News: Wirtschaft

Foxconn ersetzt Arbeiter durch Roboter

Foxconn ersetzt Arbeiter durch Roboter

Umstellung erfolgt innerhalb der nächsten 3 Jahre

Foxconn plant innerhalb der nächsten drei Jahre seine Arbeiter teilweise durch eine Million Roboter auszutauschen. Auf diese Weise will man sowohl die Arbeitseffizienz erhöhen als auch die Herstellungskosten senken. Das Unternehmen hat...

Lenovo komplettiert Medion-Übernahme

Lenovo komplettiert Medion-Übernahme

629 Mio. Euro sind geflossen

Der chinesische PC-Hersteller Lenovo hat die Übernahme der deutschen Firma Medion so gut wie abgeschlossen. Vor wenigen Tagen gab die EU-Kommission die finale Erlaubnis und Lenovo hält nun 57 % der Aktienanteile....

Nintendo: CEO kürzt eigenes Gehalt

Nintendo: CEO kürzt eigenes Gehalt

Weiteren hochrangigen Mitarbeitern wird ebenfalls das Salär gekürzt

Zum ersten Mal seit 2003 hat Nintendo in einem Quartal wieder Verluste eingefahren. Durch die massive Preissenkung des 3DS sieht auch die zukünftige Prognose düster aus. Die Verantwortung dafür hat CEO Satoru...

Microsoft: Korrektur bei Zulieferer?

Arbeitsbedingungen verstießen gegen Verhaltenskodex

Im April vergangenen jahres machte „KYE“, ein Zulieferer von Microsoft, mit einem Bericht über katastrophale Arbeitsbedingungen Schlagzeilen. Liest man den Report, so ist man stark an die Berichte über Foxconn erinnert, die...

Logitech: CEO dankt ab

Logitech: CEO dankt ab

Rund 30 Millionen US-Dollar Verlust im ersten Quartal

Der CEO von Logitech, Gerald P. Quindlen, hat angesichts der verheerenden Geschäftszahlen für das erste Quartal 2011 seinen Hut genommen. Nachfolger wird Guerrino De Luca, der schon einmal die Rolle des CEO...

LG in der Gewinnzone

LG in der Gewinnzone

100 Millionen US-Dollar Gewinn in Q2

Nach mehr als 6 Monaten in der Verlustzone konnte LG im zweiten Quartal 2011 wieder einen Nettogewinn erwirtschaften. Dieser beläuft sich auf rund 100 Millionen US-Dollar und ist hauptsächlich den Verkäufen von...

Hardware-Markt im Wachsen

Hardware-Markt im Wachsen

IDC: Wachstumsprognose bis 2015

Die International Data Corp. (IDC) prognostiziert für den Hardware-Markt in Westeuropa ein anhaltendes Wachstum. Im vergangenen Jahr wurde in Europa Hardware für rund 143,9 Milliarden US-Dollar gekauft. Für das laufende Geschäftsjahr prognostizieren...

RIM baut 2.000 Stellen ab

RIM baut 2.000 Stellen ab

Folge des Wettbewerbs, dient der Kostenoptimierung

Der kanadische Smartphone und Tablet-Hersteller Research in Motion (RIM), der für seine Blackberry-Geräte bekannt ist, will 2.000 Stellen abbauen. Das entspricht in etwa 11 Prozent der aktuellen Belegschaft von insgesamt 17.000 Mitarbeitern....

Ehemaliger Acer-CEO bei Samsung?

Ehemaliger Acer-CEO bei Samsung?

Gianfranco Lanci soll Samsungs Notebook-Segment beackern

Acers ehemaliger Geschäftsführer, Gianfranco Lanci, soll ab August angeblich für Samsung arbeiten. Er soll vermutlich die Verantwortung für das Notebook-Segment in Europa übernehmen, wo Lanci über gute Kontakte und Erfahrung mit den...

AMD auch weiterhin ohne CEO

AMD auch weiterhin ohne CEO

Keiner will die Nachfolge von Dirk Meyer antreten

Seit Dirk Meyer im Januar als CEO von AMD zurücktrat ist AMD auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger. Doch selbst ein halbes Jahr nach Dirk Meyers Rücktritt lässt sich scheinbar niemand...

AMD bleibt in der Gewinnzone

AMD bleibt in der Gewinnzone

Etwas weniger Umsatz, aber weiterhin schwarze Zahlen

Einen Tag nach Intel hat nun auch AMD sein Finanzergebnis des zweiten Quartals veröffentlicht. Im Vergleich zum letzten Quartal und auch dem zweiten Quartal im Vorjahr ist der Umsatz von AMD leicht...

Intel: 5. Umsatz-Rekordquartal in Folge

Intel: 5. Umsatz-Rekordquartal in Folge

Alle Geschäftsbereiche mit zweistelligem Umsatzwachstum

Intel hat die Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2011 vorgelegt. Nach den Rekordergebnissen des ersten Quartals 2011 sowie den vorherigen Quartalen konnte Intel mit gut 13 Milliarden US-Dollar erneut einen Rekordumsatz erzielen....

RIM: PlayBook-Manager geht zu Samsung

RIM: PlayBook-Manager geht zu Samsung

Ryan Bidan wechselt den Arbeitgeber

RIMs Senior-Produktmanager für das BlackBerry Playbook, Ryan Bidan, verlässt das Unternehmen und wechselt zu Samsungs US-Abteilung als Leiter des Produktmarketings in der mobilen Sparte. Wer Bidan ersetzt, ist aktuell noch offen. Vor...

Apples Tim Cook: iPad ersetzt Windows

Apples Tim Cook: iPad ersetzt Windows

Glaubt, dass Apples Tablets Windows-PCs das Wasser abgraben

Apple hat gestern einige Geschäftszahlen offengelegt und zugegeben, dass das Wachstum bei den Mac-Verkaufszahlen im letzten Quartal mit 14 % geringer ausfiel als erwartet – es ist niedriger als zu jedem anderen...

Foxconn & Sharp mit Joint-Venture

Foxconn & Sharp mit Joint-Venture

Gemeinsame Produktion von LCD-Panel-Komponenten

Foxconn und Sharp rufen ein Joint-Venture ins Leben, an dem beide Unternehmen jeweils zu 50 % beteiligt sind: Gemeinsam wollen die Firmen in Taiwan Komponenten für LCD-Panels fertigen. Die Zusammenarbeit soll für...