuen Modells ist 133 MHz höher und liegt damit bei 3,46 GHz. Man kann sich ausmalen, wieviel schneller der 990X gegenüber dem 980X ist, aber wie sieht der Vergleich mit Intels zwischenzeitlich eingeführter neuer Generation (Sandy Bridge) aus?

ZOTAC kündigt H67-ITX WiFi Austausch an

ZOTAC kündigt H67-ITX WiFi Austausch an

Sehr geehrte Damen und Herren, wir geben heute bekannt, dass die Auslieferung des vom Intel® Sandy Bridge Chipsatz Problem betroffene ZOTAC® H67-ITX Mainboard (SKU: H67-ITX-A-E) bis auf weiteres gestoppt wurde. Betroffene Mainboards...

Hauppauge WinTV HVR-4400: HDTV & PCIe

HDTV per DVB-S und DVB-T auf einer PCI Express Karte

PCI geht so langsam seinem Ende entgegen. Intels neue 6er Chipsätze unterstützen diesen Standard schon gar nicht mehr. TV-Karten für PCI Express, die gleichzeitig HDTV bieten, sind allerdings immer noch recht wenig verbreitet. Hartware.net hat ein solches Exemplar in Form der für rund 120 Euro erhältlichen Hauppauge WinTV HVR-4400 unter die Lupe genommen.

DDR3 im Kleinformat: 4 GB SO-DIMM Kits

Speicher für Notebooks & Mini-ITX von ADATA, Corsair, Crucial, Kingston

SO-DIMM Speichermodule benötigt man meist für Notebooks, aber zuletzt sind auch einige Mini-ITX Mainboards erschienen, die diese Art von RAM benötigen. Hartware.net hat sich deshalb beispielhaft einige DDR3-Kits angesehen um herauszufinden, welche Unterschiede es gibt und wie sich diese auswirken. Herangezogen wurden 4-GByte-Kits von ADATA, Corsair, Crucial und Kingston.

Zotac H67-ITX WiFi: Sandy-Bridge-Mini

Mini-ITX Mainboard mit Intel H67 Chipsatz für Sandy Bridge Prozessoren

Zotac hat sich neben den Nvidia Grafikkarten mittlerweile einen Namen gemacht als Anbieter von Mini-ITX Mainboards. So gibt es dann auch für Intels neueste Plattform eine entsprechende Hauptplatine. Das Zotac H67-ITX WiFi verwendet den Intel H67 Chipsatz für die Sandy Bridge CPUs und ist trotz der kompakten Bauform ausgestattet mit USB 3.0, SATA 6 Gbit/s, WLAN inkl. Antennen und sogar einer PCI Express x16 Schnittstelle für aktuelle Grafikkarten.

HTC 7 Trophy mit Windows Phone 7

Smartphone mit neuem Microsoft Betriebssystem

Hartware.net hat mal wieder ein Smartphone von HTC getestet, dieses Mal aber auf Basis des neuen Windows Phone 7 Betriebssystems von Microsoft. Das HTC 7 Trophy besitzt die gewohnt gute Qualität dieses Herstellers im höheren Preisbereich, aber die endgültige Bewertung steht und fällt natürlich mit dem Betriebssystem.

ASUS P8H67-M EVO (Intel H67)

µATX-Mainboard mit Intel H67 Chipsatz für Sandy Bridge kostet 110 Euro

Nach drei High-End-Mainboards mit Intel P67 Chipsatz hat Hartware.net zur Abwechslung eine Hauptplatine mit Intel H67 Chipsatz getestet. Das ASUS P8H67-M EVO zeichnet sich den niedrigeren Preis, den kleineren Formfaktor (Micro-ATX) und zwei digitale Monitoranschlüsse zur Ausgabe der in die CPU integrierten Grafik aus. USB 3.0 und SATA 6 Gbit/s sind auch dabei.

Gigabyte P67A-UD5 (Intel P67)

High-End-Mainboard mit Intel P67 Chipsatz für Intel Sandy Bridge CPUs

Nach zwei Mainboards von ASUS mit Intel P67 Chipsatz für die neuen Prozessoren von Intel hat Hartware.net ein solches Exemplar von Gigabyte getestet. Das P67A-UD5 liegt mit etwa 230 Euro ungefähr im gleichen Preisrahmen wie das ASUS P8P67 Deluxe und besitzt ebenfalls alle modernen Feature wie z.B. USB 3.0 und SATA 6 Gbit/s.

ASUS P8P67 Deluxe (Intel P67)

High-End-Mainboard mit Intel P67 Chipsatz für Intel Sandy Bridge CPUs

Im Vergleich zum teuren ASUS Maximus IV Extreme ist das P8P67 Deluxe Mainboard mit seinem Preis von rund 200 Euro fast schon ein Schnäppchen, obwohl beide auf dem gleichen Chipsatz (Intel P67) basieren. Die Ausstattung ist aber trotzdem alles andere als spärlich und auch das neue EFI-BIOS ist wieder mit an Bord.

Mini-ITX Board für Sandy Bridge

Mini-ITX Board für Sandy Bridge

Zotac H67-ITX WiFi soll hohe Anforderungen erfüllen

Zotac präsentiert mit dem H67-ITX WiFi das erste Mini-ITX Mainboard für Intels neue Sandy-Bridge-Prozessoren bis zu einer TDP von 130 Watt. Es basiert auf dem H67-Chipsatz und bietet mit zwei SATA 6Gb/s-...

AMD Phenom II X4 975 Black Edition

Neues Flaggschiff bei AMDs Quad-Core-CPUs läuft mit 3,6 GHz

AMD hat im Desktop-Bereich im Gegensatz zu Intel und Sandy Bridge (noch) keine neue Architektur parat, bringt aber trotzdem neue Prozessoren heraus. Das neue Topmodell bei den 4-Kern-CPUs ist der Phenom II X4 975 Black Edition, der mit 3,6 GHz so hoch taktet wie noch kein anderer Prozessor von AMD. Dazu kommt ein freier Multiplikator zum einfachen Übertakten.

ASUS Maximus IV Extreme (Intel P67)

Absolutes High-End-Mainboard mit Intel P67 Chipsatz für Sandy Bridge CPUs

Passend zu den neuen Prozessoren auf Basis der Intel Sandy Bridge Architektur kommen natürlich auch zahlreiche neue Mainboards auf den Markt. Das neue Flaggschiff von ASUS ist das Maximus IV Extreme mit Intel P67 Chipsatz. Es will mit zahlreichen Features und großer Ausstattung die Anwender davon überzeugen, dass dieses Mainboard seinen hohen Preis von über 300 Euro wert ist.