Alle Reviews


XFactor REX-750AS Netzteil

Einleitung Ganz neu auf dem deutschen Netzteilmarkt ist PowerEx mit der Marke XFactor. PowerEx ist in Japan und Großbritannien bereits sehr bekannt und will sich nun auch auf dem europäischen Festland etablieren....

Besser Leise AMD Allzweck PC

Sehr leiser Komplett-PC mit Phenom II X3 705e und Radeon HD 4770

Es ist eine Weile her, dass wir ein System der Oldenburger Silent-PC-Schmiede Besser Leise im Test hatten, deshalb haben wir jetzt mal eines der aktuellen Modelle unter die Lupe genommen. Der „Besser Leise AMD Allzweck PC“ basiert auf AMD-Komponenten wie z.B. einem Phenom II X3 705e sowie einer ATI Radeon HD 4770 Grafikkarte und ist wie gewohnt auf besonders leisen, wenn nicht unhörbaren Betrieb getrimmt.

Anzeige

Radeon HD 5970 von PowerColor

Einleitung Rund zwei Monate nach Einführung der ATI Radeon HD 5870 bringt AMD ein neues Grafikkarten-Flaggschiff auf den Markt. Wie in der jüngsten Vergangenheit setzt man im hochpreisigen Enthusiasten-Bereich auf eine Dual-Chip-Lösung....

Mushkin Midnight 32 GByte USB-Stick

USB-Stick überspringt mit 'TurboFlash' die Grenzen von USB 2.0

Mushkin hat unter dem Namen ‚Midnight‘ eine neue Serie von USB-Sticks auf den Markt gebracht, die dank mitgelieferter Beschleuniger-Software schneller sein soll als es USB 2.0 erlaubt. ‚TurboFlash‘ ist auf dem USB-Stick selbst untergebracht und wird bei jedem Einstecken aktiviert – wenn der Anwender es wünscht.

FullHD-Beamer Acer H7530D

Einleitung Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) sorgte Acer für mit dem H7530D für Aufregung unter Heimkino-Interessierten. Denn der Beamer bietet die volle HD-Auflösung von 1080p bei einem Preis von knapp unter 1000...

Logitech Anywhere Mouse MX

Einleitung Logitech hat, kurz nachdem Microsoft seine Bluetrack Mäuse herausgebracht hat, die Antwort geliefert. Die „Anywhere Mouse MX“ arbeitet mit der von Logitech entwickelten „Darkfield Laser Tracking Technologie“. Dank Darkfield funktioniert die...

Intel X25-M SSD ‚Postville‘: 34nm & 160GB

'Postville' SSD mit 34-nm-Flash-Speicher und 160 GByte für ca. 380 Euro

Intel hat momentan kein Glück mit seinen Solid State Drives (SSD). Im Sommer wurden die neuen Modelle der X25-M Serie vorgestellt, die nun mit Flash-Speicher aus 34-nm-Produktion bestückt sind. Diese wurden aber bereits kurz nach dem Start wegen eines Fehlers gestoppt, so dass sich die Einführung etwas verzögerte. Nun gab es im Oktober eine neue Firmware, aber auch diese wurde einen Tag später wieder zurückgezogen. Trotzdem wollte Hartware.net nicht auf einen Test verzichten.

ASUS Eee PC 1005HA

Einleitung Seit unserem letzten Test eines Eee PC hat sich auf dem Markt der Netbooks eine Menge getan. Alle namhaften Notebookhersteller haben mittlerweile 10- bis 12-Zoll-Geräte im Portfolio. Ob ASUS, der Begründer...

CM Storm Sniper Black Edition

Einleitung Das „CM Storm Sniper Black Edition“ von Cooler Master ist eine Weiterentwicklung des schon von uns getesteten CM Storm Sniper. Wir testen das Gehäuse daher nicht wie üblich in den verschiedenen...

NZXT M59 Classic Midi-Tower

Einleitung NZXT hat mit dem M59 ein Gehäuse auf den Markt gebracht, welches sowohl außen als auch innen komplett schwarz lackiert ist. Die besondere Front und das Fenster im Seitenteil sind zwei...