Autor: Christian Kraft

AMEI AM-C2001 Micro-ATX Gehäuse

Micro-ATX Gehäuse in verschiedenen Designs für kompakte Systeme

Ameitec bietet mit dem AMEI AM-C2001 ein sehr interessantes und vor allem günstiges Gehäuse in verschiedenen Designs für kompakte PCs an. Es wird idealerweise hochkant mit dem beiliegenden Standfuß betrieben und kann Micro-ATX und Mini-ITX Mainboards aufnehmen. Durch die flache Bauweise passen aber weder ATX-Netzteile noch normale Grafikkarten hinein.

PowerColor PCS+ HD6850

Ab Werk übertaktete Radeon HD 6850 mit eigenem und leisem Kühler

Kürzlich hatte Hartware.net mit der Sapphire Toxic HD6850 bereits eine ab Werk übertaktete Radeon HD 6850 mit eigener Kühllösung getestet, jetzt ist die nächste Grafikkarte dieser Art dran. Die PowerColor PCS+ HD6850 läuft sogar mit den gleichen Taktraten wie das Modell von Sapphire, aber der Kühler ist anderer.

BitFenix Survivor

Midi-Tower in besonderem Design und mit zahlreichen Features

Das BitFenix Survivor Gehäuse hebt sich beim Design von der im Preisbereich knapp unter 100 Euro sehr zahlreichen Konkurrenz ab. Zudem besitzt dieser Midi-Tower u.a. USB 3.0 Anschlüsse, zwei leise 200-mm-Lüfter und besondere Sicherheitsfeatures. Wie der BitFenix Survivor im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Sapphire Toxic HD6850

Ab Werk übertaktete Radeon HD 6850 mit guter Ausstattung

Die Sapphire Toxic HD6850 ist eine ab Werk übertaktete Radeon HD 6850, die einen anderen Kühler als die ’normalen‘ 6850 besitzt, der allerdings trotzdem an den Referenzkühler erinnert. Es gibt aber auch Unterschiede. Welche das sind und wie die Sapphire Toxic HD6850 insgesamt im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

J & W MINIX MX-07 Mini-ITX Gehäuse

Günstiges Mini-ITX Gehäuse im trendigen Weiß inklusive Netzteil

Das MINIX MX-07 Mini-ITX Gehäuse von J&W ist in Weiß und Schwarz erhältlich, mit einem 80-mm-Lüfter ausgestattet und für das optische Laufwerk ist sogar eine Frontblende in Gehäusefarbe dabei. Wie aufwändig der Einbau der Hardware in das kleine Gehäuse ist und wie das J&W MINIX MX-07 insgesamt im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

ASUS ENGTS450 DirectCU

GeForce GTS 450 mit eigenem Kühler und anderen Anschlüssen

Die ASUS ENGTS450 DirectCU läuft mit Standard-Taktraten, besitzt aber einen eigenen Kühler und auch etwas anderen Anschlüssen als das Referenzmodell. Die Karte soll 20 % kühler und 35 % leiser laufen. Wie die Grafikkarte insgesamt im Praxistest und im Vergleich mit der ungefähr gleich teuren Radeon HD 5770 abschneidet, klärt der Review.

Cooltek Ultimate Case

Gamer-Gehäuse mit vier Lüftern und vielen Features für ca. 90 Euro

Das Cooltek Ultimate Case richtet sich vor allem an PC-Spieler und -Enthusiasten und verfügt z.B. über vier vorinstallierte, einzeln ein- und ausschaltbare Lüfter, einen Speicherkartenleser und einen herkömmlichen SATA-Anschluss (nicht eSATA) im Frontbereich. Ob das Cooltek Ultimate Case im Praxistest überzeugt, klärt der Review.

Sapphire Radeon HD 5770 FleX

Grafikkarte erlaubt ATI Eyefinity ohne DisplayPort; Mit DP sogar 4 TFTs

Die Sapphire HD 5770 FleX sieht bis auf den Kühler aus wie jede andere Radeon HD 5770, aber sie erlaubt den Anschluss von drei statt bisher nur zwei Monitoren per DVI & HDMI. Nutzt man DisplayPort, können an dieser Grafikkarte sogar vier Monitore gleichzeitig im ATI Eyefinity Modus betrieben werden. Wie gut das funktioniert, zeigt der Review der Sapphire HD 5770 FleX.

ASUS EAH6870

Ab Werk leicht übertaktete Radeon HD 6870 mit ''Voltage Tweak'' Option

ASUS gibt der EAH6870 einen etwas höheren Chiptakt mit, um sich von anderen Radeon HD 6870 zu unterscheiden, denn aktuell sind alle noch mit dem gleichen (Referenz-)Kühler ausgestattet. Wie sich die Grafikkarte auf einem Dual-Core-System schlägt und ob eine Spannungserhöhung bessere Übertaktungsergebnisse bringt, klärt dieser Review.

OYO – eBook-Reader von Thalia

eBook-Reader von Thalia im ausführlichen Vergleich mit Amazon Kindle

OYO, der eBook-Reader von Thalia, dem großen Anbieter von Büchern und Medien mit über 230 Buchhandlungen in Deutschland, erscheint am 28.10. Hartware.net konnte den OYO vorab unter die Lupe nehmen und hat ihn ausführlich mit dem bereits getesteten Kindle 3 von Amazon verglichen.

ASUS ENGTX460 DirectCU TOP

Leicht übertaktete GeForce GTX 460 mit 768 MByte und eigenem Kühler

Einleitung ASUS stattet seine eigenen Versionen der GeForce GTX 460 mit der Kühlerlösung „DirectCU“ aus, welche die Temperatur der Grafikkarte um 20 % reduzieren soll. Außerdem wurden Chip- und Speichertakt leicht angehoben,...

Gigabyte N450OC2 – Übertaktete GTS 450

Extrem übertaktete GeForce GTS 450 mit leisem Doppellüfter

Einleitung Gigabyte bringt mit der N450OC2 schon das zweite übertaktete Modell einer GeForce GTS 450 auf den Markt. Wichtig beim Kauf ist also die angehängte „2“ im Namen als Unterscheidungsmerkmal. Verdiente die...

Lian Li PC-Q11 Mini-ITX Gehäuse

Mini-ITX Aluminium-Gehäuse mit 140-mm-Lüfter & USB 3.0 ab 100 Euro

Erst das Lian Li PC-Q06, dann das Lian Li PC-Q07 und nun folgt das Lian Li PC-Q11. All diese Gehäuse sind für Mainboards im Mini-ITX Format geeignet, aber das Q11 ist etwas größer als die vorherigen Modelle. Es ist bereits ein 140-mm-Lüfter vorinstalliert, es gibt USB 3.0 Frontanschlüsse und Festplattenentkopplung sowie eine Frontblende für das optische Laufwerk in Gehäusefarbe.

Cooler Master HAF-X Big-Tower

Big-Tower mit großem Lieferumfang und vielen Features für ca. 170 Euro

Nach dem Bitfenix Colossus hat Hartware.net einen zweiten aktuellen Big-Tower unter die Lupe genommen. Das Cooler Master HAF-X ist quasi der große Bruder des ausgezeichneten HAF 912 und wird der Bezeichnung „High Air Flow“ (HAF) durch vier große vorinstallierte Lüfter gerecht. Weitere Features sind z.B. die Unterstützung von USB 3.0 und eine integrierte SATA-Dockingstation.

BitFenix Colossus Big-Tower

Stylischer Big-Tower mit interessanten Features von Newcomer BitFenix

BitFenix wurde erst in diesem Jahr von einigen Branchenveteranen wie z.B. von Abit neu gegründet. Das erste Produkt dieses Herstellers ist der Colossus Big-Tower. Dieses für rund 160 Euro erhältliche Gehäuse ist wahlweise in Weiß oder Schwarz erhältlich und bietet viel Platz für die Hardware. Zwei vorinstallierte 230-mm-Lüfter sollen für leise Kühlung sorgen.