Alle Reviews


Atari Gametrak: Faustkampf per PS2

Faustkampf an der PlayStation2: Eingabegerät zum Spielen & Schwitzen

Nach dem EyeToy: Play 2 hat Hartware.net ein weiteres Eingabegerät für die PlayStation 2 getestet, bei dem es nicht mehr auf die Fingerfertigkeit mit dem Gamepad ankommt. Das Atari Gametrak fordert den Spieler auch in körperlicher Hinsicht: mit zwei Handschuhen wird die virtuelle Klopperei auch zu einer physisch anstrengenden Angelegenheit.

Anzeige

Lian Li 6070 Plus Aluminium-Tower

Innere Werte – Fortsetzung Nun wenden wir uns aber dem vielleicht interessantesten Feature des Gehäuses zu: dem Mainboardschlitten. Dieser ist über vier Daumenschrauben mit dem Gehäuse verbunden, so dass man ihn leicht...

Thermalright XP-120 mit Extrem- & Silent-Lüftern

Multifunktionskühlung Absolute Besonderheit der XP-90/C/XP-120 Modelle ist der ausladende, Überhang-artige Lamellenaufbau. Je nach Mainboard-Layout und Sockelanordnung werden z.B. Elkos, Mosfet oder RAM-Bänke direkt aktiv ventiliert. Thermalright bleibt mit diesem Layout weiterhin Maßstab...

ElanVital 0dB(A) Overvoltage Netzteil

Verarbeitung Das mit Hammerschlag-Lackierung beschichtete Gehäuse wurde sogleich einem brutalen Kratztest mittels Schraubendreher unterzogen und heimste das Prädikat „sehr gut“ ein. Die Oberfläche ist nur mit aller Gewalt zu verunstalten, das ist...

EyeToy: Play 2 für PlayStation 2

EyeToy: Play 2 Kamera mit zahlreichen Spielen für die PlayStation 2

Mit der EyeToy-Kamera überraschte Sony letztes Jahr mit einer überaus kreativen Spielidee, die ohne Maus, Tastatur und Gamepad auskommt. Statt mit einem normalen Gamepad vor der PlayStation 2 zu sitzen, muss man nämlich mit Körpereinsatz spielen und die virtuelle Spielumgebung im TV mit Bewegungen verschiedenster Art beeinflussen. Hartware.net hat die neue Version dieser Kombination aus USB-Kamera und speziellen Games getestet.

Titan Vanessa S-type Heatpipe-Kühler

Multifunktionskühlung und Lüftersteuerung Bei entsprechenden Heatpipe-Kühlern ist immer wieder auffällig, dass die elektronischen Bauteile um den Sockelbereich in der Regel weniger warm werden als bei herkömmlichen Kühlern, ohne dass ein Lüfter direkt...

Igloo 1 Aluminium Midi-Tower

Fazit Der Igloo 1 Aluminium-Tower hat uns im Test vollkommen überzeugen können. Das Gehäuse ist sehr edel und schlicht gehalten und macht damit mit Sicherheit in jeder Wohnung eine gute Figur. Lediglich...

NorthQ Giant UFO Allround-Kühler

Montage Die Montage gestaltet sich – wie vom 7700er Zalman Modell her bekannt – mittels Aluminium-Guß-Haltebrücken. Vorteil ist allerdings, dass keine zusätzlichen Bauteile vormontiert werden müssen. Die starr ausgelegte Kernhalterung bietet eine...