Reviews: Gehäuse

Fractal Design Define S2 Vision RGB im Test

Edles High-End Gehäuse mit Rundumglas & RGB-Lüftern für ca. 250 Euro

Fractal Design ist bekannt für schlichte, elegante Gehäuse. Mit dem neuen Define S2 Vision RGB soll aber bewiesen werden, dass auch elegante Gehäuse Aufmerksamkeit auf sich ziehen können. Im Vergleich zur Standardversion...

AZZA Cube 802F Designer-Glaswürfel im Test

Schickes Cube-Gehäuse mit Echtglas-Seiten & 5 RGB-Lüftern für ca. 270 Euro

Das AZZA Cube 802F ist optisch eins der außergewöhnlichsten Gehäuse, die wir jemals getestet haben. Der Würfel besitzt auf drei Seiten Echtglasteile und besticht ansonsten vor allem durch die Aufstellungsart auf dem...

Riotoro CR400 im Test

Einsteiger-Gehäuse mit Acryl-Fenster & Beleuchtung für ca. 60 Euro

Nach einem recht ungewöhnlichen Gehäuse des Herstellers in Form des Morpheus testen wir mit dem Riotoro CR400 nun ein klassisches Einsteigermodell für ATX-Mainboards. Bei einem Preis von aktuell knapp 60 Euro werden...

Fractal Design Meshify S2 im Test

Fast identisch zum Define S2? Welches Gehäuse hat die Nase vorn?

Einleitung Das Fractal Design Meshify S2 behält natürlich das Markenzeichen der ersten Version bei und setzt ebenfalls auf eine ungewöhnliche Frontpartie. Das bei uns vor etwa 1,5 Jahren getestete Gehäuse wurde ansonsten...

Riotoro Morpheus im Test

Weltweit erstes Gehäuse, das in der Größe verändert werden kann

Du hast dir schon immer gewünscht, dein Gehäuse einfach vergrößern zu können, wenn du neue Komponenten verbauen möchtest? Dies soll beim Riotoro Morpheus möglich sein. Mit den vorhandenen Gehäuseteilen lassen sich zwei...

Kolink Rocket Mini-ITX Gehäuse im Test

Aluminiumgehäuse mit 9,6 Litern Volumen & Riserkarte für ca. 160 Euro

Das Kolink Rocket ist ein Aluminiumgehäuse mit sehr geringen Abmessungen, in dem trotzdem eine lange High-End Grafikkarte verbaut werden können soll. Ein ATX-Netzteil findet dagegen keinen Platz, wodurch auf die kleineren SFX-Varianten...

Raijintek Ophion Mini-ITX Gehäuse im Test

Aluminiumgehäuse mit Echtglasseitenteilen & Riserkarte für ca. 125 Euro

Einleitung Aluminiumgehäuse, Echtglasseitenteile und eine vorinstallierte Riserkarte zur Präsentation der Grafikkarte sind die Highlights des Raijintek Ophion. Ein USB Typ-C Anschluss in der Front ist ebenfalls noch nicht bei vielen Gehäusen zu...

AeroCool Quartz Pro RGB im Test

Glas-Seitenteil, Glas-Front und individuelle Beleuchtung für 150 Euro

Einleitung Mit dem AeroCool Quartz Pro testen wir das erste Gehäuse, welches nicht nur ein Seitenteil, sondern auch die Front aus Echtglas besitzt. Es wurde für den Einbau von großer Hardware wie...

NZXT H500 im Test

Edles, schlichtes & kantiges Gehäuse mit Echtglas-Seitenteil ab ca. 80 Euro

Einleitung Edel, schlicht und kantig, so lässt sich das NZXT H500 in drei Worten einfach zusammenfassen. Es besitzt ein schlichtes Äußeres mit einem Echtglas-Seitenteil und setzt im Inneren bei einigen Varianten einen...

Fractal Design Define S2 im Test

Nachfolger des beliebten Define S mit konsequenter Weiterentwicklung & modernem USB-C

Einleitung Vor etwa drei Jahren haben wir den Vorgänger des Fractal Design Define S2 getestet, welcher damals auf den Einbau einer Wasserkühlung optimiert wurde. Der Nachfolger stellt dieses Motto ebenfalls in den...

be quiet! Silent Base 601 im Test

Nachfolger des beliebten Silent Base 600 inkl. Echtglas-Seitenteil für ca. 130 Euro

Einleitung Das be quiet! Silent Base 601 ist der Nachfolger des Silent Base 600, welches wir vor knapp drei Jahren getestet haben. Anders als beim Dark Base Pro 900 Rev. 2 handelt...

Aerocool GLO im Test

Gehäuse mit Echtglas-Seitenteil und RGB-Beleuchtung für 85 Euro

Einleitung Das Aerocool GLO zeigt schon im Namen, wo die Besonderheiten des Gehäuses liegen. Es ist grundsätzlich sehr schlicht gestaltet worden, besitzt aber ein Echtglas-Seitenteil und eben eine RGB-Beleuchtung, die dem Gehäuse...

DeepCool Gamer Storm Baronkase Liquid im Test

Mit vorinstallierter Wasserkühlung, RGB-Beleuchtung und Echtglas-Seitenteil ab ca. 130 Euro

Einleitung DeepCool bietet mit dem „Gamer Storm Baronkase Liquid“ ein Gehäuse an, welches vor allem durch die vorinstallierte Wasserkühlung glänzen möchte. Es besitzt zusätzlich aber auch ein aktuell beliebtes Seitenteil aus Echtglas...

be quiet! Dark Base 900 Rev.2 im Test

Modulares High-End Gehäuse mit vielen Features & Verbesserungen

Einleitung Das von uns bereits Ende 2016 getestete Dark Base 900 Pro erhält von be quiet! ein Update und wird schlicht als Rev.2 beworben statt die Numerierung zu erhöhen. Veränderungen wurden sowohl...

be quiet! Dark Base 700 im Test

Gehäuse mit Echtglas-Seitenteil, RGB-Steuerung und USB 3.1 für ca. 145 Euro

Einleitung Mit dem Dark Base 700 hat be quiet! seine High-End Gehäuseserie erweitert, von der wir schon das Topmodell Dark Base 900 Pro getestet hatten. Wir können direkt am Anfang verraten, dass...