Kategorie: Festplatten und SSDs

Transcend: SSDs für betagte PCs

Erhältlich mit 32, 64 und 128 GByte

Transcend veröffentlicht neue SSDs im 2,5-Zoll-Format und Kapazitäten von 32, 64 und 128 GByte. Die Modelle nutzen Parallel-ATA (PATA / IDE) mit 44-pin-Anschlüssen. Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten belaufen sich auf jeweils 104...

Intel plant neue SSDs

Intel plant neue SSDs

300er-Serie kommt angeblich im Mai

Intel hat im Februar neue Solid State Drives veröffentlicht: die 520er-Reihe. Laut aktuellen Informationen aus der taiwanesischen Zuliefererindustrie sollen im Mai neue Modelle der 300er-Serie folgem. Sie tragen den Codenamen „Maple Crest“....

WD: My Passport mit 2 TByte

Externe Festplatte für 239 Euro

Western Digital erweitert seine My-Passport-Reihe um eine externe Festplatte mit 2 TByte Speicherplatz. Die Preisempfehlung beläuft sich auf 239 Euro. Erhältlich ist das neue Modell ab sofort in den Farben Blau, Rot,...

WD mit My Book Thunderbolt Duo

Kapazitäten von 4 bis 6 Terabyte

Western Digital veröffentlicht mit den My Book Thunderbolt Duo externe Festplatten-Systeme mit 4 bzw. 6 Terabyte Speicherplatz. Die unverbindlichen Preisempfehlungen belaufen sich auf 599 (4 TByte) bzw. 699 Euro (6 TByte). Beide...

Marvell mit neuem SSD-Controller

Marvells dritter SSD-Controller 88SS9187 verspricht mehr Leistung

Marvell hat seinen neuen SSD-Controller mit der Bezeichnung 88SS9187 offiziell vorgestellt. Er ist der Nachfolger des Marvell 88SS9174, der beispielsweise in Crucials m4 oder Intels SSD 510 Series zum Einsatz kommt. Die...

WD schließt Übernahme von Hitachi GST ab

WD schließt Übernahme von Hitachi GST ab

Hitachi GST, zukünftig Viviti Technologies, auch weiterhin in Konkurrenz zu WD

Vor fast genau einem Jahr kündigten die beiden Festplattenhersteller Western Digital (WD) und Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi GST) eine Übernahmevereinbarung an. Nun gibt WD den Abschluss der Übernahme seines japanischen Konkurrenten...

OCZ Vertex 4 SSD in Aktion

Neue SSD mit neuem Indilinx-Controller und hohen IOPS-Werten

Auf der CeBIT demonstriert OCZ die in Kürze erscheinende Vertex 4 SSD. Im Gegensatz zum Vorgänger Vertex 3 kommt der Controller der neuen SSD nicht mehr von SandForce, sondern von Indilinx. Der...

Patriot Memory mit schnellen SSDs

Wildfire SE und Wildfire Pro erscheinen

Patriot Memory veröffentlicht zwei SSD-Reihen, die Wildfire SE und Wildfire Pro. Beide verfügen über SATA-III-Schnittstellen und nutzen den SandForce-SF-2281-Controller. Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten liegen bei bis zu 550 MB/s bzw. 500 MB/s....

Seagate profitiert von der Flutkatastrophe

Ist wieder die Nummer 1 unter den Festplattenherstellern

Während Seagates größter Konkurrent Western Digital im vierten Quartal 2011 aufgrund der Flutkatastrophe in Thailand einen starken Absatzrückgang verzeichnen musste, kam Seagate deutlich glimpflicher davon. Während der Rückgang bei Seagate von 50,8...

OCZ Synapse Cache SSD mit 64GB

Caching-SSD zum Nachrüsten für HDD-Systeme

Die OCZ Synapse Cache SSDs richten sich vor allem an Anwender mit normalen Festplatten, die von der Performance einer SSD profitieren, aber weder ihr System neu organisieren noch viel Geld ausgeben wollen. Nach dem Einbau der Synapse SSD muss lediglich die Dataplex Caching-Software installiert werden. Eine Migration des Betriebssystems entfällt. Im Inneren der OCZ Synapse werkelt ein SF-2281 Controller von SandForce.

Plextor mit M3 Pro SSDs

Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 540 / 450 MB/s

Plextor hat mit den M3 Pro neue SSDs mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 540 / 450 MB/s angekündigt. Dank Marvell-Controller-Chip sollen die Lese- und Schreibgeschwindigkeit immer konstant hoch bleiben, selbst...

takeMS bringt neue SSDs

Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 550 bzw. 500 MB/s

Die Firma takeMS veröffentlicht neue SSDs mit SandForce-SF-2281-Prozessor und SATA-3.0-Schnittstelle. Die UTX-2200 erreichen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 550 bzw. 500 MB/s. Dank ECC-Fehlerkorrektur, TRIM-Unterstützung und „Global Dynamic und Static Wear-Leveling“...