Monatsarchiv: März 2011

Intel: Chipset-Bug-Update

Mitte bis Ende März sollen neue Mainboards normal erhältlich sein

Auf der CeBIT hat Intel ein Update zum SATA-Fehler in den 6er Chipsätzen gegeben. Wie bereits berichtet ist das Problem durch eine kleine Änderung in einer Metallschicht behoben worden. Seit rund zwei...

Sparkle: GTX 580 für 5 Monitore

Sondermodelle: Single-Slot GTX 570, Dual-Fan GTX 560, passive GTS 450

Sparkle hat auf der CeBIT eine Reihe von Sondermodellen aktueller GeForce Grafikkarten gezeigt. Dazu gehört eine GeForce GTX 580 mit dem Namenszusatz Captain, die mit zweimal DVI und dreimal (Mini-)DisplayPort ausgestattet ist....

GTX- 550-Ti-Benchmarks entdeckt

GTX- 550-Ti-Benchmarks entdeckt

Der GTS-Zusatz scheint passender

Online tauchen mittlerweile die ersten inoffiziellen Benchmarks der kommenden Nvidia GeForce GTX 550 Ti auf. So soll de Grafikkarte in 3DMark 11 angeblich 2400 Punkte erzielen und im Spiel „Lost Planet 2“...

Intel bringt Streamingdienst

Intel Insider soll in der zweiten Jahreshälfte 2011 in Deutschland starten

Auf der CeBIT verkündete Intel, man wolle sein Filmstreaming-Angebot namens Intel Insider in der zweiten Jahreshälfte 2011 nach Deutschland bringen. Es sollen HD-Streams von aktuellen Kinofilmen zum Start bereit stehen. Zudem will...

Llano vs Sandy Bridge

AMDs Leistungsvergleich zu Mobile QuadCores in Videoform

AMDs kommende Fusion-Prozessoren der Llano-Reihe werden das Mainstream-Segment bedienen. Allerdings gibt es bisher hinsichtlich ihrer Leistung nur grobe Einschätzungen, die sie ungefähr in dem Bereich aktueller Athlon II- und Phenom II-CPUs einordnen....

iPad 2 vorgestellt

In Deutschland verfügbar ab dem 25. März

Wie erwartet hat Apple gestern das neue iPad offiziell angekündigt. Steve Jobs lies es sich trotz seiner momentanen Auszeit nicht nehmen das iPad der 2. Generation persönlich vorzustellen. Das iPad 2 ist...

AVM: Weitere neue Produkte

DECT-Telefon, Powerline-Adapter und WLAN-Repeater

Neben drei neuen FRITZ!Boxen hat AVM auf der CeBIT 2011 ein neues DECT-Telefon, einen WLAN-Repeater und einen Powerline-Adapter präsentiert. Mit dem FRITZ!Fon C3 erweitert AVM sein Angebot an DECT-Telefonen. Zu den Features...

MSI enthüllt Ontario-Tablet

Windpad 110W mit AMD-CPU und -GPU

MSI hat ein Tablet mit 10,1-Zoll-Bildschirm auf Basis von AMD-Komponenten enthüllt: So steckt im Inneren des Windpad 110W eine AMD C-50-APU. Dies war bereits bekannt, doch nun hat MSI endlich weitere Details...

HP und RIM im Tablet-Clinch

RIMs PlayBook sei ein Imitat des HP TouchPads

HP und RIM tragen derzeit eine Marketing-Fehde um die Tablets des jeweiligen Konkurrenten aus: So beschuldigt HP RIM mit dem PlayBook lediglich ein schwaches Imitat des HP TouchPads vorgelegt zu haben. HPs...

AMD kritisiert Intels Thunderbolt

Thunderbolt sei nur ein weiterer proprietärer Anschluss

AMD übt herbe Kritik an Intels neuem Thunderbolt-Standard: Laut AMD handele es sich nur um einen weiteren, nutzlosen proprietären Anschluss, der kaum Chancen hätte sich auf breiter Fläche durchzusetzen. Man sieht keinerlei...

Gaikai: Konkurrenz für OnLive

Gaikai: Konkurrenz für OnLive

"Mass Effect 2" und Co. im Browser spielen

Mit OnLive gibt es in den USA seit längerem einen Cloud-Gaming-Dienst, der das Spielen von Top-Titeln ohne aufwändige Hardware ermöglicht. Jetzt bekommt OnLive mit Gaikai ernsthafte Konkurrenz. Auch Gaikai bietet Cloud-Gaming an...

Steam mit „Big Picture Mode“

Valve will die Wohnzimmer erobern

Valves Online-Plattform Steam ist bei PC-Nutzern äußerst beliebt. Nun will das Entwicklerstudio den nächsten Schritt gehen und mit dem „Big Picture Mode“ auch die Wohnzimmer erobern: Der neue Modus soll die Steam-Oberfläche...

„Inception“: 3D verselbstständigt?

Blockbuster ohne Mitwirken des Regisseurs konvertiert

Christopher Nolans „Inception“ war einer der größten Kinohits des letzten Jahres. Nun möchte Warner Brothers, das Studio hinter dem Blockbuster, ein zweites Mal abkassieren und den Film nach 3D konvertieren. Eine verwunderliche...

Corsair mit neuen SandForce-SSDs

Corsair Force GT: SSD mit SF-2200-Controller und SATA 6 Gbit/s

Neben ADATA und OCZ hat auch Corsair eine neue SSD-Serie auf Basis des neuen SandForce SF-2200-Controllers gezeigt. Die Force GT verfügt über eine SATA 6 Gbit/s Schnittstelle und besitzt eine sequentielle Transferrate...

Nintendo NES als HTPC

Konsolen-Gehäuse beherbergt modernen Rechner

Ein finnischer Modder hat sich zu nostalgischen Gefühlen hinreißen lassen und in das Gehäuse eines Nintendo Entertainment Systems (NES) einen HTPC integriert. „Ana-5000“ setzt dabei auf das ASUS AT3IONT-I Deluxe als Mainboard,...