AplusCase XBlade
Innere Charakteristika Das XBlade zeigt sich im Inneren als echtes Casetek Gehäuse. Der Platz für das Mainboard ist, dank 540mm Gehäusetiefe, großzügig dimensioniert. Hier finden nicht nur einfache ATX Boards, sondern auch...
Innere Charakteristika Das XBlade zeigt sich im Inneren als echtes Casetek Gehäuse. Der Platz für das Mainboard ist, dank 540mm Gehäusetiefe, großzügig dimensioniert. Hier finden nicht nur einfache ATX Boards, sondern auch...
02.04.2006, 17:50 0 Kommentare
Verarbeitung und Installation – Fortsetzung Auf der gegenüberliegenden Seite befinden sich die Anschlussbuchsen für den USB 2.0 Anschluss und für einen +5V Netzteilanschluss. Warum dieser dort überhaupt vorhanden ist, war uns weder...
30.03.2006, 15:38 0 Kommentare
Anschlüsse Mit drei USB-Anschlüssen liegt das Notebook noch gut im Rennen, zudem kann es mit einem digitalen Audio-Ausgang punkten. Ansonsten gibt es die gängigen Standardbuchsen wie Firewire, VGA- und TV-Ausgang. Ein PC-Kartenslot...
28.03.2006, 15:11 0 Kommentare
Innenleben Die Kühlung übernehmen bekannte, großzügig bemessene und hochwertig verarbeitete Aluminiumkühler. Diese sind harmonisch zwischen den jeweiligen Bauteilen positioniert und werden vom 120er Papst optimal ventiliert gekühlt. Die Anordnung wurde so gewählt,...
24.03.2006, 16:24 0 Kommentare
Praxistest Wir haben den Ozma 7 in den bekannten drei Kategorien (Musik, DVD und Spiele) auf seine klanglichen Eigenschaften getestet. Im Vergleich musste er sich gegen die ebenfalls von Hartware.net getesteten Surround-Kopfhörer...
19.03.2006, 00:00 0 Kommentare
PCMark05 und 3DMark06 PCMark05 Mit dem PCMark05 der Firma Futuremark wird ebenfalls die Gesamtleistung eines PC-Systems, unterteilt in vier Kategorien, gemessen. Neu in der Version 2005 sind unter anderem die Hyperthreading-Benchmarks. PCMark05...
17.03.2006, 12:21 0 Kommentare
PCMark05 und 3DMark06 PCMark05 Mit dem PCMark05 der Firma Futuremark wird ebenfalls die Gesamtleistung eines PC-Systems, unterteilt in vier Kategorien, gemessen. Neu in der Version 2005 sind unter anderem die Hyperthreading-Benchmarks. PCMark05...
08.03.2006, 18:46 0 Kommentare
Technische Daten Merkmale ATX/E-ATX 2.2 Netzteil AMD/ Intel P4/ LGA-775/ Server Dual-fähig 600 Watt Gesamtausgangsleistung 220 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+3,3 und +5 Volt) 480 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+12,0 Volt) aktive Leistungsfaktorkorrektur (PFC)...
06.03.2006, 14:34 0 Kommentare
Treiber, Taktraten, Tools Der zu Beginn des Tests aktuelle Catalyst 6.1 erkannte die Radeon X1900 Grafikkarten noch nicht, deshalb wurde hier eine speziell für den Test von ATI bereitgestellte, modifizierte Catalyst 6.1...
02.03.2006, 18:17 0 Kommentare
Verarbeitung An der Verarbeitung des Hybridkühlers konnten keinerlei Mankos festgestellt werden. Diese ist sehr sauber ausgeführt und als ohne Fehl und Tadel zu bezeichnen. Der Qualitätseindruck entspricht allerbester Verax Manier 6x6mm Heatpipes...
28.02.2006, 12:31 0 Kommentare
Genius Ergo 525 – Teil 2 Die Maus wurde mit einem 6,4 Megapixel Laser-Sensor ausgestattet, der eine maximale Auflösung von 2000 dpi erreicht. Diese kann über eine seitliche Taste in vier Stufen...
26.02.2006, 01:01 0 Kommentare
Anschlüsse Die Anschlüsse des ASUS-Notebooks kann man als mehr als ausreichend bezeichnen. Mit seinem Paralellport gehört es definitiv zu den letzten seiner Art, die diesen Anschluss besitzen. Vier USB-Ports sind auch sehr...
24.02.2006, 23:38 0 Kommentare
Taktraten und Overclocking Nicht nur der Kühler, auch die Taktraten von Grafikchip und -speicher entsprechen mit 425 MHz bzw. 500 MHz den Vorgaben von nVidia für eine GeForce 6800 GS. Bilder jeweils...
21.02.2006, 19:39 0 Kommentare
Galaxy Ganion GC2 Hersteller: Galaxy Technoloy Preis: ca. 5 Euro Während das GC1-Pad mit ANION-Technik ein gesundes Gamingvergnügen liefern will, orientiert sich der GC2-Controller im Vergleich in einer ganz anderen Richtung und...
20.02.2006, 16:21 0 Kommentare
Scythe S-FLEX-SFF21D Hersteller: Scythe Anbieter: z.B. PC-Cooling Preis: ca. 14 Euro Neu und die Überraschung schlechthin sind die aktuellen Scythe Lüfter. In Kooperation mit Sony wurde die Gleitlager S-FLEX Serie entwickelt. Der...
18.02.2006, 14:36 1 Kommentare
Neueste Kommentare
10. September 2025
10. September 2025
8. September 2025
7. September 2025
4. September 2025
1. September 2025