Kategorie: Wirtschaft

Intel und Altera verhandeln über Übernahme

Intel und Altera verhandeln über Übernahme

Alteras Aktionäre bedrängen den Hersteller

Es ist ein offenes Geheimnis, dass zwischen Intel und Altera Verhandlungen über eine mögliche Übernahme gelaufen sind. Bisher blieben die Gespräche jedoch ergebnislos. 10 Mrd. US-Dollar standen laut Gerüchteküche als potentieller Kaufpreis...

Aktionäre setzen Qualcomm unter Druck

Abspaltung von Chip-Herstellung vorgeschlagen

Der Hersteller Qualcomm gerät aktuell durch seine Aktionäre unter Druck: Speziell Jana Partners verlangt von der Firma die Kosten zu senken, Aktien zurückzukaufen und insgesamt Restrukturierungen in seinem Vergütungsmodell für Führungskräfte vorzunehmen....

AMD wird des Betrugs beschuldigt

AMD wird des Betrugs beschuldigt

Soll Probleme um den Chip Llano vertuscht haben

AMD wird in den USA des Betrugs beschuldigt. Stein des Anstoßes ist der 2011 veröffentlichte Chip Llano, welcher sich für den Hersteller als Flop erwies und schließlich 2013 Abschreibungen in Höhe von...

Intel will Altera übernehmen

10 Mrd. US-Dollar stehen als Preis im Raum

Aktuell verdichten sich die Gerüchte, dass Intel die Firma Altera übernehmen wolle. Altera stellt ASICs sowie programmierbare, integrierten Schaltungen bzw. PLDs (Programmable Logical Devices) her. Da Altera auf eigene Werke verzichtet, konzentriert...

Apples Tim Cook als beste Führungsperson der Welt

Fortune stellt die 25 wichtigsten Führungspersönlichkeiten vor

Das renommierte Wirtschaftsmagazin Fortune hat Tim Cook, seines Zeichens Geschäftsführer des Konzerns Apple, zur wichtigsten Führungsperson der Welt gekürt. Auf der Liste mit den 25 Top-Personen rangiert Cook nun auf der Pole-Position...

Samsung plane angeblich AMD zu übernehmen

Südkoreaner wollen sich die Patente sichern

Laut den südkoreanischen Wirtschaftsmedien plant der dort beheimatete Konzern Samsung den amerikanischen Chip-Hersteller AMD zu übernehmen. Für Samsung seien vor allem dessen Patente aus den Bereichen CPU sowie GPU interessant. Quelle für...

Apple wohl mit Steuersünden in Italien

Apple wohl mit Steuersünden in Italien

Fall gehe nun vor Gericht

In Italien haben Steuerfahnder Apples Geschäftspraktiken genauer unter die Lupe genommen. Angeblich sei die Untersuchung nun abgeschlossen und der Fall gehe mit den gesammelten Beweisen in Kürze vor Gericht. Es soll um...

Amazon baut Lieferdienst am selben Tag aus

"One Hour Deliveries" jetzt in weiteren US-Metropolen

Amazon baut in den USA seine „One Hour Deliveries“ durch Amazon Prime Now aus. In Manhattan hatte man bereits ein Pilotprojekt gestartet und lieferte ausgewählte Produkte innerhalb von nur einer einzigen Stunde...

Börse erfreut über neue Nintendo-Strategie

Aktienkurs steigt nach Einstieg in Mobile-Bereich

Nach Nintendos jüngsten Ankündigungen, dem Einstieg in den Markt für Mobile Games sowie der Entwicklung einer neuen Konsole mit dem Codenamen NX, hat die Börse mit Zuspruch reagiert. So erlebte Nintendos Aktie,...

Cyanogen gewinnt neue Investoren

Microsoft winkt entgegen der Gerüchte jedoch ab

Cyanogen Inc. ist bekannt für seine beliebte Modifikation des Betriebssystems Google Android, die nahe an der puren Version von Google ist und sich auf eine Reihe von Smartphones und Tablets aufspielen lässt....

Phil Harrison will Microsoft verlassen

Unzufriedenheit mit den internen Zuständen

Aktuellen Gerüchten zufolge wird Phil Harrison, eine der Schlüsselfiguren der Xbox-Sparte bei Microsoft, das Unternehmen in Kürze offiziell verlassen. Dies hätten den Kollegen von GamesIndustry.biz zufolge mehrere anonyme Quellen auf der GDC...

Ericsson verklagt Apple

Hersteller solle diverse Patente verletzen

Der Hersteller Ericsson hat Geld gewittert und verklagt Apple wegen der Verletzung diverser Patente. Jene sollen „Kernfunktionen“ der Apple Smartphones und Tablets betreffen. In den USA hat Ericsson folgerichtig zwei Beschwerden bei...

Sega: Harsche Kritik durch Ex-Manager

Publisher habe 20 Jahre lang falsche Entscheidungen getroffen

In einem neuen Interview nimmt der ehemalige Geschäftsführer von Sega of America, Tom Kalinske kein Blatt vor den Mund: Seiner Ansicht nach habe sein ehemaliger Arbeitgeber über die Dauer von 20 Jahren...