Kategorie: Arbeitsspeicher

32 GByte DDR3-Speichermodul

Samsung bringt ersten DDR3-RAM-Riegel mit 32 GByte - für Server

Ende Januar hatte Samsung verkündet, den weltweit ersten 4 Gbit DDR3-Speicherchip entwickelt zu haben. Auf Basis dieser Bausteine hat Samsung nun ein Speichermodul mit der enormen Kapazität von 32 GByte vorgestellt. Der...

OCZ: DDR3-Speicher mit 2133 MHz

OCZ PC3-17000 Blade mit CL9 bei 1,65 Volt

OCZ legt die Messlatte bei DDR3-Arbeitsspeicher wieder ein wenig höher. Das neue Triple-Channel-Kit OCZ PC3-17000 Blade besteht aus drei 2-GByte-Modulen und verträgt einen Takt von 2133 MHz. Die Speicherspannung der Riegel beträgt...

Erstes 12GB DDR3 Triple-Channel Kit

Kingston HyperX 12 GByte: DDR3-1600 @ 1,65 Volt mit XMP Profil

Kingston Technology präsentiert das weltweit erste DDR3 SDRAM Triple-Channel Kit für Intel Core i7 Systeme mit einer Gesamtkapazität von 12 Gigabyte. Es besteht aus drei Modulen à 4 Gigabyte, welche für 1600...

6 DDR3-1600 6-GB-Kits im Test

Insgesamt 36 GByte Speicher im großen Timing- & Overclocking-Vergleich

Wer sich ein Intel Core i7 System zusammen stellen will, kommt um DDR3 SDRAM nicht herum. Passend dazu hat Hartware.net nach dem ersten DDR3-Test mit DDR3-1066 und DDR3-1333 nun sechs verschiedene DDR3-1600...

36 GByte: DDR3-1600 RAM im Vergleich

Insgesamt 36 GByte Speicher im großen Timing- & Overclocking-Vergleich

Wer sich ein Intel Core i7 System zusammen stellen will, kommt um DDR3 SDRAM nicht herum. Passend dazu hat Hartware.net nach dem ersten DDR3-Test mit DDR3-1066 und DDR3-1333 nun sechs verschiedene DDR3-1600 Triple-Channel-Kits mit jeweils 6 GByte Speicher getestet und miteinander verglichen. Welche Timings und Taktraten vertragen die Module von A-DATA, Corsair, Crucial, Kingston, Nanya und Patriot? Welche Leistungsunterschiede ergeben sich daraus ergeben?

DDR3-Notebookspeicher von OCZ

SO-DIMM-Module mit Timings von 6-6-6-16 angekündigt

OCZ hat DDR3-SO-DIMM-Module für den Einsatz in Notebooks angekündigt. Der Speicher wird sowohl einzeln als auch in Dual-Channel-Kits verfügbar sein. Die 2 GByte großen Module besitzen Timings von 6-6-6-16 und laufen mit...

G.Skill mit neuem DDR3-Speicherkit

6 GByte Triple-Channel-Kit mit 9-9-9-24 Timings

G.Skill bringt ein neues DDR3-Speicherkit auf den Markt. Das 6-GByte-Triple-Channel-Kit der „Trident“-Serie kommt mit drei Modulen daher, die jeweils 2 GByte groß sind. Die Spannung liegt mit 1,65 Volt am Limit von...

Corsair: TEC-Kühlung für RAM

Peltier und Wasserkühlung sollen hohe Taktraten ermöglichen

Corsair zeigte auf der CeBIT die extrem schnellen Dominator GT DDR3-Module. Diese werden mit 2000 MHz und 7-8-7-20 Timings spezifiziert. Das XMP Profile wird ebenfalls unterstützt. Leider ist die Ausbeute sehr gering,...

Kingston: 24 GByte RAM im Einsatz

Speicher satt: Core i7 mit Vollbesetzung in Sachen Arbeitsspeicher

Wie die Zukunft in Sachen Arbeitsspeicher schon bald aussehen wird, hat Speicherhersteller Kingston jüngst mit einer kleinen Demonstration eindrucksvoll gezeigt. Das Mainboard eines Intel Core i7 Prozessors wurde mit der maximal möglichen...

Corsair: Pfeilschneller DDR3-RAM

Dominator GT vorgestellt

Corsair veröffentlicht mit der Dominator GT-Reihe neue DDR3-Speichermodule für Intel-Core-i7-Systeme. Die RAM-Riegel sind in Kits zu 6 GByte mit einer Taktung von 2000 MHz und Latenzen von CL 7-8-7 erhältlich. Um die...

Buffalo: DDR3 2200 MHz

Schneller DDR3-Arbeitsspeicher aus dem Hause Bufallo

Speicherhersteller Bufallo hat neuen DDR3-Arbeitspeicher vorgestellt. Die neuen „Firestix FSI2200 D3K-K2G“-Module laufen mit 2200 MHz. Die Spannung liegt hierbei bei satten 2,1 Volt. Die Timings gibt das Unternehmen mit soliden 9-9-9-24 an....

OCZ mit wassergekühltem RAM

Vier neue, wassergekühlte OCZ Flex-EX-Speicherkits

OCZ hat vier neue Arbeitsspeicher-Kits vorgestellt, die mit Wasser gekühlt werden können. Es handelt sich um zwei DDR2- und um zwei DDR3-Kits. Sie gehören der neuen Flex-EX-Serie an und sind alle 4...

Vier DDR3-Speicher-Kits im Test

Welches und wieviel DDR3-RAM ist für den Intel Core i7 gut und schnell?

Die Preise von DDR3 SDRAM liegen immer noch über denen von DDR2, aber sind schon deutlich niedriger als vor einigen Monaten. Wer sich einen neuen Intel Core i7 kauft, kommt aber um...

Core i7 – Welches RAM für maximale Leistung?

Welches und wieviel DDR3-RAM ist für den Intel Core i7 gut und schnell?

Die Preise von DDR3 SDRAM liegen immer noch über denen von DDR2, aber sind schon deutlich niedriger als vor einigen Monaten. Wer sich einen neuen Intel Core i7 kauft, kommt aber um diesen Speicher ohnehin nicht herum. Hartware.net hat vier RAM-Kits mit jeweils drei Modulen (Triple-Channel) auf einem Core i7 System verglichen. Getestet wurden 3-GByte- und 6-GByte-Kits von Crucial, Kingston, TakeMS und Patriot Memory.

Triple-Channel-Reaper-Kits von OCZ

1866MHz bei 1,65 Volt

Es sind erste Informationen zu OCZs neuen Reaper Triple-Channel-Kits für Intels Core i7 Prozessoren aufgetaucht. Die Kits bestehen aus je drei Modulen, was insgesamt entweder 3 GByte oder 6 GByte Kapazität ergibt....