Chenbro Xpider II Modding-Gehäuse
Fazit Insgesamt ist das Chenbro Xpider II ein sehr gut verarbeitetes und praktisches Gehäuse. Es findet sich genügend Platz und der Einbau der Hardware geht ohne Schrauben von der Hand, da auch...
Fazit Insgesamt ist das Chenbro Xpider II ein sehr gut verarbeitetes und praktisches Gehäuse. Es findet sich genügend Platz und der Einbau der Hardware geht ohne Schrauben von der Hand, da auch...
07.04.2005, 16:58 0 Kommentare
Nach dem EyeToy: Play 2 hat Hartware.net ein weiteres Eingabegerät für die PlayStation 2 getestet, bei dem es nicht mehr auf die Fingerfertigkeit mit dem Gamepad ankommt. Das Atari Gametrak fordert den Spieler auch in körperlicher Hinsicht: mit zwei Handschuhen wird die virtuelle Klopperei auch zu einer physisch anstrengenden Angelegenheit.
02.04.2005, 12:54 0 Kommentare
Fazit Der neben silberner auch mit schwarzer Front erhältliche Chenbro „Gaming Bomb 2“ Aluminium-Tower hat im Test vollkommen überzeugt. Das Gehäuse ist nicht nur sehr schlicht, edel und leicht, sondern überzeugt auch...
30.03.2005, 00:14 0 Kommentare
Fazit Das Lian Li 6070 Plus Gehäuse an sich ist erste Klasse, wenn man einmal von der Größe absieht. Positiv bemerkbar machte sich die massive Gehäusetür, die im Betrieb die Geräusche der...
27.03.2005, 15:16 0 Kommentare
1A-Cooling HV4 und SL2 Aus dem Hause 1A-Cooling war man bislang Spitzenleistungen insbesondere auf AMD Athlon XP Kernen gewohnt. Auf Intel Heatspreader CPUs musstem sich die XP-Core optimierten H²O-Kühler bislang allerdings den...
24.03.2005, 15:48 0 Kommentare
Fazit Thermalright XP-120 Corsair powered by frozen-silicon.de Auch auf AMD Athlon 64 Sockel-939 CPUs zeigt der Thermalright XP-120 seine Klasse auf. Auf dieser Plattform ist der Kühler bei 120er Lüfterlayouts derzeit Maßstab....
16.03.2005, 16:36 0 Kommentare
Overvoltage-Potis Übertaktern offeriert sich serienmäßig ein Overvoltage-fähiger Spannungsversorger. Mittels drei internen Potis können Hardcore-Overclocker die Spannungsversorgung auf ein ihnen genehmes Niveau justieren. Drei gut zugängliche interne Overvoltage-Potis Exzellentes Overclocker Netzteil – rechts...
09.03.2005, 17:01 0 Kommentare
Thermaltake Schooner Hersteller: Thermaltake Anbieter: z.B. PC-Cooling Preis: ca. 29 Euro Thermaltake Schooner (Bild ) Verarbeitung/Material Im Vergleich zum Extreme Giant III vom gleichen Hersteller erleben wir hier eine radikale Kehrtwende in...
07.03.2005, 17:17 0 Kommentare
Multifunktionskühlung Absolute Besonderheit der XP-90/C/XP-120 Modelle ist der ausladende, überhang-artige Lammellenaufbau. Je nach Mainboard-Layout und Sockelanordnung werden z.B. Elkos, Mosfet oder RAM-Bänke direkt aktiv ventiliert. Thermalright bleibt mit diesem Layout weiterhin Maßstab...
24.02.2005, 14:46 0 Kommentare
Mit der EyeToy-Kamera überraschte Sony letztes Jahr mit einer überaus kreativen Spielidee, die ohne Maus, Tastatur und Gamepad auskommt. Statt mit einem normalen Gamepad vor der PlayStation 2 zu sitzen, muss man nämlich mit Körpereinsatz spielen und die virtuelle Spielumgebung im TV mit Bewegungen verschiedenster Art beeinflussen. Hartware.net hat die neue Version dieser Kombination aus USB-Kamera und speziellen Games getestet.
23.02.2005, 12:49 0 Kommentare
Lüfter Beim Lüfter handelt es sich um eine doppelt kugelgelagerte 92mm Variante mit einem Drehzalbereich von 1200-2400 Upm. Der Volumenstrom liegt bei 37-78m³ und einer werksseitigen Geräuschangabe von 17-29 dB(A). Mit max....
18.02.2005, 13:36 0 Kommentare
Fazit Die Daseinsberechtigung dieser Tastatur besteht tatsächlich aus dem netten kleinen Pinguin, der den Platz des Windows-Symbols einnimmt. Aber ist das nicht letztendlich der Grund, warum man sich für diese Tastatur entschieden...
16.02.2005, 18:41 0 Kommentare
Fazit Der Igloo 1 Aluminium-Tower hat uns im Test vollkommen überzeugen können. Das Gehäuse ist sehr edel und schlicht gehalten und macht damit mit Sicherheit in jeder Wohnung eine gute Figur. Lediglich...
14.02.2005, 00:58 0 Kommentare
Geräuschmessungen und Kühlleistung Multifunktionskühlung Durch das 140mm Kühlerlayout ist die Kühlung der Peripherie um den Sockelbereich ausgezeichnet, unterstützt durch den etwas besseren Volumenstrom des NorthQ Lüfter im Vergleich mit dem Zalman 7700....
11.02.2005, 19:53 0 Kommentare
Fazit Ein vergleichbares Lüftermodell von Papst verschlingt eine Investition von etwa 20 Euro, ein vergleichbares Modell von Y.S.Tech ca. 15 Euro. Nicht enthalten sind hierbei jeweils Poti, Lüftergitter, Schrauben oder Adapterkabel. Im...
08.02.2005, 18:22 0 Kommentare
Neueste Kommentare
1. August 2025
1. August 2025
21. Juli 2025
19. Juli 2025
17. Juli 2025
16. Juli 2025