Asus M2N32-SLI Deluxe WiFi
Einleitung Mit einem neuen Produkt aus dem Hause Asus leiten wir unsere Tests von Mainboards der neuen AM2 Plattform ein. Bei der M2N32-SLI Deluxe Platine, welche uns in der WiFi-Version vorlag (mit...
Einleitung Mit einem neuen Produkt aus dem Hause Asus leiten wir unsere Tests von Mainboards der neuen AM2 Plattform ein. Bei der M2N32-SLI Deluxe Platine, welche uns in der WiFi-Version vorlag (mit...
21.07.2006, 13:19 0 Kommentare
Einleitung Kurz nach Fertigstellung des Reviews des Asus A8R-MVP erreichte uns bereits das Nachfolgermodell A8R32-MVP, welches wir nochmals einem kompletten Test unterziehen, um zu sehen, inwiefern Asus die Leistung des Boards mit...
21.04.2006, 14:40 0 Kommentare
Einleitung Kurz nach Abschluss des Reviews über das ASUS A8R-MVP erreicht uns mit dem MSI K8N Diamond Plus wieder ein nForce4-basiertes Testexemplar. Auch dieses musste im Test demonstrieren, inwieweit es sich gegen...
17.03.2006, 12:21 0 Kommentare
Einleitung Nach einer kurzem Atempause bei den Mainboard-Tests widmen wir uns heute mit dem A8R-MVP wieder einmal einem Board aus dem Hause ASUS. Ob auch dieses den hohen Standards bisheriger ASUS-Platinen gerecht...
08.03.2006, 18:46 0 Kommentare
Einleitung Vor einiger Zeit hatten wir das ASUS A8N-SLI Premium im Test. Mittlerweile hat ASUS nachgelegt und ein Nachfolgemodell entworfen, das sich in diversen Punkten unterscheidet. Ob sich der Umstieg lohnt, erfahrt...
29.10.2005, 12:55 0 Kommentare
Einleitung Ergänzend zu unserem letzten Review verschiedener nForce4 SLI Hauptplatinen widmen wir uns heute dem neuesten SLI-Mainboard von ASUS, dem A8N-SLI Premium, das mit passiver Chipsatz-Kühlung und SLI-Aktivierung per Software aufwarten kann....
20.07.2005, 12:52 0 Kommentare
Einleitung nVidias SLI Technik setzt sich mehr und mehr durch, ob als interessante Aufrüst-Lösung oder für High-End-Gamer. Als Ergänzung zu unserem letzten nForce4 Test achten wir nun verstärkt auf die SLI-Leistung der...
30.06.2005, 16:14 0 Kommentare
Einleitung Kaum jemand kommt derzeit am nForce4 vorbei, will er sich neueste Technik mit AMD64 und PCI Express ins Haus holen. Wir haben anhand von drei Spitzen-Mainboards getestet, wie viel Leistung schon...
11.05.2005, 09:23 0 Kommentare
Einleitung Das Duell: Intel schickt mit dem i865PE „Springdale“ die bewährte, leicht abgespeckte Version des Canterwood Chipsatzes ins Rennen. Dieser trumpft mit Features wie direkt in den Chipset integriertes Gbit-LAN und natives...
06.02.2005, 17:52 0 Kommentare
Einleitung Monatelang hat nVidia den Sockel-A Mainboardmarkt mit seinen nForce2 Boards bestimmt. VIAs letzter großer Erfolg auf diesem Sektor war der KT333 Chipsatz. Sein Nachfolger – KT400 – fand wegen der wenigen...
16.11.2003, 05:22 0 Kommentare
Einleitung Wie versprochen wollen wir nach unserem Test des P4P800 Deluxe von Asus nun den Nachfolger näher unter die Lupe nehmen. Das P4C800-E Deluxe nutzt den aktuellen i875P Chipsatz von Intel. Wo...
10.10.2003, 10:02 0 Kommentare
Einleitung Eine unserer letzten Umfragen bei Hartware.net ergab, dass die Anzahl der Pentium 4 Nutzer gegenüber dem letzten Jahr auch im Home-Bereich recht stark zugenommen hat. Zwar ist nach wie vor der...
19.09.2003, 05:31 0 Kommentare
Einleitung nForce2 – Der Chipsatz: Eine kurze Übersicht Der nForce2 Chipsatz besteht – wie andere Chipsätze in der Regel auch – aus zwei wesentlichen Komponenten: Der Northbridge und der Southbridge. Die Northbridge...
18.06.2003, 06:40 0 Kommentare
Einleitung Dass VIA nach dem KT333 nicht aufhören würde zu entwickeln und dass ein Nachfolger des erfolgreichen Chipsatzes dann KT400 heißen würde, war sicherlich keine besonders große Überraschung. Schon eher ungewöhnlich war...
14.01.2003, 04:01 0 Kommentare
Einleitung Als Nachfolger des KT266A hat sich VIAs KT333 Chipsatz bereits seit einiger Zeit am Markt etabliert und in der AMD-Anhängerschaft viele Freunde gefunden. Die dazugehörigen Boards gibt es – wie üblich...
22.09.2002, 03:59 0 Kommentare
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025