Dell Dimension 9200 High-End PC
Innenraum Das Gehäuse lässt sich genial einfach öffnen. Hierzu gibt es auf der Oberseite einen Plastikgriff, der nur nach hinten gezogen werden muss, um die rechte Tür zu entriegeln. Dieser Griff lässt...
Innenraum Das Gehäuse lässt sich genial einfach öffnen. Hierzu gibt es auf der Oberseite einen Plastikgriff, der nur nach hinten gezogen werden muss, um die rechte Tür zu entriegeln. Dieser Griff lässt...
11.02.2007, 12:58 0 Kommentare
Innenraum, Montage & Features Kommen wir zur eigentlichen Installation und damit zum Hauptfeature des Gehäuses neben dem Design. Die beiden erwähnten Türgriffe haben sehr unterschiedliche Funktionen: Links klappt die Seitentür zur Seite...
05.02.2007, 12:18 0 Kommentare
ASUS EN8800GTX Preis ca. 520 Euro (Stand: 1.2.2007) Hersteller ASUS Beilagen DVI-Adapter, Adapter S-Video auf Komponente, 2x Stromadapter Molex auf PCIe, CD/DVD-Tasche (für 16 Scheiben), Speed Setup Handbuch (mehrsprachig, u.a. Deutsch), dt....
02.02.2007, 12:19 0 Kommentare
Highlight: Montage & Kompatibilität Alternativ bietet der japanische Scythe Andy Samurai Master im Rahmen des Baukastenprinzips wiederum drei geniale Easy-Install CPU Retention Modul Montage Optionen: Intel Sockel-478, Intel LGA-775, AMD64 Sockel-754/939/940/AM2 und...
30.01.2007, 12:54 0 Kommentare
Ausstattung – Teil 2 Der F610 bietet neben der üblichen Musikabspielfunktion einen Videoplayer, der die Formate MPEG und WMV indirekt (Umwandlung in SMW nötig) unterstützt. Auch gibt es die Möglichkeit, Bilder auf...
27.01.2007, 01:44 0 Kommentare
Verarbeitung An der Verarbeitung des Hybrid-Heatpipe-Kühlers konnten keinerlei Mankos festgestellt werden. Diese ist sehr sauber ausgeführt und als ohne Fehl und Tadel zu bezeichnen. Der Qualitätseindruck entspricht zwar nicht ganz dem eines...
18.01.2007, 11:53 0 Kommentare
Benchmarks: h2benchw h2benchw ist der offizielle Festplattenbenchmark der c’t aus dem Heise Verlag. Das Programm misst jeweils die Lese- und Schreibgeschwindigkeit vom Anfang bis zum Ende einer Festplatte. Der höchste, niedrigste und...
16.01.2007, 12:45 0 Kommentare
Orchestra Radiator Das Thermaltake Orchestra Passivwasserkühlsystem ist teils ähnlich wie das bereits vor geraumer Zeit getestete Zalman System aufgebaut. Hat Thermaltake bislang immer wieder eine Konstellation in Verbindung mit hörbaren Lüftern gewählt,...
13.01.2007, 14:38 0 Kommentare
Technische Daten Merkmale ATX/ E-ATX 2.2 Netzteil AMD/Intel P4/LGA775/Dual-CPU/Dual-Core-fähig 600 Watt Gesamtausgangsleistung 180 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+3,3 und +5 Volt) 480 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+12,0 Volt) aktive Leistungsfaktorkorrektur (PFC) maximale Belastbarkeit der...
09.01.2007, 12:46 0 Kommentare
Innenraum Der Innenraum macht einen sehr aufgeräumten Eindruck, was wieder einmal das Ergebnis einer piekfeinen Kabelverlegung ist: Netzteil mit Kabelmanagement, IDE-Rundkabel und eine Menge Kabelbinder sorgen dafür, dass kein Kabel den Blick...
06.01.2007, 11:39 0 Kommentare
Praxistest und Fazit Für den Praxistest muss das Speedpad NG nicht nur beim Spielen zeigen, was in ihm steckt, sondern auch seine Alltagstauglichkeit unter Beweis stellen. Schließlich kann ein Präzisionsmauspad auch bei...
03.01.2007, 12:27 0 Kommentare
Ausstattung Auch bei der übrigen Ausstattung gibt es nichts überragend neues zu vermerken: Neben einem externen SATA-Anschluss findet man neben den Standard-Anschlüssen noch eine parallele und eine serielle Buchse auf der Boardrückseite,...
01.01.2007, 11:10 0 Kommentare
Installation Installation Flacher Aufbau, allerdings gehen 1-2 PCI-Slots verloren Verarbeitung ok – jedoch als mittelmäßig zu bezeichnen Nun beginnt der eigentliche Aufbau der aktiven Kühlung. Nachdem das Fan-Bracket mittels zweier Push-Pins mit...
30.12.2006, 12:15 0 Kommentare
Ausstattung Sofort auffällig ist zunächst einmal die aufwändige Heatpipe-Konstruktion: Im Grunde sind es zwei Kreisläufe aus Kupferrohren, welche zum Einen die Abwärme der Southbridge und zum Anderen die der Northbridge nacheinander durch...
28.12.2006, 11:42 0 Kommentare
Benchmarks: h2benchw Hartware.net setzt bei den Festplattentests ausschließlich auf aussagekräftige, relativ praxisnahe Benchmarks, da in der Realität keine theoretischen Maximumwerte relevant sind, sondern pure Lese- und Schreibleistung. Dazu verwenden wir den h2benchw...
22.12.2006, 11:10 0 Kommentare
Neueste Kommentare
5. November 2025
5. November 2025
5. November 2025
5. November 2025
5. November 2025
3. November 2025