Autor: Jan Apostel

WaKü-Lösung für GeForce GTX 580

Asetek demonstriert Prototyp seines Flüssigkeitskühlers

Das Unternehmen Asetek hat sich auf Flüssigkeits- und Wasserkühlungs-Lösungen spezialisiert und bietet unter anderem geschlossene sowie wartungsfreie Flüssigkeits-Kühlsysteme. Bereits auf der CeBIT zeigte Asetek einen Flüssigkeitskühler für HighEnd-Grafikkarten. Der Kühler hat zwar...

ASRock mit 3 Z68-Mainboards

Zwei ATX- sowie ein Micro-ATX-Mainboard für Sandy Bridge

Auch ASRock wird zum Start von Intels Z68-Chipsatz entsprechende Mainboards auf den Markt bringen. Den Anfang werden die beiden ATX-Mainboards Z68 Extreme4 und Z68 Pro3 sowie das Micro-ATX-Mainboards Z68 Pro3-M machen. Alle...

Taktraten von Bulldozer enthüllt?

Engineering-Samples mit Taktraten von bis zu 3,2 (Basis)/4,1 (Turbo) GHz

Im Forum der asiatischen Website PC Inlife sind Informationen zu der Ordering Part Number (OPN) sowie den Taktraten zu Engineering Samples von AMDs kommenden FX-Prozessoren der Bulldozer-Architektur aufgetaucht. Es wird erläutert nach...

Was ist neu bei AMDs 9er-Chipsatz?

Verbessertes Power Management und geringerer Stromverbrauch

Im Zuge der Veröffentlichung von AMDs kommenden FX-Prozessoren auf Basis der Bulldozer-Architektur dürfte auch AMDs neue 9er-Chipsatz-Serie erscheinen. Diese sollen der aktuellen 8er-Serie sehr ähnlich sein, weshalb AMDs FX-Prozessoren auch auf kompatiblen...

Nvidia Synergy

Technologie zum Wechseln zwischen integrierter und dedizierter Grafik

Nachdem es bereits erste Meldungen gab, dass sowohl AMD als auch Nvidia an eigenen GPU-Switching-Technologien arbeiten, gibt es nun neue Informationen zu Nvidias Lösung. Diese soll unter der Bezeichnung Synergy daherkommen. Dabei...

Lenovo ThinkPad X1

Ultraflaches 13,3 Zoll Notebook, Sandy Bridge Prozessor und SSD

Lenovos neues, ultraflaches ThinkPad mit der einfachen Bezeichnung X1 ist in ersten schweizer Onlineshops aufgetaucht. Mit seinen 21,5 Millimetern Bauhöhe kann das X1 zwar nicht mit Samsungs Serie 9 (16 Millimeter) oder...

Sockel AM3 und AM3+ im Vergleich

Sockel AM3 und AM3+ im Vergleich

ASRock klärt auf und erläutert die Unterschiede

Wo liegen eigentlich die Unterschiede zwischen AMDs aktuellem AM3 Sockel und dem neuen AM3+ Sockel? Diese Frage dürften sich insbesondere diejenigen stellen, die den Kauf von AMDs kommenden Bulldozer-Prozessoren in Erwägung ziehen....

Sandy Bridge E mit WaKü?

Intel erwägt standardmäßig Flüssigkeits-Kühler für seine HighEnd-CPUs

Auf dem kürzlich in Beijing stattgefundenen Intel Developer Forum sprachen Benjamin Gould (Applications Engineer) und Dan Ragland (Staff Hardware Engineer) über das Thema Overclocking. Im Zuge ihres Vortrags kamen sie auch auf...

Halbleitermarkt 2010

Samsung ist Intel dicht auf den Fersen

Geht es um Intels Konkurrenz, so denkt man unweigerlich an AMD. AMD ist zwar Intels größter Konkurrent im Prozessormarkt, allerdings stellt Samsung mittlerweile Intels größten Herausforderer dar, wenn es um Marktanteile im...

AMD: Sehr gutes 1. Quartal 2011

AMD: Sehr gutes 1. Quartal 2011

Gewinn im Vergleich zum gleichen Quartal des Vorjahres fast verdoppelt

Nach Intel hat auch AMD seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2011 vorgelegt. Nachdem AMD bereits im vierten Quartal 2010 einen Nettogewinn von 375 Millionen US-Dollar verzeichnete, konnte das Unternehmen diesen im...

Radeon HD 6750/6770 am 28. April

Sollen die Radeon HD 5750 und 5770 ablösen

Nachdem AMD seine Radeon HD 6450, 6570 und 6670 in den vergangenen Tagen auch in den Retail-Markt entlassen hat, sollen nächste Woche am 28. April noch die Radeon HD 6750 und 6770...

Z68-Mainboards mit Lucid Virtu

Z68-Mainboards mit Lucid Virtu

Ermöglichen Wechsel zwischen integrierter und dedizierter Grafik

Sowohl von ASUS als auch von MSI wurden Z68-Mainboards angekündigt, die zusätzlich noch über LucidLogix Virtu-Technologie verfügen. Dank Intels Z68-Chipsatz lassen sich mit den Mainboards nicht nur die Sandy Bridge K-Modelle übertakten,...

Gigabyte: Weiter P67-Mainboards

Gigabyte: Weiter P67-Mainboards

Produktion von P67-Mainboards bis Ende 2011

Vor wenigen Tagen berichteten wir, Gigabyte könnte womöglich die Produktion von P67-Mainboards einstellen und stattdessen zukünftig auf den kommenden Z68-Chipsatz setzen. Dies hat Gigabyte nun dementiert. So sollen P67-Mainboards noch mindestens bis...

Intel Chipsatz-Roadmap

Intels Chipsatzpläne für Ivy Bridge Prozessoren in 1H/2012

Auf XFastest wurde eine weitere aktualisierte Roadmap von Intel veröffentlicht, die Intels Chipsatzpläne für die Zeit bis einschließlich der ersten Jahreshälfte 2012 zeigt. Neben dem im Mai erscheinenden Z68-Chipsatz sowie dem X79-Chipsatz...

Sandy Bridge E Details

Intel Roadmap enthüllt Spezifikationen von Sandy Bridge E

Auf XFastest ist eine aktualisierte Fassung von Intels Prozessor-Roadmap für das Desktop-Segment aufgetaucht, die wir vor gut einer Woche präsentierten. Diese wurde um die Spezifikationen von Intels Sandy Bridge E HighEnd-Prozessoren erweitert,...