Kategorie: Wirtschaft

Sony verkauft PC- und TV-Abteilungen

Sony verkauft PC- und TV-Abteilungen

Entlassung von 5000 Mitarbeitern

Erst waren es Gerüchte. Nun ist es offiziell: Sony zieht sich aus dem PC-Markt zurück und verkauft seine Geschäftsabteilung sowie die Marke Vaio an den Investmentfonds Japan Industrial Partners. Zusätzlich gibt man...

Amazon übernimmt Double Helix

Spieleentwickler gehört nun zum Online-Händler

Amazon hat den Spieleentwickler Double Helix Games übernommen. Das Studio legte zuletzt das Remake des Prügelspieles „Killer Instinct“ für die Microsoft Xbox One vor. Wie viel Geld im Zuge der Übernahme geflossen...

Microsoft veranstaltet „Meet the CEO“

Gates, Ballmer und Nadella vereint

Microsoft hat auf seinem Event „Meet the CEO“ seinen neuen Geschäftsführer Satya Nadella nochmals allen Mitarbeitern vorgestellt. Dabei hat man auch die Öffentlichkeitswirkung berücksichtigt und Nadella gemeinsam mit dem Microsoft-Gründer und erstem...

Satya Nadella als Microsoft-CEO bestätigt

Bill Gates gibt Vorsitz des Verwaltungsrates auf

Die Gerüchte behalten recht: Heute hat Microsoft Satya Nadella offiziell als neuen Geschäftsführer bestätigt. Parallel tritt Bill Gates als bisheriger Vorsitzender des Verwaltungsrates zurück. Seinen Posten übernimmt nun Jack Thompson, während Gates...

Nokia: Gerichtlicher Sieg über HTC

Nokia: Gerichtlicher Sieg über HTC

HTC verletzte das Nokia-Patent EP 1578613 B1

Noikia hat in Deutschland einen Sieg über HTC davongetragen: Das Landgericht Mannheim entschied, dass HTC das Patent EP 1578613 B1 der Finnen verletze. Nokia konnte ein vorläufiges Einführung- und Verkaufsverbot für alle...

Twitter kauft IBM 900 Patente ab

Zudem Lizenzabkommen zwischen den Firmen

Twitter hat dem IT-Unternehmen IBM rund 900 Patente abgekauft. Zudem haben die beiden Konzerne ein gegenseitiges Lizenzabkommen abgeschlossen, so dass beide Firmen von den Patenten des jeweils anderen Herstellers profitieren. Damit endet...

Satya Nadella als neuer Microsoft-CEO?

Unternehmen habe sich angeblich entschieden

Microsoft soll sich angeblich mittlerweile auf einen CEO-Kandidaten festgelegt haben. Laut Berichten des Wirtschaftsmagazines Bloomberg werde Satya Nadella die Nachfolge Steve Ballmers antreten. Damit nicht genug: Es heißt, Microsoft-Gründer Bill Gates werde...

2014 Flaute im Notebook-Markt

Hersteller rechnen bereits mit schwindenden Verkaufszahlen

Große Hersteller wie Apple, ASUS, HP, Lenovo, Samsung, Sony, und Toshiba sollen allesamt für 2014 mit geringeren Verkaufszahlen im Notebook-Markt rechnen. Die genannten Firmen haben deswegen laut aktuellen Berichten bereits die Prognosen...

Google: In Südkorea Strafe von 144.000 Euro

Google: In Südkorea Strafe von 144.000 Euro

Wegen Datensammlung in Wi-Fi-Netzwerken

Google muss in Südkorea eine Strafe von umgerechnet etwa 144.000 Euro berappen. Dies hat die Korea Communications Commission beschlossen, da Google beim Fotografieren für Street View 2009 und 2010 nebenbei auch über...

Lenovo kauft Google Motorola ab

Abkommen offiziell bestätigt

Google und Lenovo haben bestätigt, dass Letztere Motorola Mobility übernehmen. Lenovo zahlt an Google ca 3 Milliarden US-Dollar. Google selbst hatte Motorola Mobility 2012 für stolze 12,5 Milliarden US-Dollar geschluckt. Seitdem tat...

Nintendo-Präsident halbiert sein Gehalt

Satoru Iwata gesteht finanzielles Schwächeln ein

Nintendo musste seine Verkaufsprognosen für die Wii U gewaltig drücken und bleibt allgemein bei den wirtschaftlichen Leistungen hinter den Erwartungen der Analysten und Investoren zurück. Der Präsident des japanischen Herstellers, Satoru Iwata,...

Microsoft: Aus SkyDrive wird OneDrive

Microsoft: Aus SkyDrive wird OneDrive

Klage macht Umbenennung notwendig

Microsoft hat mittlerweile seinen Cloud-Speicherdienst SkyDrive umgetauft: Der neue Name des Dienstes lautet OneDrive. Microsoft hat die entsprechenden Websites bereits umgestaltet. Eine Umbenennung war notwendig, da der britische Pay-TV-Anbieter Sky alias British...

Ratingagentur stuft Sony als „Ramsch“ ein

Moody's senkt seine Bewertung auf "Ba1"

Die Ratingagentur Moody’s hat seine Bewertung für Sony auf Ba1 gesenkt, was so viel wie „Junk“ bzw. „Ramsch“ bedeutet. Im Klartext bedeutet das, dass die Aktien des japanischen Elektronikkonzerns nun als spekulative...

Ericsson und Samsung beenden Rechtsstreit

Pressemitteilung bestätigt Lizenzabkommen

Ericsson und Samsung haben ihren Rechtsstreit sozusagen friedlich beendet und ein gegenseitiges Lizenzabkommen unterzeichnet. Samsung erhält damit Zugriff auf Ericssons Patente bezüglich GSM, UMTS und LTE und zahlt einen Obulus von mehr...

USA: So viel fließt in die Lobbyarbeit

AT & T investiert am meisten

Statista hat in einem kleinen Diagramm zusammengetragen, was große US-Konzerne in ihrem Heimatland so in die Lobbyarbeit zur Beeinflussung der Politik pumpen. Ganz vorne mit dabei ist der Telekommunikationsanbieter AT&T: 2013 hat...