Alle Reviews


Biostar TA790GX A3+ für Phenom II

BIOS Biostar nennt das Menü zum Ändern der Leistungsparameter von CPU und Speicher schlicht „T-Series“. Hier findet man sämtliche Optionen, um seinem System mehr Leistung zu entlocken. Menü „T-Series“ des Biostar TA790GX...

Cooler Master HAF 922

Betrieb Die Beleuchtung fällt im Cooler Master HAF 922 wie beim CM Storm Scout schwach aus. Allerdings fällt es diesmal eher in die Kategorie dezent und dadurch nicht aufdringlich. Wer allerdings eine...

Anzeige

Cooler Master CM Storm Scout

Betrieb Im Betrieb fiel die Beleuchtung der Lüfter selbst in der Nacht gar nicht auf. Eine nicht so intensive Beleuchtung, die je nach Situation stören kann, wird eigentlich immer positiv bewertet. In...

DFI LANParty DK X58-T3eH6

BIOS DFI bringt unter dem Menüpunkt „Genie BIOS Setting“ sämtliche wichtige Einstellungen in Bezug auf Overclocking und Speicher unter. Dieser Menüpunkt ist wiederrum in drei Untermenüs und einige Basiseinstellungen unterteilt. Die drei...

Sunbeam Mini ITX Acrylic Case

Betrieb Im Betrieb verhält sich das Gehäuse im Tageslicht sehr unauffällig, die Beleuchtung der Lüfter kommt nicht sehr stark zur Geltung. Anders ist dies bei Dunkelheit. Durch die insgesamt acht LEDs wird...

Blu-ray-Brenner: LG vs. Sony

Vergleich von Sony BWU-300S und LG GGW-H20L

Nach dem Ende des High-Definition-Formatstreits und dem Sieg über HD-DVD sind sowohl Blu-ray-Geräte als auch -Medien immer günstiger geworden. Mittlerweile sind Blu-ray-Brenner für den Einbau im PC schon für unter 200 Euro erhältlich. Ein Beispiel dafür ist der LG GGW-H20L, den Hartware.net aktuell mit dem über 100 Euro teureren Sony BWU-300S verglichen hat.

NZXT Guardian 921 – Modding-Gehäuse

Betrieb Beim Drücken des Powerbuttons, welcher sich gut zugänglich unterhalb des Displays befindet, startet der fertige PC. Der fertige PC Trotz der drei Gehäuselüfter ist die Geräuschkulisse überraschend dezent. Das Cooler Master...

NesteQ SilentFreezer 1200

High-End CPU-Kühler von den Netzteil-Experten inkl. Lüfter für 35 Euro

„Ein Prozessorkühler von NesteQ? Die machen doch die leisen Netzteile.“ Korrekt, aber jetzt hat NesteQ sein Sortiment um – soviel sei vorab verraten – leistungsfähige CPU-Kühler mit vier 8 mm dicken Direct-Touch-Heatpipes erweitert. Der SilentFreezer 1200 wird mit leisem 120-mm-Lüfter ausgeliefert, entweder als PWM- Version mit Regelung über das Mainboard oder mit separater, manueller Lüftersteuerung.

ATI Radeon HD 4770 – Erster bei 40 nm

Grafikkarte unter 100 Euro

Test-Setup Die Tests wurden auf folgendem System durchgeführt: – Prozessor: Intel Core 2 Extreme X6800 mit 3,33 GHz (FSB1333) Testsystem-Infos() – CPU-Kühler: AeroCool Xfire mit Scythe 12cm Ultra-Silent Lüfter – Mainboard: ASUS...

Leadtek Winfast TV Pro 1920

PIP-Mode, Multi-Channel Preview & Bildverbesserer Picture in Picture Das Fernsehbild ist im PIP-Mode auf einen Viertel oder ein Neuntel des Bildschirms verkleinerbar und kann mit der Fernbedienung beliebig (entlang einer relativ feinen...