Cooler Master HAF 922
Fazit Leider wurden die Hoffnungen auf ein Gehäuse mit leisen Lüftern im Testbetrieb nicht bestätigt. Auch die im Cooler Master HAF 922 verbauten Lüfter sind nicht wirklich als ‚Silent‘ zu bezeichnen. Zudem...
Fazit Leider wurden die Hoffnungen auf ein Gehäuse mit leisen Lüftern im Testbetrieb nicht bestätigt. Auch die im Cooler Master HAF 922 verbauten Lüfter sind nicht wirklich als ‚Silent‘ zu bezeichnen. Zudem...
21.05.2009, 15:38 0 Kommentare
Crysis Der inoffizielle Nachfolger des Spiele-Hits „Far Cry“ basiert auf einer eigenen, hochmodernen Engine (CryEngine), die mit zahlreichen Features, schöner und zum Teil wirklichkeitsgetreuer Grafik auch High-End Grafikkarten in die Knie zwingt....
19.05.2009, 18:02 0 Kommentare
Fazit Der CM Storm Scout Tower hat eigentlich keine große Schwäche gezeigt, kann aber trotzdem nicht mit den hier früher getesteten Top-Produkten mithalten, ist dafür auch schon für unter 90 Euro erhältlich....
17.05.2009, 14:32 0 Kommentare
Testergebnisse Messwerte Netzteil Spannungen Load12V-1 Load12V-2 Load12V-3 Load12V-4 Load5V Load3,3V Enermax LibertyECO 620W 12,10 12,20 5,15 3,40 Super Flower Amazon 650W 12,10 12,10 11,90 12,00 5,25 3,34 Nexus RX-8500 850W 11,99 12,10...
16.05.2009, 13:33 0 Kommentare
Benchmarks: 3DMark und PCMark 3DMark Vantage Im 3DMark Vantage haben wir mit dem Profil „Performance“ getestet. 3DMark Vantage Intel Core i7 920, 3 GB DDR3, GeForce 9800 GTX Performance ASUS P6T Deluxe...
14.05.2009, 17:33 0 Kommentare
Fazit Das Sunbeam Mini ITX Acrylic Case hat mehrere große Vor- und Nachteile. Besonders die Verarbeitung ist dafür verantwortlich. Während das Gehäuse von außen einen tollen Eindruck mit passgenauen Bohrungen, abgerundeten Kanten...
12.05.2009, 17:32 0 Kommentare
Nach dem Ende des High-Definition-Formatstreits und dem Sieg über HD-DVD sind sowohl Blu-ray-Geräte als auch -Medien immer günstiger geworden. Mittlerweile sind Blu-ray-Brenner für den Einbau im PC schon für unter 200 Euro erhältlich. Ein Beispiel dafür ist der LG GGW-H20L, den Hartware.net aktuell mit dem über 100 Euro teureren Sony BWU-300S verglichen hat.
10.05.2009, 22:01 0 Kommentare
Benchmarks: Spiele Alle Spiele wurden in den Auflösungen 1280×1024 und 1680×1050 mit den genannten Einstellungen getestet. Unreal Tournament 3 In UT3 testen wir mit diesen Einstellungen: Map: ‚Containment‘, Texturen: ‚3‘, Weltdetails: ‚3‘,...
07.05.2009, 17:34 0 Kommentare
Fazit Auch beim NZXT Guardian 921 handelt es sich eigentlich um ein einfaches Standard-Stahlgehäuse. Der Innenraum ist baugleich mit dem bereits getesteten Enermax Phoenix Neo und dem Cooler Master Sileo 500. Recht...
05.05.2009, 17:33 0 Kommentare
Fazit TechniSat hat mit der SkyStar HD2 und der SkyStar USB 2 HD CI zwei problemlos funktionierende DVB-S2 Tuner auf dem Markt. Die modernen PCs haben dank leistungsfähiger Dual-Core Prozessoren genug Rechenleistung,...
03.05.2009, 21:01 0 Kommentare
Fazit Ziel dieses Tests war es, eine Grundlage für weitere Tests zu bilden. Die Performance der Samsung SpinPoint MP2 mit 250 GByte Speicherkapazität erscheint zwar im aktuellen Testfeld gut, aber man muss...
01.05.2009, 13:24 0 Kommentare
„Ein Prozessorkühler von NesteQ? Die machen doch die leisen Netzteile.“ Korrekt, aber jetzt hat NesteQ sein Sortiment um – soviel sei vorab verraten – leistungsfähige CPU-Kühler mit vier 8 mm dicken Direct-Touch-Heatpipes erweitert. Der SilentFreezer 1200 wird mit leisem 120-mm-Lüfter ausgeliefert, entweder als PWM- Version mit Regelung über das Mainboard oder mit separater, manueller Lüftersteuerung.
29.04.2009, 17:54 0 Kommentare
Enemy Territory: Quake Wars Das im Herbst 2007 erschienene „Enemy Territory: Quake Wars“ (kurz: ET:QW) wurde von der Firma „Splash Damage“ aus London entwickelt und spielt im Rahmen der Quake-Serie zeitlich vor...
28.04.2009, 05:55 0 Kommentare
Fazit Die TV-Tuner-Box „Winfast TV Pro 1920“ von Leadtek hält alle Versprechungen ein und kann mit einigen interessanten Features punkten. Die „Picture in Picture“ Funktion, die unabhängig vom PC nutzbar ist, gehört...
26.04.2009, 15:52 0 Kommentare
Wer sich ein Intel Core i7 System zusammen stellen will, kommt um DDR3 SDRAM nicht herum. Passend dazu hat Hartware.net nach dem ersten DDR3-Test mit DDR3-1066 und DDR3-1333 nun sechs verschiedene DDR3-1600 Triple-Channel-Kits mit jeweils 6 GByte Speicher getestet und miteinander verglichen. Welche Timings und Taktraten vertragen die Module von A-DATA, Corsair, Crucial, Kingston, Nanya und Patriot? Welche Leistungsunterschiede ergeben sich daraus ergeben?
24.04.2009, 16:05 0 Kommentare
Neueste Kommentare
10. Mai 2025
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025