Reviews: Grafikkarten

Nvidia GeForce GTX 670

Kann die ''kleine GTX 600'' den Radeon HD 7900 Paroli bieten?

Mit der GeForce GTX 670 führt Nvidia das zweite Modell seiner neuen Grafikkarten-Generation auf Basis des GK104 (Kepler) Grafikchips ein. Im Vergleich zur GTX 680 ist die 670 wie gewohnt etwas abgespeckt und günstiger. Wo sich die neue GeForce GTX 670 im Vergleich mit Radeon HD 7950 und 7970 sowie der Vorgängerserie (GTX 500) einsortiert, klärt der neue Review von Hartware.net.

ASUS GTX 680 DirectCU II TOP

Übertaktete GeForce GTX 680 mit Triple-Slot-Kühler

ASUS bietet schon seit einiger Zeit High-End Grafikkarten als „DirectCU II TOP“-Modelle an, die ab Werk übertaktet und mit einem leistungsfähigen und sehr großen Kühler ausgestattet sind. Solch eine Variante gibt es nun auch auf Basis der neuen GeForce GTX 680. Wie die ASUS GTX 680 DirectCU II TOP im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.net.

XFX HD 7850 & 7870 Black Edition

Zwei übertaktete Radeon HD 7800 Grafikkarten mit leisem Kühler

XFX bietet einige unterschiedliche Radeon HD 7800 Grafikkarten an, die sich über die Taktraten und den Kühler unterscheiden. Die Topmodelle sind XFX HD 7850 975M Black Edition und XFX HD 7870 1050M Black Edition, beide ab Werk übertaktet und mit einem leistungsfähigen und leisen Kühler mit Doppellüfter ausgestattet.

Sapphire HD 7750 Ultimate

Passiv gekühlte und dadurch lautlose Radeon HD 7750

Sapphire hat mit der HD 7750 Ultimate eine besondere Radeon HD 7750 im Sortiment, denn diese kommt ohne Lüfter aus. Ein großer Passiv-Kühler mit 4 Heatpipes sorgt dafür, dass die Grafikkarte lautlos läuft und gleichzeitig cool bleibt. Hartware.net hat getestet, ob sich das im Praxistest bestätigen lässt und ob die Sapphire HD 7750 Ultimate dabei auch für Gaming geeignet ist.

GeForce GTX 680 von Zotac

Nvidia Kepler: Neue Grafikkarte, neue Architektur, neue Features

Mit der GeForce GTX 680 ist die erste Grafikkarte auf Basis der neuen Kepler Architektur von Nvidia erschienen. Diese bringt einige Neuerungen mit sich, es wurden nicht nur einfach Performance erhöht und Stromverbrauch gesenkt. Was Nvidias neues Topmodell alles drauf hat und wie es im Praxistest abschneidet, klärt Hartware.net anhand der Zotac GeForce GTX 680.

Gigabyte HD 7870 Overclock

Ab Werk übertaktete Radeon HD 7870 mit drei Lüftern

Gigabyte ist einer der ersten Hersteller mit einer Radeon HD 7870 auf dem Markt und liefert sogleich eine Grafikkarte mit erhöhtem Chiptakt und High-End Kühler mit drei Lüftern ab. Dabei ist die Gigabyte R787OC-2GD momentan nicht teurer als andere 7870er. Hartware.net hat die Gigabyte HD 7870 Overclock unter die Lupe genommen.

AMD Radeon HD 7770 CrossFireX

Zwei Mainstream-Grafikkarten im Doppelpack

Die Radeon HD 7770 ist zwar neu und mit interessanten Features ausgestattet, aber doch ’nur‘ eine Mainstream-Grafikkarte, deren Leistung in hohen Auflösungen und bei hohen Qualitätseinstellungen oft nicht ausreicht. Hartware.net hat untersucht, wie sich die Performance verbessert, wenn man eine zweite 7770 dazu steckt, und ob Radeon HD 7770 CrossFireX schon an eine 7950 heran kommt.

Sapphire HD 7770 GHz OC Edition

Übertaktete Radeon HD 7770 mit leisem & leistungsfähigem Kühler

Die Sapphire HD 7770 GHz OC Edition ist eine schon ab Werk recht hoch übertaktete Radeon HD 7770 mit einem eigenen Kühlsystem, das sowohl leiser laufen als auch besser kühlen soll als das Referenzmodell. Trotzdem ist der Aufpreis gegenüber einer normalen 7770 relativ gering. Wie die Sapphire HD 7770 GHz OC Edition im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

ASUS HD7950 DirectCU II TOP

Übertaktete Radeon HD 7950 mit leisem High-End-Kühler

Die ASUS HD7950 DirectCU II TOP ist eine Radeon HD 7950, die ab Werk mit einem höheren Chiptakt und einem besonders großen und leistungsfähigen Kühler ausgestattet ist. Zwei Lüfter sollen für einen im Vergleich zum Referenzmodell leiseren und kühleren Betrieb sorgen. Da die ASUS HD7950 DirectCU II TOP auch nur etwa 30 Euro mehr kostet als eine Standard-7950, kann man hier eigentlich nichts falsch machen, oder?

AMD Radeon HD 7770

Ist der Nachfolger der 5770 der neue Preis-Leistungssieger?

AMD nennt die neue Radeon HD 7770 „GHz Edition“ – aufgrund des entsprechenden Chiptaktes. Außerdem bringt der Nachfolger der 5770 alle Features mit, die auch die 7900-Serie auszeichnet, aber natürlich in einer anderen Preisklasse. Hartware.net klärt im Review der Radeon HD 7770, wo sie sich im aktuellen Grafikmarkt einsortiert und ob sie ein Preis-Leistungstipp ist.

AMD Radeon HD 7950

Die 'kleine' 7900 - Etwas abgespeckt & günstiger als die 7970

Nach der 7970 bringt AMD nun – etwas später als geplant – die Radeon HD 7950 auf den Markt. Es kommt der gleiche Grafikchip zum Einsatz und ebenfalls wieder 3 GByte Video-RAM. Im Vergleich zum Topmodell gibt es weniger Shader- und Textureinheiten sowie niedrigere Taktraten. Dafür ist die neue Grafikkarte günstiger. Trotzdem soll auch die 7950 laut AMD eine GeForce GTX 580 schlagen.

Nvidia GTX 560 Ti Besser Leise Edition

Gemoddete GeForce GTX 560 Ti mit besonders leisem Kühler

Die Oldenburger Firma „Besser Leise“ ist für ihre (fast) lautlosen PCs bekannt, bietet seit kurzer Zeit aber auch einzelne Grafikkarten im eigenen Design an. Hartware.net hat die „Besser Leise Edition“ einer GeForce GTX 560 Ti getestet, die nicht nur einen besonders leisen Kühler, sondern auch ein modifiziertes BIOS besitzt. Lohnt sich der Aufpreis gegenüber einer normalen GTX 560 Ti?

Radeon HD 7970 von ASUS

Neue AMD High-End Grafikkarte im Referenzdesign

Kurz vor Weihnachten vorgestellt, kommen jetzt die ersten der neuen AMD Radeon HD 7970 High-End Grafikkarten auf den Markt. Hartware.net hat das Modell von ASUS getestet, das im Referenzdesign gehalten ist. Wo die Unterschiede zu anderen Radeon HD 7970 liegen und wie weit sich die neue Generation von den bisherigen Top-Grafikkarten absetzen kann, klärt der Review.

XFX Radeon HD 6870 XXX Dual Fan

Leicht übertaktete Grafikkarte mit starkem & leiserem Kühler

Unter der Bezeichnung „Double Dissipation Cooling“ hat XFX kürzlich einige AMD Radeon Modelle mit neuem Kühler und 2 Lüftern herausgebracht. Dadurch sollen die Grafikkarten sowohl leiser als auch kühler laufen als zuvor. Hartware.net hat die XFX Radeon HD 6870 XXX Dual Fan getestet, die zusätzlich noch leicht übertaktet ist.

Sapphire Flex HD 6970 Battlefield 3 Edition

High-End Grafikkarte mit Vapor-X Kühler, Dual-BIOS & neuem Action-Spiel

Zum Erscheinen des neuen Action-Knallers „Battlefield 3“ hat Sapphire die passende Grafikkarte vorgestellt. Mit der „Sapphire Flex HD 6970 Battlefield 3 Edition“ bekommt man aber nicht nur das PC-Spiel, sondern u.a. auch einen leistungsfähigen Vapor-X Kühler, Dual-BIOS mit Performance-Option und mit dem Flex-Feature die Möglichkeit, drei Monitore per DVI anzuschließen.