Besser Leise Intel Ultimo-PC
Äußerlichkeiten und Anschlüsse Auch in Sachen Design hat der PC eine ganz eigene Note: Hier wurde das Silverstone TJ07 Gehäuse verwendet, welches eine wirklich excellente Optik bietet. Wahlweise gibt es den PC...
Äußerlichkeiten und Anschlüsse Auch in Sachen Design hat der PC eine ganz eigene Note: Hier wurde das Silverstone TJ07 Gehäuse verwendet, welches eine wirklich excellente Optik bietet. Wahlweise gibt es den PC...
27.07.2007, 12:54 0 Kommentare
Lieferumfang und Ausstattung Der Lieferumfang der Equalizer fällt wie für eine Maus üblich klein aus. Neben einer Treiber-CD gibt es noch eine kurze Bedienungsanleitung in Englisch. Lieferumfang mit Extra-Mausfüßen Nicht nur optisch,...
23.07.2007, 11:21 0 Kommentare
Ausstattung & Verarbeitung Lieferumfang: Gamepad, Batterien, Empfänger, Treiber-CD, Schnellanleitung Im Vergleich zum kabelgebundenen, bereits getesteten Xbox 360 Controller für Windows hat sich beim kabellosen Testgerät am Design kaum etwas geändert. Die wortwörtlich...
21.07.2007, 12:14 0 Kommentare
Merkmale & Zubehör Merkmale vier 8mm Heatpipes Hybrid Lamellen-Standardkühler 78 Aluminium-Lamellen à 125x36mm Sockel: Intel LGA775, AMD AM2 Optional: AMD Sockel-754/939/940 2- bzw. 4-Punkt Montage, Mainboard-Ausbau freigegeben über 4 GHz / 4000+...
19.07.2007, 12:18 0 Kommentare
Gainward 8500 GT SilentFX Preis ca. 80 Euro (Stand: 13.7.2007) Hersteller Gainward Beilagen Kabelpeitsche: S-Video auf Komponente und Cinch, Quickstart-Handbuch (40 S., Englisch) Software Treiber, ExperTool Box Gainward beschränkt sich beim Lieferumfang...
13.07.2007, 15:55 0 Kommentare
Merkmale und Zubehör Merkmale 3 x 8mm U-Type Kupfer-Heatpipes „Direct Touch“ Heatpipes Hybrid Lamellen-Towerkühler Luftleit-Spoiler 55 Aluminium Lamellen Sockel LGA775 oder AMD AM2/754/939/940 Versionen 2 bzw. 4-Punkt Push Pin Montage, kein Mainboard-Ausbau...
10.07.2007, 12:03 0 Kommentare
Zubehör und Äußerlichkeiten Wenn man die Verpackung des “Periboard-501” öffnet, fällt einem zuallererst auf, dass außer der Tastatur nur eine kleine Werbebroschüre beiligt. Weder Handbuch noch Treiber scheint man zu benötigen. Laut...
04.07.2007, 12:48 0 Kommentare
Grafikkarte und Ausstattung Preis ca. 600 Euro (Stand: 1.7.2007) Hersteller ASUS Beilagen DVI-Adapter, 2x Stromadapter 2x Molex auf 6-Pin PCIe, Adapter S-Video auf Komponente, Speed Setup Guide (mehrsprachig, u.a. Deutsch), Handbuch für...
02.07.2007, 12:31 0 Kommentare
Lieferumfang und Features Preis ca. 75 Euro Hersteller Biostar Zubehör 1x IDE Kabel, 1x Floppykabel, 1x SATA Kabel, 1x SATA Stromadapter, ATX Blende, Handbuch, Treiber/Software-CD, Tasche Software Treiber (Win32/Win64/Vista), Handbücher, Acrobat Reader...
29.06.2007, 12:42 0 Kommentare
Grafikkarte und Kühler Preis ca. 60 Euro (Stand: 27.6.2007) Hersteller z.B. TuL Corporation Da es sich bei der uns vorliegenden PowerColor Radeon HD 2400 XT noch um ein Vorserienmuster handelt, können wir...
27.06.2007, 10:34 0 Kommentare
Lieferumfang und Äußerlichkeiten Das GX-01 kommt ohne nennenswertes Zubehör: Eine kleine Packung mit Schrauben verschiedener Größe und Abstandhalter sind alles, was man nach Öffnen des Kartons in den Händen hält. Nicht einmal...
25.06.2007, 12:27 0 Kommentare
Corsair: Ausstattung & Merkmale Das Corsair HX520W sticht mit einem Kunststoff-beschichteten Stahlblechchassis in mattschwarzer Hammerschlagoptik heraus und ist sehr kratzfest. Die Leistungsdaten von 520W Watt weisen den typischen Wert unter Dauerlast aus....
14.06.2007, 11:17 0 Kommentare
Lieferumfang und Features Preis ca. 210 Euro Hersteller ASUS Zubehör 1x Floppykabel, 2x IDE Kabel, 6x SATA-Kabel, SATA-Stromadapter, Atx Blende, FireWire/USB-Blende, Handbuch/Anleitungen, Treiber/Software-CD, Q-Connector, Antenne, Zusatzlüfter Software Treiber (Win32/Win64/Linux), Handbuch, Acrobat Reader,...
11.06.2007, 12:07 0 Kommentare
Grafikkarte und Ausstattung Preis ca. 380 Euro (Stand: 8.6.2007) Hersteller ASUS Beilagen 2x DVI-Adapter, Adapter DVI auf HDMI, 2x Stromadapter 2x Molex auf 6-Pin PCIe, Adapter S-Video auf Komponente, ViVo Kabelpeitsche mit...
08.06.2007, 17:22 0 Kommentare
Handhabung Die Nautilus 500 wurde zunächst in ein bestehendes Sockel-478 System eingebaut. Die Montage des Kühlblocks gestaltete sich denkbar einfach. Nach Entfernen des Luftkühlers wurde der gesäuberte Heatspreader der CPU mit der...
06.06.2007, 12:35 0 Kommentare
Neueste Kommentare
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025