Kategorie: Festplatten und SSDs

Intel & Micron: Neue Speicher-Technik 3D XPoint

Versprechen bis zu 1000-fache Geschwindigkeit

Die beiden Hersteller Intel und Micron haben eine neue Speicher-Technik namend 3D XPoint vorgestellt, welche bis zu 1000-fache Geschwindigkeiten herkömmlichen Speichers ermöglichen soll. Konkret informieren die Firmen in ihrer Pressemitteilung: „Dieser nicht...

Adata bringt neue SSDs für Ultrabooks

Premier SP600NS34 M.2 2242 SATA 6Gb/s vorgestellt

Der Hersteller Adata hat das neue SSD SP600NS34 M.2 2242 SATA 6Gb/s für Ultrabooks und Desktop-PCs mit wahlweise 128 bzw. 256 GByte Speicherplatz angekündigt. Um einen besonders niedrigen Stromverbrauch zu gewährleisten, sind...

5 mobile WLAN-Festplatten

2,5''-HDDs mit kabellosem Zugriff - schnell & komfortabel?

Externe Festplatten mit Akku und Extra-Features, das sind die fünf Modelle von ASUS, Buffalo, LaCie, Silicon Power und WD, die Hartware getestet hat. Diese HDDs verfügen nicht nur über USB 3.0 und WLAN, sondern teilweise auch über einen SD-Karten-Slot. Man kann mit Handy und Tablet darauf zugreifen und die HDD auch als Hotspot oder sogar als Mini-NAS nutzen.

Seagate Archive HDD v2 8TB

Datenspeicherriese getestet & verglichen mit 6-TB-HDDs

Die Seagate Archive HDD v2 ist eine der wenigen SATA-Festplatten mit 8 TByte und mit ca. 240 Euro sogar günstiger als die meisten 6-TByte-Modelle. Der Hersteller erreicht dies durch eine Technik namens SMR, aber muss der Anwender dafür Abstriche hinnehmen? Wie die Seagate Archive HDD v2 8TB im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Crucial MX200 SSD 500GB

Nachfolger der Crucial MX100 soll vor allem länger halten

Die Crucial MX200 ist der Nachfolger der MX100 und beerbt damit auch die M550. Die neue SSD ist mit einem Marvell 88SS9189 Controller und 16-nm-MLC-Flash von Micron ausgestattet. Die max. Übertragungsraten werden mit 555 MByte/s lesend und 500 MByte/s schreibend angegeben. Wie die Crucial MX200 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Crucial BX100 SSD 500GB

Günstig und groß: SSD mit 500 GByte für ca. 175 Euro

Anfang diesen Jahres hat Crucial die neue SSD-Serie BX100 vorgestellt. Ausgestattet mit einem Controller von Silicon Motion und 16-nm-MLC-NAND-Flash von Micron möchte Crucial mit den neuen Einsteiger-SSDs vor allem durch den günstigen Preis punkten. Die maximalen Übertragungsraten der 500-GByte-Version betragen 535 MByte/s lesend und 450 MByte/s schreibend.