Autor: Thomas Kallwass

Dell bestätigt Athlon 4 Rechner

Dell bestätigt Athlon 4 Rechner

Kundendienstmitarbeiter bestätigt System

Was zuerst nur ein Gerücht war, könnte nun zur (für Intel) bitteren Realität werden. Dell wird mindestens ein Notebook auf Basis des AMD Athlon 4 anbieten. Zwar fehlt noch eine offizielle Bestätigung...

Weitere Details vom Kyro3

Unbestätigtes Blockdiagramm des Chips aufgetaucht

Ist der Kyro2 nur ein dank neuer Fertigungstechnik höher getakteter Kyro, soll der Kyro3 ein neues Chipdesign bekommen. Wichtigste Neuerung dürfte die T&L-Einheit sein, wie sie schon der Radeon oder die GeForce-Produktfamilie...

RDRAM beliebter als DDR-RAM

Verkäufe von DDR-Boards gehen zurück

DDR-RAM sollte SDRAM innerhalb kürzester Zeit ablösen. Der neue Speicherstandard versprach eine verdoppelte Speicherbandbreite zu kaum höheren Preisen. Bis auf den noch nicht erhältlichen SiS735 sind jedoch alle Chipsätze mit DDR-RAM kaum...

Neues von der Intel-Notebookfront

Mobile Pentium 4 startet mit 1,5GHz

Glaubt man einer internen Roadmap, die The Inquirer vorliegt, stellt Intel den Mobile Pentium 4 im ersten Quartal 2002 mit 1,5GHz vor, 1,6GHz folgen im zweiten Quartal. Wie Intel bis dahin den...

NVIDIA bringt LowestEnd Chip

... Quadro2 EX für Workstations

Nach dem Quadro DCC stellt NVIDIA mit dem Quadro2 EX schon den zweiten Workstation Grafikchip in einer Woche vor. Während jedoch Karten mit Quadro DCC deutlich über 2500DM kosten werden, soll es...

i845 für DDR-RAM nicht vor 2002

Intel hält am späten Termin fest

Intel hielt bislang fest an einem Vorstellungstermin irgendwann Anfang 2002 fest. Gerüchte sprachen vom Oktober. Die Rede ist von einer speziellen Version des Brookdale Chipsatzes (i845). Dieser Pentium 4 Chipsatz soll dem...

Dell verbaut Athlon 4

Dell verbaut Athlon 4

Oder doch nicht?

Dell ist der größte PC-Hersteller der Welt. Wer jedoch auf der Website einen aktuellen PC mit einem Prozessor von AMD ordern möchte, sucht vergebens. Dell bietet seine Rechner auschließlich mit Intel Prozessoren...

Pentium 4 verkauft sich schlecht

Pentium 4 verkauft sich schlecht

Gewinne brechen vermutlich weiterhin massiv ein

Der für Intel denkbar schlimmste Fall scheint eingetreten zu sein. Trotz hunderter Millionen Dollar schwerer Werbekampagne, Subventionen für RDRAM und Preissenkungen von 50% erfährt der Pentium 4 keine gestiegene Nachfrage. Ein US-Analyst...

Neues FCPGA-Mainboard von Asus

Nachfolger des CUSL2 mit Tualatin Unterstützung

ASUS wird in den nächsten Wochen ein neues Mainboard für Intels Pentium III und Celeron auf den Markt bringen. Das TUSL2 genannte Board wird dabei die gleichen Features aufweisen wie sein Vorgänger,...

Neuer Chipsatz von VIA

Neuer Chipsatz von VIA

Erster mobiler Chipsatz für den Athlon 4

AMD legte bereits gestern mit der Vorstellung des Mobile Athlon 4 den Grundstein für eine mobile Rechnerlösung auf Basis der Duron bzw. Athlon Prozessoren. Was fehlte, war ein Chipsatz, der auf die...

Erste Athlon und Xeon Workstations

Erste Athlon und Xeon Workstations

Dual Xeon und Dual Athlon Systeme gesichtet

Obwohl weder der Xeon auf Basis des Pentium 4 noch der AMD Dualprozessorchipsatz 760MP erschienen sind, gibt es schon erste Angebote mit selbigen Komponenten. Dell offeriert beispielsweise einigen ausgewählten Kunden die Precision...

NVIDIA kündigt Quadro DCC an

NVIDIA kündigt Quadro DCC an

Neuer Workstationchip soll Quadro2 Pro ablösen

NVIDIA kündigte heute den Quadro DCC Grafikchip an. Das DDC steht dabei für „Digital Content Creation“. Der Chip soll auf Grafikkarten von Elsa u.a. vor allem Einsatz in Workstations finden. Dort beschleunigt...

Athlon 4 Logo

Athlon 4 Logo

Offizielles Prozessorlogo?

VR-Zone veröffentlichte heute ein angeblich offizielles Logo des Athlon 4. Wenn es wirklich offiziell ist, scheint AMD mit dem neuen Produktnamen ernst machen zu wollen. Allerdings kann man das Logo mit etwas...

ATIs zukünftige Chips

ATIs zukünftige Chips

Radeon II kommt im September mit 250MHz

Digit-Life veröffentlichte eine Liste der vom kanadischen Hersteller ATI derzeit entwickelten Grafikchips. Vom Hersteller selbst ist natürlich wie immer nichts bestätigt worden. Die R200 Chipfamilie (Radeon II) soll bereits fertig und in...

Intel führt QuadChannel RDRAM ein

Verfügbare Bandbreite steigert sich auf 6,4GB/s

Mit dem i860 Chipsatz für den (Pentium 4) Xeon alias Foster führt Intel erstmals QuadChannel RDRAM ein. Dabei werden praktisch vier Kanäle zusammengeschaltet, wodurch sich eine maximale Datenrate von 6,4GB/s ergibt. Zum...