AquaNox
Der Nachfolger der in Deutschland sehr populären, actiongeladenen 3D-Unterwassersimulation „Schleichfahrt“ macht regen Gebrauch von den neuen DirectX8-Features. Grafikchips, die diese Features nicht unterstützen, haben es daher vor allem in hohen Auflösungen und bei vielen Details schwer. So lief das Spiel z.B. gar nicht auf der älteren Hardware der Matrox G400 MAX.
AquaNox 16bit
Athlon XP 1900+, MSI K7T266 Pro2, 256MB DDR266, Win XP
|
800×600 |
GeForce3 Ti500 |
GeForce3 Ti200 |
Matrox Parhelia |
Kyro2 64MB |
Matrox G400 MAX |
|
|
1024×768 |
GeForce3 Ti500 |
Matrox Parhelia |
GeForce3 Ti200 |
Kyro2 64MB |
Matrox G400 MAX |
|
|
1600×1200 |
GeForce3 Ti500 |
Matrox Parhelia |
GeForce3 Ti200 |
Kyro2 64MB |
Matrox G400 MAX |
|
|
AquaNox 32bit
Athlon XP 1900+, MSI K7T266 Pro2, 256MB DDR266, Win XP
|
800×600 |
GeForce3 Ti500 |
Matrox Parhelia |
GeForce3 Ti200 |
Kyro2 64MB |
Matrox G400 MAX |
|
|
1024×768 |
GeForce3 Ti500 |
Matrox Parhelia |
GeForce3 Ti200 |
Kyro2 64MB |
Matrox G400 MAX |
|
|
1600×1200 |
GeForce3 Ti500 |
Matrox Parhelia |
GeForce3 Ti200 |
Kyro2 64MB |
Matrox G400 MAX |
|
|
Leistungsmäßig reiht sich die Parhelia wieder zwischen GeForce3 Ti500 und Ti200 ein.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025