Alle Reviews


Deepcool Tesseract SW

Preisgünstiges Gehäuse mit Seitenfenster & leisen Lüftern

Das Tesseract SW ist eines der ersten Gehäuse von Deepcool, das hierzulande erscheinen soll. Für ca. 40 Euro bekommt man einen Midi-Tower mit Seitenfenster, Schnellverschlüssen, USB 3.0 an der Front, Platz für lange Grafikkarten sowie zwei leisen und beleuchteten Lüftern. Wie gut das Tesseract SW in der Praxis abschneidet, klärt der Test.

Thermalright True Spirit 140 Power

Mit sechs 8-mm-Heatpipes & sehr leisem 140-mm-Lüfter

Der Namenszusatz verspricht viel Kühlleistung, aber wirklich herausragend beim Thermalright True Spirit 140 Power ist vor allem die geringe Geräuschentwicklung. Silent-Fans werden ihre Freude haben! Durch sechs 8-mm-Heatpipes kommt aber auch die Kühlleistung nicht zu kurz. Wie das in der Praxis aussieht, klärt der Review von Hartware.net.

Anzeige

Noctua NH-D15

Absoluter High-End Kühler mit zwei 150-mm-Lüftern

Der Noctua NH-D15 ist das neue Flaggschiff des österreichischen Herstellers und mit 6 Heatpipes, zwei großen Kühltürmen und zwei 150-mm-Lüftern ausgestattet. Dadurch sollen auch die hitzigsten CPUs bei niedriger Lautstärke gekühlt werden können. Bei einem Preis von 90 Euro sind die Erwartungen an den Noctua NH-D15 aber sehr hoch.

Corsair CS450M 450W

Semi-modulares 80Plus Gold Netzteil für ca. 55 Euro

Das Corsair CS450M ist ein recht preisgünstiges, aber – als 80Plus Gold ausgezeichnet – auch sehr energie-effizientes Netzteil. Darüberhinaus ist der 120-mm-Lüfter selbst unter Last noch leise und 3 Jahre Garantie versprechen eine gewisse Sicherheit. Wie sich das Corsair CS450M im Praxistest schlägt, klärt der neue Review.

ASUS Xonar Essence STX II 7.1

High-End Soundkarte mit 7.1-Audio für ca. 240 Euro

Die ASUS Xonar Essence STX II 7.1 ist eine Soundkarte für hohe Ansprüche. Die Basis bildet das High-End Stereo-Modell, ein zusätzliches Tochter-Board sorgt für weitere 6 Kanäle und den Surround-Sound. Besonderen Wert hat ASUS auf die Abschirmung gelegt, so dass man von einem besonders reinen Klang ohne jegliche Störgeräusche ausgehen kann.

be quiet! Shadow Rock Slim

Leiser & kompakter High-End Kühler für ca. 35 Euro

Der Shadow Rock Slim ist im Vergleich zu den anderen Kühlern von be quiet! etwas kompakter, z.B. für Mini-ITX Gehäuse, soll mit seinem leisen 135-mm-Lüfter aber trotzdem hitzige CPUs im Zaum halten können, ohne zu laut zu werden. Hartware.net klärt im Praxistest, ob der be quiet! Shadow Rock Slim diesen Ansprüchen genügen kann.

Func KB-460

Mechanische Gaming-Tastatur für knapp 80 Euro

Func hat mit dem KB-460 ein Gaming-Keyboard im Angebot, das im Vergleich zu vielen anderen, hochpreisigen mechanischen Tastaturen durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis überzeugen will. Passend zu den Cherry MX-Red Switches gibt es auch eine rote Beleuchtung – sowie Makrotasten, USB-Hub und eine angenehme Soft-Touch-Oberfläche.

BitFenix Fury 750G

Semi-modulares 80Plus Gold Netzteil in schickem Design

Mit der Fury Serie bringt BitFenix nun auch Netzteile auf den Markt. Diese zeichnen sich durch die Verwendung hochwertiger Komponenten und ein sehr ansprechendes Design mit einzeln gesleevten Kabeln aus. Hartware.net hat das Fury 750G mit 750 Watt unter die Lupe genommen. Wie das erste Netzteil von BitFenix im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Edifier S550 Encore

High-End 5.1-Surround-System mit 540W RMS für PCs

Für knapp 480 Euro erhalten Interessierte mit dem Edifier S550 Encore ein 5.1-Surround-System mit insgesamt 540 Watt (RMS) Leistung und einem äußerst massiven Subwoofer. Ob dieses für PCs gedachte Boxen-Set aus MDF-Holz sowohl optisch als auch klanglich die Versprechungen des Herstellers hält, klärt Hartware.net im Praxistest.

Raijintek Morpheus

High-End VGA-Kühler mit sechs 6-mm-Heatpipes

Der Morpheus ist der erste VGA-Kühler von Raijintek und mit seinen 6 Heatpipes und großem Kühlkörper geeignet für aktuelle High-End Grafikkarten. Außerdem soll die Montage einfach sein. Hartware.net hat den Praxistest gemacht – sowohl mit Silent- als auch Performance-Lüftern – und den Morpheus auf Radeon R9 290 und GeForce GTX Titan gschnallt.

Lenovo Yoga Tablet 8

8''-Tablet in praktischem Design & mit starkem Akku

Nicht alle Tablets müssen gleich aussehen – das zeigt uns das Lenovo Yoga Tablet 8. Dieser 8-Zoller ist einseitig etwas dicker, was gleichzeitig als Halterung und Ständer sowie Platz für einen besonders großen Akku dient. Was man für seine 170 Euro mit dem Yoga Tablet 8 sonst noch bekommt, klärt der Praxistest von Hartware.net!

Thermaltake European Gold London 550W

Semi-modulares 80Plus Gold Netzteil mit 140-mm-Lüfter

Das Thermaltake Gold London ist ein neues 80Plus Gold Netzteil der “European Serie“ mit 550 Watt Gesamtleistung – genug für die meisten Lebenslagen. Neben hoher Effizienz besitzt dieser Stromversorger einen leisen 140-mm-Lüfter und 5 Jahre Garantie. Der Großteil der Kabel ist abnehmbar. Wie das TT Gold London 550W im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Arctic Accelero Xtreme IV

High-End VGA-Kühler mit Backplate & 3 Lüftern

Arctic stattet den neuen Accelero Xtreme IV Grafikkartenkühler mit einer großen Backplate und einer optimierten Steuerung für die drei 92-mm-Lüfter aus. Dies soll einen noch leiseren Betrieb ermöglichen. Außerdem ist der Accelero Xtreme IV auch für alle aktuellen Grafikkarten geeignet. Hartware.net hat dies auf einer Radeon R9 270X getestet.

Micro-ATX Build Guide

Besonderheiten beim Aufbau eines kleinen Systems

Mal etwas anderes als ein Test: Hartware.net zeigt anhand des BitFenix Colossus M Micro-ATX Gehäuses in drei verschiedenen Konfigurationen, wie man sich ein kompaktes System für unterschiedliche Anforderungen aufbauen kann. Zum Einen wird ein herkömmlicher Luftkühler verwendet und zum Anderen zwei verschiedene Wasserkühler (120er und 240er Radiator).

Cooltek W1

Mini-ITX-Gehäuse aus Alu mit viel Platz für ca. 90 Euro

Das Cooltek W1 ist ein kompaktes Aluminium-Gehäuse für Mini-ITX-Systeme, bietet aber recht viel Platz z.B. für große CPU-Kühler, lange Grafikkarten, einige HDDs und SSDs sowie normale Netzteile. Die beiden vorinstallierten 140-mm-Lüfter werden über eine bereits integrierte Steuerung geregelt. Ein Seitenfenster erlaubt den Blick auf die Hardware.