Alle News


AMD Duron 750 MHz vorgestellt

AMD Duron 750 MHz vorgestellt

AMD hat uns heute per Pressemitteilung wissen lassen, dass der Duron Prozessor mit 750 MHz ab sofort verfügbar ist. Er kostet bei Abnahme von 1000 Stück $181. In unserem Preisvergleich ist diese...

Matrox Millennium G450 Review

Matrox Millennium G450 Review

Wir haben die brandneue Matrox Millennium G450 Grafikkarte einem ausführlichen Test unterzogen. Obwohl Matrox diese deutlich als Office-Produkt positioniert, hat uns interessiert, ob die Weiterentwicklung des G400 nicht vielleicht doch auch für...

Anzeige
-->

Rund um 3dfx

Rund um 3dfx

Da die finanzielle Lage bei 3dfx nicht sehr gut ist, musste man geeignete Maßnahmen treffen. So wurde das bisher alleinige Produktionsrecht, von Grafikkarten mit dem hauseigenen Grafikchip, auch auf anderen Firmen übertragen....

VideoLogic Vivid Grafikkarte

VideoLogic Vivid Grafikkarte

Neue Grafikkarte mit Kyrochip

Gut ein Jahr hat es gedauert, bis sich VideoLogic wieder mit einer neuen Grafikkarte zu Wort meldete. Doch nun wurde auf der Spielemesse ECTS in London die neue Karte angekündigt. Die Nachfolgerin...

Quantenlaser und Speicher

Quantenlaser und Speicher

Wie man Informationen auf kleinsten Raum bringt...

Wie viele Elektronen benötigt man, um den kompletten Inhalt der Nationalbücherei der USA zu speichern? Eigentlich eine sehr schwierige Frage, vor allem dann, wenn man keine Ahnung hat, wie viele Seiten oder...

Motherboard Monitor wird eingestellt

Motherboard Monitor wird eingestellt

Und das nachdem gerade erst eine neue Beta kam

Wer kennt ihn nicht: Den Motherboard Monitor von Alex van Kaam. Das Tool mit dem wir so schön alles überwachen konnten, von der Lüfterdrehzahl bis zur Core-Temperatur. Doch nun ist er aus,...

nVidia Registry Patch

nVidia Registry Patch

Beste Performance einfach über Reg-Patch einstellen

Bei Tweak Files gibts ein Registry Patch für alle Nutzer von nVidia Grafikkarten, das einem auf einfachste Weise Einstellungen für die beste overall Performance reinbrät. Das Patch ist für die Treiberversionen 5.xx...

Webweites

Webweites

Diese Woche gab es auch bei den Kollegen der anderen deutschen Hardware-Websites wieder eine ganze Reihe neuer Artikel: – Das LCM-Network hat zwei 1 GHz Prozessoren von AMD und Intel gegeneinander antreten...

Neue Voodoo 5 Treiber

Neue Voodoo 5 Treiber

Heute ist Labor Day in den USA und damit ein bißchen Newsflaute. Doch für alle Besitzer einer 3dfx Voodoo 5 habe ich noch was: Neue (Beta-)Treiber für diese Karte. In der jetzigen...

Die Pins kommen weg

Die Pins kommen weg

AMD entfernt Pins an Prozessoren, doch watt nu?

AMD will von den Duron und Thunderbird Prozessoren die Pins entfernen, über die sich der Multiplier verändern lässt. Ein Horrorszenario für die meisten Overclocker. Doch noch ist es nicht so weit. Um...

Erneut Pentium 4 Benchmarks

Erneut Pentium 4 Benchmarks

Die einen sind weg, doch schon gibts neue

Das englische Register hat von einem PC Hersteller, der sehr enge Beziehungen zu intel hält, Bechmarks vom neuen Pentium 4 erhalten. Erst vor kurzem waren derartige Benchmarks aufgetaucht, aber intel lies sie...

Details zu AMDs nächsten CPUs

Morgan, Palomino & Mustang

Via Hardware hat heute einen sehr interessanten Artikel über die Nachfolger von AMD Duron und Thunderbird veröffentlicht, der schon so einige Specs verrät. Wie üblich hier die wichtigsten Infos auf einen Blick:...

Intel verklagt Via

Intel verklagt Via

Athlon-Chipsatz von Via soll Intel-Patente verletzen

Die Klage-Welle geht weiter, dieses Mal ist Rambus aber nicht betroffen. Intel hat gestern Klage gegen Via Technologies eingereicht. Angeblich soll ein Chipsatz von Via für AMD-Prozessoren Patente von Intel verletzen. Der...

QDI Sockel-A Board mit Macken

QDI Sockel-A Board mit Macken

Änderung des Multiplikators funktioniert nicht beim KinetiZ 7T

QDI war der erste Hersteller eines Sockel-A Motherboards, der eine Möglichkeit bieten wollte, den Multiplikator des Prozessors selbst einzustellen (siehe Meldung vom 8.6.2000). Wie wir inzwischen wissen, bieten u.a. die Boards von...

Radeon 64MB OEM nur 166MHz

Radeon 64MB OEM nur 166MHz

Unsere Mitte August veröffentlichte Meldung, dass die OEM-Version der ATI Radeon mit 64 MB DDR RAM niedriger getaktet ist als das Retail-Modell, hat Hexus.net in seinem aktuellen Review bestätigt. Die Jungs haben...