News: Festplatten und SSDs

Ab 2024 keine SSDs mehr?

Ab 2024 keine SSDs mehr?

Stattdessen Laufwerke mit ReRAM

Forscher der Universität Kalifornien in San Diego haben NAND-Flash-Speicher unterschiedlicher Hersteller miteinander verglichen und auch die Produktionsmethoden und Strukturgrößen zueinander in Bezug gesetzt. Als Ergebnis der Forscher stellte sich heraus, dass die...

OCZ: 16 TByte PCIe-SSD

Neue Version der "Z-Drive R4 CloudServ PCIe SSD"

SSDs sind inzwischen in Kapazitäten erhältlich, die selbst die größten Festplatten hinter sich lassen. OCZ hat eine Version der „Z-Drive R4 CloudServ PCIe SSD“ angekündigt, die 16 TByte fassen soll. Die Bandbreite...

Neuer SandForce-Controller noch 2012?

Höhere IOPS und bessere Performance bei unkomprimierbaren Daten

Anandtech konnte auf der diesjährigen CES kurz mit SandForce sprechen und einige Informationen zu dem neuen SSD-Controller ergattern. Der Nachfolger der beliebten SF-2000-Serie soll dabei vor allem auf eine höhere Schreibperformance bei...

Schnelle SSDs von Verbatim

Mit SandForce Controller & Geschwindigkeiten über 500 MByte/s

Verbatim, Marktführer für optische Medien, hat seit einiger Zeit auch Solid State Drives (SSD) im Angebot, bislang aber noch auf Basis vorheriger Technikgenerationen. Das ändert sich nun. Verbatim hat gestern zwei SSDs...

Seagate: Thunderbolt-Adapter für GoFlex

Seagate: Thunderbolt-Adapter für GoFlex

Anschluss-Adapter für externe Festplatten der GoFlex-Reihe

Seagate hat einen Thunderbolt-Adapter für seine externen Festplatten der GoFlex-Marke eingeführt. Auf der US-Homepage des Unternehmens ist der Adapter allerdings aktuell als nicht lieferbar gelistet und kostet stolze 99,99 US-Dollar. Immerhin sind...

Festplatten noch lange teuer?

Festplatten noch lange teuer?

Seagate: Knappheit noch bis Ende 2012

Ähnlich wie Western Digital geht auch Seagate davon aus, dass die Produktion von Festplatten im dritten Quartal 2012 wieder das Niveau von vor den großen Fluten erreichen wird. Das bedeute aber nicht,...

Seagate profitiert von HDD-Krise

Seagate profitiert von HDD-Krise

Gewinnsprung, weil Seagate weniger von Thailand-Flut betroffen

Nicht alle Festplattenhersteller wurden so gebeutelt von den Überflutungen in Thailand wie Western Digital. Die Produktionsstätten von Seagate sind im Gegensatz zum Konkurrenten überwiegend verschont geblieben, so dass der Hersteller fast genausoviele...

WD: HDD-Produktion ab Sommer normal

WD: HDD-Produktion ab Sommer normal

Western Digital: Gewinne trotz Flut in Thailand & HGST-Übernahme

Obwohl Festplattenhersteller Western Digital mit der Überflutung seiner Produktionsstätten in Thailand zu kämpfen hat und gleichzeitig die Übernahme der Festplattensparte von Hitachi abschließt, ist im letzten Quartal noch ein Gewinn für WD...

Neue Firmware für OCZs Octane

Höhere Leistung durch Firmware-Update auf Version 1.13

OCZ hat heute für die kürzlich veröffentlichte Octane ein Firmware-Update bereit gestellt. Die SSD auf Basis des „Everest“-Controllers soll einen deutlichen Geschwindigkeitsschub bei kleinen Dateien und zufälligen Zugriffen bringen. Je nach Kapazität...

Hohe HDD-Preise bis Herbst 2012?

Hohe HDD-Preise bis Herbst 2012?

Western Digital sagt die Flutkatastrophe wirke weiter nach

Der Festplattenhersteller Western Digital prophezeit, dass die Preise für HDDs noch bis September 2012 hoch bleiben werden. So wirke die Flutkatastrophe in Thailand weiter nach und die Fertigungskapazitäten bräuchten weitere Monate, um...

Kingston SSDNow V+ 200

Erweitert SSDNow-Familie um schnellere "V+ 200"-Serie

Kingston erweitert seine SSDNow-Familie um die SSDs der „V+ 200“-Serie. Diese richten sich sowohl an Privat- als auch an Geschäftskunden und sollen eine hohe Leistung zu bezahlbaren Preisen bieten. Die SSDs verfügen...

IBM: 12 Atome speichern 1 bit Daten

Neue Technik ermöglicht effizientere Speicherlösungen

IBMs Forscher des IBM Almaden Research Centers haben eine neue Methode entwickelt, mit der sie 1 bit an Daten auf zwölf Atomen speichern können. Der Prozess gelingt durch Einsatz einer bestimmten Magnet-Technik,...

Schweizer Taschenmesser mit Flashspeicher

Mit integriertem USB-Stick oder einer entnehmbaren SSD

Der Hersteller von Schweizer Taschenmessern Victorinox Swiss Army (VSA) stellte im Rahmen der CES drei neue Taschenmesser mit verbautem Flashspeicher vor. Das Victorinox SSD verfügt laut VSA über die bislang kleinste, erhältliche...