Autor: André Westphal

Neue Details zu AMD Richland

Neue Details zu AMD Richland

Neue Prozessoren für Desktop-PCs

Es gib ein paar neue Informationen zu AMDs kommenden Richland-APUs. Im Desktop-Segment führt der A10-6800K mit vier Kernen und 100 Watt Verlustleistung (TDP) die Riege an. Als Grafikkern dient die Radeon HD...

Acer bringt Liquid E1

Smartphone für die Mittelklasse

Acer veröffentlicht mit dem Liquid E1 ein neues Smartphone für die Mittelklasse. Das Gerät verfügt über einen Bildschirm mit 4,5 Zoll Diagonale und 960 x 540 Bildpunkten, Im Inneren stecken ein Dual-Core...

Apple plant einen iShoe?

Sichert sich Patent auf technisierte Schuhe

Laut einem Patentantrag plant Apple eine Art iShoe: In dem US-Patent, das über die die Website des US Patent and Trademark Office (USPTO) an die Öffentlichkeit gelangt ist, beschreibt Apple zahlreiche Sensoren...

Referenzdesign für Windows Phone 8

Microsoft arbeitet mit Qualcomm zusammen

Microsoft arbeitet aktuellen Berichten zufolge gemeinsam mit Qualcomm an einem Referenzdesign für Smartphones mit seinem Betriebssystem Windows Phone 8. Damit will man speziell im asiatischen Bereich mehr Hersteller ködern, welche Modelle für...

Ouya: Entwickler überarbeiten Controller

Normales Steuerkreuz eingeführt

Nach zahlreichen Rückmeldungen der Entwickler und Firmen, die bereits Dev-Kits der Ouya erhalten haben, haben die Macher der Spielekonsole mit Google Android das Design der Controller überarbeitet: Unter anderem nutzen die Eingabegeräte...

GeForce Experience als offene Beta

GeForce Experience als offene Beta

Automatische Konfiguration der Grafik-Einstellungen

Nvidias GeForce Experience ist eine neue Software-Lösung, die in Spielen automatisch für den jeweiligen Rechner die optimalen Grafik-Einstellungen ermitteln soll. Zugleich informiert die GeForce Experience Anwender automatisch über neue Treiberversionen. Laut Nvidia...

AMD Yangtze-Chipsets für Kabini

AMD Yangtze-Chipsets für Kabini

Mit USB 3.0 und SATA 6 Gbps

AMDs Kabini-APUs sollen mit dem Chipset Yangtze kombiniert werden. Yangtze bietet Unterstützung für zweimal USB 3.0, zweimal SATA mit 6 Gb/s. und die Protokolle xHCI 1.0 sowie SD / SDIO 3.0 für...

Nokia: Ende für Symbian

Hersteller bestätigt das Aus für das Betriebssystem

Nokia hat bestätigt, dass man das eigene Betriebssystem Symbian mit dem 808 PureView zu Grabe trägt. Weitere Mobiltelefone mit Symbian sollen nicht mehr erscheinen. In einer Pressemitteilung erklärt Nokia: „Während unseres Umstiegs...

Lenovo: Deal mit RIM?

Lenovo: Deal mit RIM?

Chinesischer Hersteller wägt Optionen ab

Lenovo erwägt laut seinem kaufmännischen Geschäftsführer Wong Mai Ming ein Abkommen mit dem kanadischen Smartphone-Hersteller RIM. Wie dieser Deal aussehen könnte, ist aber noch offen. Lenovo könnte beispielsweise RIMs BlackBerry-Betriebssystem lizensieren und...

Microsoft mit $6,38 Mrd. Profit

Einnahmen in Höhe von 21,46 Milliarden US-Dollar

Microsoft kann für das letzte Quartal mit Ende am 31. Dezember 2012 rund 21,46 Milliarden US-Dollar als Einnahmen verbuchen. Als Netto-Profit bleiben davon 6,38 Milliarden US-Dollar übrig. Besonders die Windows-Abteilung legte zu...

Intel: Haswell-Celerons im 4. Quartal

Intel: Haswell-Celerons im 4. Quartal

Premiere für die neue Architektur auf der Computex 2013

Intel bringt bald neue Celeron-Prozessoren auf Ivy-Bridge-Basis auf den Markt. Im vierten Quartal 2013 winken jedoch bereits abermals neue Modelle. So sollen Ende des Jahres neue Intel Celeron auf Haswell-Basis erscheinen. Die...

Neuer Medion-PC bei Aldi

Akoya E4070 D mit AMD A10-5700

Aldi hat ab dem 31. Januar 2013 einen neuen PC des Herstellers Medion im Angebot: Der Akoya E4070 D mit einen AMD A10-5700 mit vier Kernen und 3,4 GHz Takt als Herzstück...

Samsung: Smartphone-Roadmap

Samsung: Smartphone-Roadmap

Planungen für 2013 sickern durch

Online ist Samsungs Smartphone-Roadmap für 2013 durchgesickert – für die Modelle der ersten Jahreshälfte. In der Roadmap tauchen die Galaxy Note 8.0, Galaxy Pocket Plus, Galaxy Young, Galaxy Grand und Galaxy X...

Riesiger NES-Controller aus Lego

Beherrscht alle Funktionen des Originals

Der Amerikaner Baron von Brunk alias Julias A. Brunk hat aus unzähligen Lego-Steinen einen riesigen NES-Controller gebastelt. Tausende von Lego-Steinen wanderten in die Herstellung des Controllers für das gute alte Nintendo Entertainment...

WD: Hybrid-Festplatten erst 2014

Laufwerke vereinen verschiedene Speichermethoden

Western Digital hat bereits im September 2012 Hybrid-Laufwerke vorgestellt, die Techniken aus herkömmlichen Festplatten mit Magnet-Schreibköpfen und SSDs mit Flash-Speicherplatz vereinen. Leider ist die Entwicklung aber offenbar noch nicht völlig abgeschlossen, so...