Reviews: Gehäuse

APNX Creator C1 Gehäuse im Test

Überzeugendes Gehäuse einer neuen Marke für knapp 140 Euro

Das APNX Creator C1 ist das erste Gehäuse der neuen Marke „Advanced Performance Nexus“ (APNX). Dahinter steckt der taiwanische Hersteller Aerocool, von denen wir bereits einige Produkte getestet haben, sodass wir entsprechend...

Thermaltake Ceres 300 TG ARGB im Test

Luftiges Gehäuse in Matcha mit zwei ARGB-Lüftern für ca. 100 Euro

Ist das Thermaltake Ceres 300 TG ARGB nur der kleine Bruder des von uns vor kurzem getesteten Thermaltake Ceres 500 TG ARGB? Dies wollen wir im nachfolgenden Test klären, können vorab aber...

Lian Li O11 Dynamic EVO XL im Test

High-End-Gehäuse mit sehr viel Platz für Hardware & Kühlung

In dem Test des Lian Li O11 Dynamic EVO XL wollen wir zeigen, ob es sich nur um die größere Version des vor etwa einem Jahr getesteten Lian Li O11 Dynamic EVO...

Fractal Design Terra Mini-ITX Gehäuse im Test

Hochwertiges Wohnzimmergehäuse aus Aluminium & Walnuss für ca. 200 Euro

Das Fractal Design Terra Mini-ITX Gehäuse wurde von modernen Wohnräumen inspiriert und soll sich dadurch gut in diese einfügen lassen. Gesetzt wurde auf eloxiertes Aluminium und Walnussholz. Es ist zudem in einem...

Nanoxia Deep Silence A-RGB Gehäuse im Test

Lüfter- und Beleuchtungssteuerung über eine Fernbedienung

Das Nanoxia Deep Silence A-RGB basiert, wie der Name schon verrät, auf den bekannten Deep Silence Gehäusen des Herstellers. Genutzt wurde aber nur der grundsätzliche Aufbau. Die schalldämmenden Stoffe wurden entfernt und...

Thermaltake Ceres 500 TG ARGB im Test

Luftiges Gehäuse mit vier ARGB-Lüftern für ca. 160 Euro

Das Thermaltake Ceres 500 TG ARGB besteht zu mehr als 60 Prozent aus perforierten Paneelen und soll dadurch einen maximalen Luftstrom gewährleisten. Um diesen Luftstrom ausnutzen zu können, wurden gleich vier beleuchtete...

Cooler Master MasterAccessory GEM im Test

Sehr stabile Halterung, um Peripheriegeräte zu halten

Das Cooler Master MasterAccessory GEM ist eine stabile Befestigung, um Peripheriegeräte zu halten. Die Halterung ist magnetisch, kann aber auch an nicht-magnetischen Untergründen befestigt werden. Sie ist vor allem für die Anbringung...

Cooler Master MasterBox TD500 Mesh V2 im Test

Polygonale Front & drei ARGB-Lüfter mit Controller für ca. 110 Euro

Das Cooler Master MasterBox TD500 Mesh V2 sticht mit einer polygonalen Mesh-Front ins Auge. Das Echtglasseitenteil besitzt zudem Einkerbungen, die das Gehäuse zusätzlich aus der Masse stechen lassen. Im Inneren soll das...

LC-Power Gaming 900W Gehäuse im Test

Interessantes Seitenteil & guter Airflow für Betrieb auf dem Schreibtisch

Das LC-Power Gaming 900W ATX-Gehäuse bietet einige praktische Features und auch Alleinstellungsmerkmale, die einen Test interessant machen. Es wird bei diesem Midi-Tower vor allem Wert auf einen guten Airflow gelegt. So lassen...

LC-Power Gaming 713W Gehäuse im Test

Modernes, minimalistisches Design & Echtglasfenster für 70 Euro

Das LC-Power Gaming 713W ATX-Gehäuse möchte äußerlich mit einem minimalistischen und edlem Design punkten. Dafür wurde eine komplett cleane Front und ein Echtglasseitenteil verbaut. Im Inneres steht genug Platz für High-End-Komponenten zur...

NZXT H9 Elite Gehäuse im Test

Umlaufendes Glasdesign & trotzdem Platz für 10 Lüfter

Das NZXT H9 Elite wurde laut Hersteller entwickelt, um leistungsstarke Komponenten optisch in Szene zu setzen und diese gleichzeitig ausreichend kühlen zu können. Dafür besitzt das Gehäuse ein umlaufendes Glasdesign und ein...

Fractal North Gehäuse im Test

Front mit Echtholz soll Wohnzimmertauglichkeit erhöhen

Mit dem Fractal North möchte der Hersteller Gaming-Gehäuse wohnzimmertauglich machen. Die offene Front mit echtem Walnuss- oder Eichenholz soll optisch zu anderen Einrichtungsgegenständen passen und gleichzeitig einen guten Airflow ermöglichen. Zudem wurden...

Lancool 216 RGB Gehäuse im Test

Zwei 160-mm-RGB-Lüfter & zwei Optionen für das Front I/O

Das Lancool 216 soll sowohl für den Luft- als auch Wasserkühlungsbetrieb optimierbar sein. Dafür wurde das Gehäuse mit einer luftdurchlässigen Front ausgestattet, hinter der sich zwei große 160-mm-Lüfter befinden. Je nach Modell...