Features
Transparency Anti-Aliasing
nVdia hat dem G70 Grafikchip ein neues Kantenglättungsverfahren spendiert. Damit ist es möglich, die bekannten Treppeneffekte auch innerhalb von Texturen zu reduzieren und nicht nur am Rande von Objekten, die durch Polygone dargestellt werden. Dies wurde anhand eines Beispiels aus Half-Life 2 gezeigt.
Der Zaun besteht aus einem einzigen Polygon, bei dem der Maschendraht durch eine mehrheitlich durchsichtige Textur dargestellt wird. Die Kanten innerhalb dieser Textur waren mit den bisherigen Verfahren nicht zu glätten. Dies ist jetzt mit “Transparency Anti-Aliasing“ und der GeForce 7800 GTX mögich, wie das rechte Bild verdeutlicht.
PureVideo
Die Beschleunigung von Videos und HDTV-Streams war bereits in der GeForce 6 Serie integriert, funktionierte aber nur teilweise. Mit dem G70 nun soll die Belastung des Prozessors tatsächlich deutlich reduziert worden sein, weil der Grafikchip einen großen Teil der Decodierung übernimmt. Außerdem wird nun die Beschleunigung von High-Definition H.264 Video-Streams unterstützt.
Stromaufnahme
Überraschenderweise konnte nVidia den Stromverbrauch der GeForce 7800 GTX im Vergleich mit der GeForce 6800 Ultra (110-120W) etwas senken. Zwar liegt man mit 100 bis 110 Watt immer noch im oberen Bereich, aber für ein neues High-End Modell ist dies trotzdem recht bemerkenswert. So fallen die Systemanforderungen auch recht bescheiden aus: Für eine einzelne GeForce 7800 GTX soll ein Netzteil mit 350W Gesamtleistung ausreichen. Für den SLI-Betrieb mit zwei solchen Grafikkarten wird ein Stromversorger mit 500W empfohlen.
Referenzkühlung
Die zweite positive Überraschung war der Kühler der GeForce 7800 GTX Referenzkarte. Dieser ist sehr leise, vergleicht man ihn mit bisherigen Referenz-Coolern von brandneuen nVidia High-End Produkten. Den Ansprüchen eines “Silent-Freaks“ dürfte er noch nicht genügen, aber es ist ein Fortschritt zu erkennen.
Außerdem ist erfreulich, dass ein Single-Slot Cooler ausreicht. So werden keine weiteren Steckplätze blockiert, wie es bei den meisten bisherigen PCI Express Top-Grafikkarten (Radeon X850 XT PE und GeForce 6800 Ultra) der Fall ist.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025