Autor: Gottfried Hofmann

Slimline-Tastatur mit Schutzdeckel

Ohne Reue am Arbeitsplatz essen

Tastaturen können sich schon nach kurzer Zeit als wahre Brutstätte für Keime aller Art erweisen. Schuld daran sind neben den ständigen Berührungen der Tasten mit den Fingerspitzen auch allerlei Nahrungsmittel und Staub,...

Bluetooth-Adapter für iPod

Bluetooth-Adapter für iPod

Kabelsalat ist Stillos

Von der Firma Anycom stammt der „Bluna“ getaufte Bluetooth-Adapter für den iPod. Laut Firmenangaben soll es sich dabei um das weltweit erste derartige Gerät handeln. Durch den Adapter wird es möglich, den...

Samsung: Pivot-TFT mit 21“

16:10 mit S-Video- und Component-Eingang

Mit dem neuen 21-Zöller „SyncMaster 215TW“ spricht Samsung zwei sehr unterschiedliche Zielgruppen an. Zum einen Büroarbeiter, die auf dem 16:10-Panel zwei DIN A4-Seiten nebeinander unterbringen können und dank der Pivot-Funktion auch im...

Zaward: Zwei neue Kühler

Große Lüfter und schwere Kühlkörper

Von Zaward stammen zwei neue CPU-Kühler, die auf Heatpipes und große Lüfter setzen. Der „Zaward Quattro (ZCJ001)“ hat vier Heatpipes und einen relativ großen Kühlkörper, an dem ein 92 mm-Lüfter seinen Dienst...

Chinesen kopieren komplette Firma

Chinesen kopieren komplette Firma

NEC hatte Doppelgänger in China

Bisher war es üblich, dass Fälscher einzelne Produkte kopieren, und das meistens in minderer Qualität. In diesem Falle aber wurde ein komplettes Unternehmen kopiert, mit der gesamten Produktpalette und darüber hinaus. In...

Name des Nintendo Revolution

Name des Nintendo Revolution

Wii sind die Revolution

„Wii“ wie „we“, das englische Wort für „wir“. So wird die nächste Konsole aus dem Hause Nintendo heißen. Bisher war sie unter die Codenamen „Revolution“ geläufig, nun steht aber der finale Name...

Linux Hardware News

Linux Hardware News

Neue Treiber von ATI (8.24.8) und nVidia (1.0-8756)

Von ATI gibt es ein Update der proprietären Treiber, die jetzt auch Karten aus den X1000-Serien unterstützen. Namentlich sind dies die Radeon X1900, X1800, X1600 und X1300 sowie die Mobility Radeon X1800,...

SilverStone: Neuer Kühler

NT06 mit der doppelten Kühlungsfläche des NT01

Silverstone hat das Design des „Nitrogon NT01“ aufgegriffen und mit der doppelten Kühlfläche ausgestattet. Die Biegung der Heatpipes soll den Kühler kompatibel zu nahezu jedem Mainboard und Gehäuse machen. Als Lüfter wird...

Zwei weitere TFTs von BenQ

Mit Schwerpunkt auf Kontrast

Während Mutmaßungen über den Ausstieg BenQs aus dem LCD-Markt die Runde machen, schickt sich die Firma an, zwei weitere Displays ins Rennen zu werfen. Das Hauptaugenmerk wurde bei den neuen 17- und...

V7: 20 Zoll Multimedia-Display

1400x1050 Pixel, Kontrast 600:1, Reaktionszeit 8ms, Helligkeit 300cd/m²

Mit einem neuen Display namens „V7 S20PD“ will Videoseven weiter in den Multimedia-Bereich vordringen. Für Officeanwendungen soll das Display aber genausogut geeignet sein. Für letzteres sind zwei 2,5 Watt-Lautsprecher und eine Kensington-Lock-Vorrichtung...

Manchmal lautloses Netzteil

Lüfter aktiviert sich ab 50 Grad Celsius

Von Sharkoon stammt ein 350 Watt-Netzteil, das bis zu einer Temperatur von 50 Grad passiv gekühlt wird. Ab besagter Temperatur schaltet sich der 80mm-Lüfter an und kühlt das Netzteil auf etwa 40...

Samsung: Highspeed-MMCs

MultiMediaCards mit 68 MByte pro Sekunde (lesend)

Die von Samsung entwickelte „OneNAND“- Technologie wird bereits in einigen eingebetteten Systemen verwendet und bietet ausgesprochen hohe Lesegeschwindigkeiten. Nun wurde die Technologie in MultiMediaCards (MMCs) integriert, um auch bei gewöhnlichen Speicherkarten die...

Havok FX: GraKa berechnet Physik

Havok FX: GraKa berechnet Physik

Voraussetzung: DirectX 9.0 Shader Model 3.0

Im letzten Jahr dachte ATI darüber nach, aufwändige Physikberechnungen in Computerspielen und Simulationen von den Shader-Einheiten der Grafikkarte berechnen zu lassen. Nun soll auf der Game Developers Conference (GDC) eine komplett vom...

Die Zukunft des Datentauschs

Speicher satt von Verbatim

Wer auf 1,44 Zoll-Disketten setzt, wird schnell mit dem Problem der geringen Kapazität konfrontiert. Denn im Laufe der Zeit wurde die zu transportierende Datenmenge immer größer. Inzwischen ist es keine Seltenheit mehr,...