Creative ZEN Stone Plus 2G
Praxistest: Menüs und Funktion An der Bedienung des ZEN Stone hat sich auch in der nun mittlerweile dritten Auflage nichts geändert: Creative hat diese denkbar einfach gehalten, so dass man für diesen...
Praxistest: Menüs und Funktion An der Bedienung des ZEN Stone hat sich auch in der nun mittlerweile dritten Auflage nichts geändert: Creative hat diese denkbar einfach gehalten, so dass man für diesen...
27.05.2008, 00:29 0 Kommentare
Fazit: Länger als ein Menschenleben Zur Verdeutlichung ein kleines Rechenbeispiel: Wir haben eine SSD mit 32 GByte, auf die mit 100 MByte/sec Daten geschrieben werden können. Als echter Poweruser schreiben wir Tag...
25.05.2008, 03:24 1 Kommentare
Innere Charakteristika Mit zwei Rändelschrauben (Thumb Screws) wird die linke Seitenwand entfernt. Sieht man von der Frontpartie ab, können (ohne Aufwand) keine weiteren Wände abgenommen werden, die rechte und die obere Wand...
23.05.2008, 12:17 0 Kommentare
Wer ein High-End System effektiv und wirklich leise kühlen will, kommt um einen hochwertigen CPU-Kühler nicht herum. Drei neue Kandidaten versuchen derzeit, in die von Thermalright und Scythe dominierte Spitzengruppe zu stoßen. Hartware.net hat Cooler Master Hyper Z600, ZEROtherm Zen FZ120 und Sunbeamtech Core-Contact Freezer unter die Lupe genommen.
21.05.2008, 13:46 0 Kommentare
Ikari mit optischem Sensor Eine preiswertere Variante der SteelSeries Ikari mit Laser-Sensor ist die Ausgabe mit optischem Sensor. Dieser leistet maximal 1600dpi und ist damit, verglichen mit der neuesten Generation von Laser-Sensoren,...
19.05.2008, 01:23 0 Kommentare
ECS – Ausstattung Neben den bereits genannten Anschlüssen bietet die Platine dank SB700 Southbridge noch sechs SATAII-Ports (davon ein eSATA) sowie drei USB 2.0-Anschlüsse, mit denen die bereits auf der Rückseite befindlichen...
13.05.2008, 14:07 0 Kommentare
Benchmarks: h2benchw Hartware.net setzt bei den Festplattentests ausschließlich auf aussagekräftige, relativ praxisnahe Benchmarks, da in der Realität keine theoretischen Maximumwerte relevant sind, sondern pure Lese- und Schreib- und Kopierleistung. Dazu verwenden wir...
05.05.2008, 14:04 0 Kommentare
Lexar JumpDrive Lightning 4 GByte Lexar JumpDrive Lightning 4 GByte Der Lexar JumpDrive Lightning steckt in einer Verpackung aus Plastik und Pappe. Die Aufdrucke informieren den Käufer über die Kapazität, die Geschwindigkeit...
01.05.2008, 12:55 0 Kommentare
Benchmarks: h2benchw Hartware.net setzt bei den Festplattentests ausschließlich auf aussagekräftige, relativ praxisnahe Benchmarks, da in der Realität keine theoretischen Maximumwerte relevant sind, sondern pure Lese- und Schreib- und Kopierleistung. Dazu verwenden wir...
29.04.2008, 17:49 0 Kommentare
Test: Readyboost Um die Anforderungen für Windows Vista Readyboost zu erfüllen, darf ein USB-Stick bei Lesevorgängen von Blöcken der Größe 4 Kilobyte eine Transferrate von 2,5 MByte pro Sekunde nicht unterschreiten. Bei...
25.04.2008, 15:24 0 Kommentare
Taktraten und Overclocking Mit 670 MHz Chip- und 830 MHz Speichertakt entsprechen die Frequenzen der ASUS EAH3850X2 denen einer „normalen“ Radeon HD 3850. Im Desktop-Betrieb laufen die Grafikchips darüberhinaus auch nur mit...
23.04.2008, 15:13 0 Kommentare
Compad UT3 Mauspad Weniger als halb so teuer wie Razers Destructor-Pad sind die von Compad angebotenen Motiv-Mauspads im Unreal Tournament 3 Design. Aktuell gibt es zwei Pads mit jeweils unterschiedlichem Design: „Vario-Pad...
12.04.2008, 02:01 0 Kommentare
Pflegeprodukte von Ronol Ein umfangreiches Sortiment an Reinigungsutensilien speziell für TFT-Displays und Plasma/LCD-Fernseher bietet die Firma Ronol an. Die Produkte sind im deutschen Online-Shop TFT-Reiniger.de erhältlich. Alle angebotenen Produkte basieren auf dem...
10.04.2008, 01:46 0 Kommentare
Taktraten und Overclocking Die PowerColor Radeon HD 3870 SCS3 läuft mit den von AMD für Grafikkarten dieser Klasse vorgesehenen Taktfrequenzen: 775 MHz Chip- und 1125 MHz Speichertakt. Bilder Informationen von GPU-Z Catalyst...
08.04.2008, 16:38 0 Kommentare
3DMark06 Anfang 2006 hat Futuremark mit dem 3DMark06 eine überarbeitete und erweiterte Version seiner „Gamer’s Benchmarks“ herausgegeben. Dieser zeichnet sich durch einen hohen Detaillierungsgrad sowie neue Licht- und Schatteneffekte aus. 3DMark06 Screenshots:...
04.04.2008, 14:56 0 Kommentare
Neueste Kommentare
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025