Alle Reviews


Sapphire Radeon HD 5750

Test-Setup Die Tests wurden auf folgendem System durchgeführt: – Prozessor: Intel Core i7 965 mit 3,2 GHz Testsystem-Infos() – CPU-Kühler: Megahalems mit Scythe 12cm Ultra-Silent Lüfter – Mainboard: DFI LANParty DK X58-T3eH6...

Anzeige

XFactor REX-750AS Netzteil

Praxis & Testergebnisse Der Einbau in ein Gehäuse war völlig problemlos. Das XFactor REX-750AS baut recht kompakt und das Montagematerial liegt ja auch bei. Nur bei sehr großen Gehäusen könnten die Kabel...

Besser Leise AMD Allzweck PC

Sehr leiser Komplett-PC mit Phenom II X3 705e und Radeon HD 4770

Es ist eine Weile her, dass wir ein System der Oldenburger Silent-PC-Schmiede Besser Leise im Test hatten, deshalb haben wir jetzt mal eines der aktuellen Modelle unter die Lupe genommen. Der „Besser Leise AMD Allzweck PC“ basiert auf AMD-Komponenten wie z.B. einem Phenom II X3 705e sowie einer ATI Radeon HD 4770 Grafikkarte und ist wie gewohnt auf besonders leisen, wenn nicht unhörbaren Betrieb getrimmt.

Radeon HD 5970 von PowerColor

Taktraten, Probleme & Overclocking Die PowerColor Radeon HD 5970 entspricht wie erwähnt dem Standard von AMD für eine 5970 und besitzt deshalb Taktraten von 725/1000 MHz für Grafikchip und -speicher. Im Desktop-Betrieb...

Mushkin Midnight 32 GByte USB-Stick

USB-Stick überspringt mit 'TurboFlash' die Grenzen von USB 2.0

Mushkin hat unter dem Namen ‚Midnight‘ eine neue Serie von USB-Sticks auf den Markt gebracht, die dank mitgelieferter Beschleuniger-Software schneller sein soll als es USB 2.0 erlaubt. ‚TurboFlash‘ ist auf dem USB-Stick selbst untergebracht und wird bei jedem Einstecken aktiviert – wenn der Anwender es wünscht.

FullHD-Beamer Acer H7530D

Helligkeit & Bildqualität Um eines vorwegzunehmen: Auch wenn in letzter Zeit bei neuen HD-Beamern von Tageslicht-Tauglichkeit geredet wird – mit 2000 Lumen kann man natürlich nicht in der prallen Sonne projezieren. Auch...

Intel X25-M SSD ‚Postville‘: 34nm & 160GB

'Postville' SSD mit 34-nm-Flash-Speicher und 160 GByte für ca. 380 Euro

Intel hat momentan kein Glück mit seinen Solid State Drives (SSD). Im Sommer wurden die neuen Modelle der X25-M Serie vorgestellt, die nun mit Flash-Speicher aus 34-nm-Produktion bestückt sind. Diese wurden aber bereits kurz nach dem Start wegen eines Fehlers gestoppt, so dass sich die Einführung etwas verzögerte. Nun gab es im Oktober eine neue Firmware, aber auch diese wurde einen Tag später wieder zurückgezogen. Trotzdem wollte Hartware.net nicht auf einen Test verzichten.

ASUS Eee PC 1005HA

Fazit Eee PC 1005HA Für den im Internet aufgerufenen Preis von ca. 300 Euro erhält der Käufer mit dem ASUS Eee PC 1005HA ein edles, hervorragend bedienbares, gut verarbeitetes Netbook, das mit...

CM Storm Sniper Black Edition

Fazit Cooler Master hat mit dem „CM Storm Sniper Black Edition“ bewiesen, dass man ein fast perfektes Gehäuse noch weiter optimieren kann und hat sich dabei keinen Fehler erlaubt. Die konsequent schwarze...

NZXT M59 Classic Midi-Tower

Einbau Das Mainboard und die Grafikkarte ließen sich ohne Probleme einbauen, das Verschrauben der Mainboardabstandhalter bereitete allerdings einige Schwierigkeiten. Die Löcher für die Abstandhalter schienen nicht sauber genug gebohrt zu sein, so...