Autor: Christian Kraft

Cooltek Ultimate Case

Gamer-Gehäuse mit vier Lüftern und vielen Features für ca. 90 Euro

Das Cooltek Ultimate Case richtet sich vor allem an PC-Spieler und -Enthusiasten und verfügt z.B. über vier vorinstallierte, einzeln ein- und ausschaltbare Lüfter, einen Speicherkartenleser und einen herkömmlichen SATA-Anschluss (nicht eSATA) im Frontbereich. Ob das Cooltek Ultimate Case im Praxistest überzeugt, klärt der Review.

Sapphire Radeon HD 5770 FleX

Grafikkarte erlaubt ATI Eyefinity ohne DisplayPort; Mit DP sogar 4 TFTs

Die Sapphire HD 5770 FleX sieht bis auf den Kühler aus wie jede andere Radeon HD 5770, aber sie erlaubt den Anschluss von drei statt bisher nur zwei Monitoren per DVI & HDMI. Nutzt man DisplayPort, können an dieser Grafikkarte sogar vier Monitore gleichzeitig im ATI Eyefinity Modus betrieben werden. Wie gut das funktioniert, zeigt der Review der Sapphire HD 5770 FleX.

ASUS EAH6870

Ab Werk leicht übertaktete Radeon HD 6870 mit ''Voltage Tweak'' Option

ASUS gibt der EAH6870 einen etwas höheren Chiptakt mit, um sich von anderen Radeon HD 6870 zu unterscheiden, denn aktuell sind alle noch mit dem gleichen (Referenz-)Kühler ausgestattet. Wie sich die Grafikkarte auf einem Dual-Core-System schlägt und ob eine Spannungserhöhung bessere Übertaktungsergebnisse bringt, klärt dieser Review.

OYO – eBook-Reader von Thalia

eBook-Reader von Thalia im ausführlichen Vergleich mit Amazon Kindle

OYO, der eBook-Reader von Thalia, dem großen Anbieter von Büchern und Medien mit über 230 Buchhandlungen in Deutschland, erscheint am 28.10. Hartware.net konnte den OYO vorab unter die Lupe nehmen und hat ihn ausführlich mit dem bereits getesteten Kindle 3 von Amazon verglichen.

ASUS ENGTX460 DirectCU TOP

Leicht übertaktete GeForce GTX 460 mit 768 MByte und eigenem Kühler

Einleitung ASUS stattet seine eigenen Versionen der GeForce GTX 460 mit der Kühlerlösung „DirectCU“ aus, welche die Temperatur der Grafikkarte um 20 % reduzieren soll. Außerdem wurden Chip- und Speichertakt leicht angehoben,...

Gigabyte N450OC2 – Übertaktete GTS 450

Extrem übertaktete GeForce GTS 450 mit leisem Doppellüfter

Einleitung Gigabyte bringt mit der N450OC2 schon das zweite übertaktete Modell einer GeForce GTS 450 auf den Markt. Wichtig beim Kauf ist also die angehängte „2“ im Namen als Unterscheidungsmerkmal. Verdiente die...

Lian Li PC-Q11 Mini-ITX Gehäuse

Mini-ITX Aluminium-Gehäuse mit 140-mm-Lüfter & USB 3.0 ab 100 Euro

Erst das Lian Li PC-Q06, dann das Lian Li PC-Q07 und nun folgt das Lian Li PC-Q11. All diese Gehäuse sind für Mainboards im Mini-ITX Format geeignet, aber das Q11 ist etwas größer als die vorherigen Modelle. Es ist bereits ein 140-mm-Lüfter vorinstalliert, es gibt USB 3.0 Frontanschlüsse und Festplattenentkopplung sowie eine Frontblende für das optische Laufwerk in Gehäusefarbe.

Cooler Master HAF-X Big-Tower

Big-Tower mit großem Lieferumfang und vielen Features für ca. 170 Euro

Nach dem Bitfenix Colossus hat Hartware.net einen zweiten aktuellen Big-Tower unter die Lupe genommen. Das Cooler Master HAF-X ist quasi der große Bruder des ausgezeichneten HAF 912 und wird der Bezeichnung „High Air Flow“ (HAF) durch vier große vorinstallierte Lüfter gerecht. Weitere Features sind z.B. die Unterstützung von USB 3.0 und eine integrierte SATA-Dockingstation.

BitFenix Colossus Big-Tower

Stylischer Big-Tower mit interessanten Features von Newcomer BitFenix

BitFenix wurde erst in diesem Jahr von einigen Branchenveteranen wie z.B. von Abit neu gegründet. Das erste Produkt dieses Herstellers ist der Colossus Big-Tower. Dieses für rund 160 Euro erhältliche Gehäuse ist wahlweise in Weiß oder Schwarz erhältlich und bietet viel Platz für die Hardware. Zwei vorinstallierte 230-mm-Lüfter sollen für leise Kühlung sorgen.

Fractal Design Define R3 Midi-Tower

Gedämmter Midi-Tower in edlem Design für rund 90 bis 100 Euro

Schon der Fractal Design Define R2 hatte gute Noten bekommen, jetzt hat der schwedische Hersteller den Nachfolger auf den Markt gebracht. Hartware.net hat den Fractal Design R3 in Weiß getestet, es gibt diesen Midi-Tower aber auch in Schwarz, Silber und Titanium-Grau. Der R3 wird mit Geräuschdämmung und leisen Lüfter ausgeliefert und spricht mit seinem klassischem und schlichten Design vor allem Puristen an.

Hanvon Touchpad B10 Tablet-PC

Tablet-PC mit Multitouch: Kein iPad, aber dafür Windows 7

Das iPad von Apple ist sehr beliebt, besitzt aber einige Einschränkungen bei Software und Anschlüssen. Andere Hersteller wollen es mit ihren Tablet-PCs besser machen. Ein Beispiel ist das seit diesem Monat hierzulande erhältliche Hanvon Touchpad B10 mit 10,1″-Display. Es basiert auf einem Intel Celeron ULV 743 sowie Windows 7 und besitzt u.a. eine 250-GByte-Festplatte, WLAN und Bluetooth.

Cooler Master HAF 912 Plus

Neues Gehäuse der "High Air Flow" Serie für knapp 80 Euro

Heute stellt Cooler Master das HAF 912 Gehäuse vor, das bislang kleinste Modell der „High Air Flow“ Serie. Wie gewohnt wird auch hier auf gute Durchlüftung geachtet, dafür gibt es einen 200-mm-Lüfter vorne und einen 120er an der Rückseite sowie zahlreiche weitere Möglichkeiten zur Installation eigener Lüfter.

Amazon Kindle 3 – Wi-Fi Version

Neueste Version des eBook-Readers aus den USA mit WLAN

In diesen Tagen hat Amazon bereits die dritte Version seines eBook-Readers ‚Kindle‘ auf den Markt gebraucht. Diese soll leichter und kleiner sein sowie einen deutlich höheren Kontrast zur besseren Lesbarkeit besitzen. Der Kindle besitzt ein 6-Zoll-Display und WLAN-Funktion. Ein Modell zusätzlich mit 3G-Funktion ist auch erhältlich. Hartware.net hat sich den neuen Kindle aus Nordamerika schicken lassen und unter die Lupe genommen.

XFX HD 5770 Single-Slot

Einleitung XFX bringt als erster Hersteller eine Radeon HD 5770 als Single-Slot Variante auf den Markt. Die Taktraten wurden aber von der Standardausführung übernommen, so dass hier keine Überraschungen zu erwarten sind....

Revoltec Backlight

Flexible Hintergrundbeleuchtung für TV & Monitor zu Preisen ab 20 Euro

Die Marke Revoltec betritt ein neues Gebiet. Neben dem klassischen PC-Zubehör gibt es mit „Revoltec Backlight“ nun auch eine indirekte LED-Beleuchtung für Fernseher, Monitor und sogar Möbel. Der typische Einsatzzweck dürfte aber am TV-Gerät liegen, wo das Revoltec Backlight eine per Fernbedienung einstellbare Hintergrundbeleuchtung erzeugt.