News: Prozessoren

Intel veröffentlicht Ivy Bridge

Prozessoren sind offiziell erhältlich

Wir haben Intels neuen Core i7-3770K bereits getestet. Seit Montag ist es nun offiziell: Intel veröffentlicht seine neue CPU-Generation mit dem Codenamen Ivy Bridge. Die Prozessoren entstehen im 22-Nanometer-Verfahren mit 3D-Transistor-Technik (Tri-Gate)...

HTC entwickelt Smartphone-CPU

HTC entwickelt Smartphone-CPU

Low-End-Prozessor für Einstiegs-Smartphones

HTC tritt in die Fußstapfen von Apple und Samsung und bastelt derzeit an einer eigenen Prozessorreihe für Smartphones. Als Entwicklungspartner fungiert ST-Ericsson. Im Gegensatz zu anderen Herstellern arbeitet HTC aber nicht an...

Lieferengpässe bei Intels Ivy Bridge

Lieferengpässe bei Intels Ivy Bridge

Schlechte Chip-Ausbeute ist verantwortlich

Intels Ivy-Bridge-Prozessoren entstehen im 22-Nanometer-Verfahren. Bald sollen erste Modelle verfügbar sein. Doch scheinbar gibt es gleich zu Anfang Lieferengpässe: Verantwortlich soll die schlechte Chip-Ausbeute sein. Intel sieht sich somit mit ähnlichen Problemen...

Fertigung erster 28-nm-APUs noch 2012

AMD plant Testläufe für die nächsten APU-Generationen

Im Zuge der Bekanntgabe der Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal verriet AMDs Chief Financial Officer Thomas Seifert, dass das Unternehmen für die zweite Jahreshälfte 2012 die Produktion der ersten APUs in 28...

Preise für die neuen Intel Core i3

Händler listen bereits drei Modelle

Intels neue Core i3 auf Ivy-Bridge-Basis erscheinen erst Anfang Juni. Dennoch tauchen bei einigen Händlern bereits Preise für drei Modelle auf. Natürlich kann man anhand dieser Preise nur begrenzt Rückschlüsse auf Intels...

AMD liefert Trinity-APUs aus

AMD liefert Trinity-APUs aus

Dual-Core-A6 und Quad-Core-A8

AMD hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen seine neuen Trinity-APUs und Brazos-2.0-Plattformen ausliefert. Zunächst sollen im Handel die A6 mit zwei Kernen und die A8 mit vier Kernen auftauchen. Theoretisch bieten die...

ARM: Sparsamer 4-Kern-Cortex-A15

Partner können die Architektur lizensieren

ARM stellt seit Dienstag einen Cortex-A15 Prozessor mit vier Kernen im 28-Nanometer-Verfahren für Partner zur Lizensierung bereit. Die Chips laufen mit 2 GHz Takt und liefern mehr als 20.000 DMIPS (Dhrystone Millionen...

Intel Core i5-3570T mit 4 Kernen

Intel Core i5-3570T mit 4 Kernen

Desktop-Vierkerner mit nur 45 Watt Verlustleistung (TDP)

Intel wird mit dem Core i5-3570T einen Ivy Bridge Desktop-Prozessor mit vier Kernen und nur 45 Watt Verlustleistung (TDP) auf den Markt bringen. Der Takt beläuft sich auf 2,3 GHz bzw. 3,3...

Intel senkt Ivy-Bridge-Preise

Händler zahlen weniger

Intel hat die Preise für seine kommenden Ivy-Bridge-Prozessoren noch vor der Auslieferung an seine Partner gesenkt. Enorm fallen die Reduzierungen jedoch nicht aus. Im Durchschnitt sind es 7 bis 8 US-Dollar weniger...

AMD: Neue Opterons vorbestellbar

Sechs neue Modelle entdeckt

Online sind neue Details zu den kommenden AMD Opteron für Server und Workstations durchgesickert: US-Händler listen bereits Modelle der 4200- und 6200-Serien und geben sowohl technische Details als auch potentielle Preise preis....

AMDs Vishera im 3. Quartal 2012

AMDs Vishera im 3. Quartal 2012

Mit vier, sechs und acht Kernen

AMD will seine aktuellen Bulldozer-CPUs auf Zambezi-Basis mit Scorpius-Plattform im dritten Quartal 2012 durch die Prozesoren mit Vishera-Kernen und der Volan-Plattform ersetzen. Als erste Modelle erscheinen die AMD FX 8350 mit acht...

Neue Ivy Bridge Benchmarks

Über 20 % mehr Leistung als Sandy Bridge

Die Kollegen aus Bulgarien (Laptop.bg) haben ein Referenz-Notebook mit Intels Core i7 3610QM mit vier Kernen und 2,3 GHz Takt ins Benchmark geschickt. Die neue Ivy-Bridge-CPU wurde mit einem Core i7 2670QM...

AMD Trinity Infos sickern durch

Präsentationsfolie deutet auf 12 Stunden Akkulaufzeit hin

Die Kollegen von SweClockers haben eine interne Präsentationsfolie zu AMDs Trinity-APUs für Desktop- und Notebook-PCs ergattert: Jene deutet hin auf „29 % mehr Produktivitäts-Leistung“ und bis zu „56 % mehr Grafikleistung“ als...