Autor: Christian Kraft

Casetek MocanoX SE Midi-Tower

Midi-Tower mit Lüftersteuerung und Temperaturanzeige ab 60 Euro

Das MocanoX SE ist die Weiterentwicklung des im letzten Jahr eingeführten MocanoX Gehäuses von Casetek. Beim neuen Modell wurden einige Verbesserungen vorgenommen und neue Features hinzugefügt. Dazu gehören höhere Standfüße, Lüftersteuerung und Temperaturanzeige sowie ein leiser 120-mm-Lüfter. Geblieben ist der vergleichsweise günstige Preis. Dieser Midi-Tower ist schon für rund 60 Euro erhältlich.

Zotac GTX 460 – 1 GB

Leistungsstärker als eine GeForce GTX 465?

Nvidia bietet mit der GeForce GTX 460 die erste Grafikkarte der neuen Generation mit dem GF104 Grafikchip an, welcher die Nachteile der hohen Stromaufnahme und der hohen Geräuschkulisse der früheren Modelle eindämmen soll. Auf den Markt bringt Nvidia gleich zwei Variante. Eine mit einem Speicher von 1 GB und einem Speicherinterface von 256 bit und eine etwas schwächere Version mit 768 MB Speicher und einem 192bit-Interface. Wir testen eine 1-GB-Version von Zotac, welche technisch einer Standard GTX 460 entspricht, aber bei der Kühlerlösung und den Anschlüssen vom Referenzmodell abweicht.

Test: Zotac GTX 460 – 1 GB

Leistungsstärker als eine GTX 465?

Nvidia bietet mit der GeForce GTX 460 die erste Grafikkarte der neuen Generation mit dem GF104 Grafikchip an, welcher die Nachteile der hohen Stromaufnahme und der hohen Geräuschkulisse der früheren Modelle eindämmen...

Gigabyte GTX 465

Nvidias neue Mittelklasse-Grafikkarte

Nvidia bietet mit der GeForce GTX 465 die erste Grafikkarte der neuen Generation für die Mittelklasse an. Sie basiert genau wie die GTX 470 und GTX 480 auf der Fermi Architektur mit einem GF100 Grafikchip, welche aber beschnitten worden ist. Wir testen eine Version von Gigabyte, welche technisch mit einer Standard GTX 465 identisch ist, allerdings eine eigene Kühlerlösung verwendet.

Test: Gigabyte GTX 465

Nvidias neue Mittelklasse-Grafikkarte

Nvidia bietet mit der GeForce GTX 465 die erste Grafikkarte der neuen Generation für die Mittelklasse an. Sie basiert genau wie die GTX 470 und GTX 480 auf der Fermi Architektur mit...

Lian Li PC-A71F Big Tower

Schwarzer, eleganter Big Tower mit vorinstallierter Dämmung für 230 Euro

Lian Li ist bekannt für seine schlichten und eleganten PC-Gehäuse aus Aluminium und das gilt auch für den rund 200 Euro teuren PC-A71F. Dieser Big Tower bietet Platz für sehr große Mainboards, bis zu zehn Festplatten und fünf optische Laufwerke. Caseking bietet den Lian Li PC-A71F für rund 30 Euro Aufpreis in einer gedämmten Version an und genau dieses Exemplar hat Hartware.net unter die Lupe genommen.

PowerColor PCS++ HD5770

Einleitung PowerColor stellt mit der PCS++ HD5770 bereits einen Nachfolger seiner ersten übertakteten Radeon HD 5770 Version vor. Der Vorgänger trägt die Bezeichnung PCS+, das zweite Plus macht also den Unterschied. Die...

NZXT Vulcan: Gehäuse zum Mitnehmen

Kompaktes Gehäuse mit Tragegriff: für µATX-Mainboards, aber mit Platz

Letzten Monat hat NZXT mit dem ‚Vulcan‘ ein neues Gehäuse vorgestellt, das sich vor allem an PC-Spieler richtet, die öfter mal LAN-Partys besuchen. Die kompakten Abmessungen (für Micro-ATX Mainboards) und ein praktischer Tragegriff sollten für leichten Transport sorgen. Zwei 120-mm-Lüfter sind ebenso bereits vorinstalliert wie die dazu gehörende zwei-kanalige Lüftersteuerung. Mit rund 60 Euro ist dieser Tower zudem nicht besonders teuer.

Invasion-Labs V8-GT401 Gehäuse

Handgefertigtes Designer-Gehäuse in ungewöhnlicher Form für 280 Euro

Die Hersteller von PC-Gehäusen versuchen immer mehr, sich durch besondere Features von den Konkurrenten abzusetzen. Da die meisten aber weiter die Standard-Formen beachten, ähnelt sich vieles dann doch wieder. Wer es lieber ganz anders mag, für den ist vielleicht das handgefertigte Invasion-Labs V8-GT401 aus Frankreich interessant: Besondere Form, interessante Raumaufteilung und ausgelegt für High-End-Systeme mit Wasserkühlung.

MSI R5830 Twin Frozr II

Einleitung Die schlechte Verfügbarkeit der Radeon HD 5850 rückt die etwas abgespeckte Radeon HD 5830 wieder mehr ins Licht. Diese ist nicht nur sehr gut verfügbar, sondern wird auch von verschiedenen Herstellern...

Maxcube Vortex 3620 Midi-Tower

Einleitung Maxcube bietet mit dem Vortex 3620 ein sowohl innen als auch außen komplett schwarz lackiertes Gehäuse zu einem vergleichsweise geringen Preis an. Trotz des kleinen Preises werden Schnellverschlüsse für Steckkarten, Festplatten...