Kategorie: Netzwerk

Bluetooth 4.2 kommt

Bluetooth (SIG) gibt Einführung bekannt

Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat die Einführung des neuen Standards Bluetooth 4.2 für drahtlose Datenübertragungen angekündigt. Verbesserungen gibt es gegenüber vorherigen Generationen bei sowohl Geschwindigkeit als auch Datensicherheit. Außerdem ermöglicht...

Internet of Things bis 2020 Alltag

Anzahl vernetzter Geräte nimmt zu

Das sogenannte „Internet of Things“ meint die Vernetzung von mehr und mehr Geräten mit dem Internet – also nicht nur die üblichen Kandidaten wie PCs, Smartphones oder TVs, sondern beispielsweise auch Kaffeemaschinen....

EU könnte Provider-Wechseloptionen einschränken

EU-Kommissar Günther Oettinger deutet Pläne an

Während sich der EU-Skeptizismus nicht nur in Deutschland weiter erhöht, hat der EU-Kommissar Günther Oettinger, seinerseits zuständig für das Digitale, kontroverse Pläne angedeutet: Er erwägt die Möglichkeit Kunden in Zukunft den Providerwechsel...

Spanien führt eine Art Google-Steuer ein

Links auf urheberrechtlich geschützte Inhalte kosten Geld

Spanien hat eine neue Steuer beschlossen, die man umgangssprachlich dort auch als „Google Steuer“ bezeichnet. Innerhalb des nächsten Jahres will die dortige Regierung deshalb das Urheberrechtsgesetz reformieren. Google hat sich in einer...

Ungarn stoppt Pläne für Internet-Steuer

Massenproteste zeigen Wirkung

Ungarn hat seine Pläne für eine umstrittene Internet-Steuer ad acta gelegt. Im Rahmen der Steuer sollten Internetprovider pro übertragenem GByte umgerechnet ca. 49 Cent zahlen. Immerhin wollte man die potentiellen Steuern jedoch...

Kabel Deutschland drosselt auch Bestandskunden

Filesharing mit 100 KBit/s statt 100 MBit/s

Kabel Deutschland drosselt bei Neukunden und Bestandskunden mit Verträgen nach August 2009 die Leitungen, sobald ein Datenvolumen von 10 GByte am Tag überschritten wurde für den restlichen Verlauf des Tages. Jetzt berichten...

Project Sierra beerbt Anonabox

Neues Crowdfunding-Projekt für anonymes Surfen

Die Anonabox versprach ein Crowdfunding-Projekt zu werden, das als Ergebnis ein Gadget bereitstellen wollte, das den Internetverkehr automatisch anonymisieren sollte. Allerdings stellte Kickstarter die Kampagne ein, nachdem bekannt wurde, dass die Initiatoren...

Ungarn plant Steuer auf das Internet

Ungarn plant Steuer auf das Internet

Demonstrationen und Proteste sind vorprogrammiert

Die ungarische Regierung plant eine Steuer auf das Internet bzw. den Datenverkehr: Ein beim Parlament vorgelegter Entwurf verlangt von Kommunikationsanbietern 150 Forints bzw. umgerechnet etwa 0,49 Euro pro übertragenem GByte. Es fällt...

Crowdfunding für Anonabox gestrichen

Kickstarter beendet die Kampagne wegen falscher Angaben

Wir hatten bereits zweimal über die Crowdfunding-Kampagne zur Anonabox berichtet: Es handelt sich um ein Gerät, das zwischengeschaltet zwischen PC und Router automatisiert über Tor den Internetverkehr anonymisieren sollte. Zuletzt wurde allerdings...

Zweifel an der Anonabox

Entwickler könnten den Mund zu voll nehmen

Aktuell werden Zweifel an der Authentizität der Anonabox laut, einem Gerät, das den Internetverkehr per Zwischenschaltung zwischen PC und Router automatisch anonymisieren soll. Laut einem Nutzer der Plattform Reddit handele es sich...

Samsung: Fünfmal schnellere Wi-Fi-Technik

Samsung: Fünfmal schnellere Wi-Fi-Technik

Wi-Fi 802.11 ad mit 60 GHz und bis zu 4,6 Gbps

Samsung hat per Pressemitteilung die Entwicklung eines neuen Wi-Fi-Standards mit 60 GHz und Übertragungen mit bis zu 4,6 Gbps bzw. 575 MByte pro Sekunde bestätigt. Aktuell sind über Wi-Fi 802.11 ac maximal...

Bundestrojaner ist „endlich“ bereit

Einsatz der Software bleibt umstritten

Mittlerweile hat die Bundesregierung in einem Schreiben an den Bundestagsabgeordneten Andrej Hunko (Linke) bestätigt, dass der Bundestrojaner des Bundeskriminalamts (BKA) einsatzfähig ist. Mithilfe der Software lassen sich Verdächtige bzw. deren Computer verdeckt...

EzeeCube: MediaHub unterstützt Retro-Games

Crowdfunding-Kampagne läuft noch

Auf der Crowdfunding-Plattform IndieGoGo läuft aktuell ein Projekt für den sogenannten EzeeCube. Besonderheit des MediaHubs ist, dass in diesem Fall sogar ein Segment für Retro-Spiele nachrüstbar ist. In jener Komponente lassen sich...