Autor: Christian Kraft

Sony Reader WiFi PRS-T1

Besonders leichter eBook-Reader mit Multi-Touch-Display

Der Sony Reader WiFi PRS-T1 ist nach Herstellerangaben der leichteste 6-Zoll eBook-Reader und verfügt über ein E-Ink-Display mit Touch-Funktion sowie Eingabestift. Das Gerät unterstützt verschiedene Formate und kann auch Bilder und Webseiten anzeigen sowie Musik abspielen. Hartware.net hat den Sony Reader WiFi PRS-T1 unter die Lupe genommen und mit dem Amazon Kindle 3 verglichen.

Nvidia GTX 560 Ti Besser Leise Edition

Gemoddete GeForce GTX 560 Ti mit besonders leisem Kühler

Die Oldenburger Firma „Besser Leise“ ist für ihre (fast) lautlosen PCs bekannt, bietet seit kurzer Zeit aber auch einzelne Grafikkarten im eigenen Design an. Hartware.net hat die „Besser Leise Edition“ einer GeForce GTX 560 Ti getestet, die nicht nur einen besonders leisen Kühler, sondern auch ein modifiziertes BIOS besitzt. Lohnt sich der Aufpreis gegenüber einer normalen GTX 560 Ti?

Rasurbo Vort-X U3 Gehäuse

Günstiger Midi-Tower mit USB 3.0 & Schnellverschlüssen

Das Rasurbo Vort-X U3 Gehäuse verfügt trotz des Preises von nur rund 35 Euro über zwei USB 3.0 Frontanschlüsse mit Mainboard-Stecker, Schnellverschlüsse zur werkzeuglosen Montage und einen recht leisen 120-mm-Frontlüfter mit Staubfilter. Insgesamt ist Platz für bis zu 5 Lüfter. Wie gut der Midi-Tower im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Hanjung TR200 EX Gehäuse

Midi-Tower mit 4 Lüftern, USB 3.0, Docking-Station für 45 Euro

Das Hanjung TR200 EX ist ein Gehäuse eines noch recht unbekannten Herstellers aus Korea und will mit vielen Features zum attraktiven Preis überzeugen. So gibt es u.a. ein Seitenfenster, eine Lüftersteuerung, einen USB 3.0 Anschluss und sogar eine SATA-Docking-Station für HDDs und SSDs im Top. Wie dieser Midi-Tower im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.net.

A.C.Ryan Veolo

FullHD-Mediaplayer fürs Wohnzimmer auf Basis von Android

A.C.Ryan hat mit dem Veolo einen neuen Mediaplayer für den Anschluss am Fernseher auf den Markt gebracht. Im Gegensatz zu den bisherigen Playon!HD Geräten basiert dieser auf Android und kann somit fast beliebig um Apps erweitert werden. Außerdem bietet er natürlich so gut wie alle ’normalen‘ Features eines solchen Mediaplayers. Hartware.net hat den A.C.Ryan Veolo unter die Lupe genommen.

NZXT Phantom 410 Gehäuse

Midi-Tower im futuristischen Design und mit Lüftersteuerung

Nach dem Phantom Big-Tower gibt es mit dem NZXT Phantom 410 nun eine Midi-Tower-Version dieses Gehäuses mit dem futuristischen Design. 3 Lüfter sind vorinstalliert, 4 weitere sind möglich. Es gibt u.a. eine Lüftersteuerung und 2x USB 3.0. Innen ist Platz für einen 280er Radiator, drei 5,25″- und bis zu sechs 3,5″- bzw. 2,5″-Laufwerke. Hartware.net hat den NZXT Phantom 410 in Weiß getestet.

XFX Radeon HD 6870 XXX Dual Fan

Leicht übertaktete Grafikkarte mit starkem & leiserem Kühler

Unter der Bezeichnung „Double Dissipation Cooling“ hat XFX kürzlich einige AMD Radeon Modelle mit neuem Kühler und 2 Lüftern herausgebracht. Dadurch sollen die Grafikkarten sowohl leiser als auch kühler laufen als zuvor. Hartware.net hat die XFX Radeon HD 6870 XXX Dual Fan getestet, die zusätzlich noch leicht übertaktet ist.

Antec P280 Gehäuse

Großer Midi-Tower mit Schalldämmung & Lüftersteuerung

Das Antec P280 ist der Nachfolger des bekannten P180 Gehäuses und schließt beim Design daran an. Auf der anderen Seite stehen einige Verbesserungen und Modernisierungen wie USB 3.0. Die Frontanschlüsse sind zudem nach oben gewandert. Das P280 ist geräuschgedämmt und verfügt über eine Lüftersteuerung. Der Preis ist allerdings nicht gestiegen und beginnt bei rund 115 Euro.

Thermaltake Armor A30

Kompaktes Micro-ATX Gehäuse mit 4 Lüftern & Seitenfenstern

Das Thermaltake Armor A30 ist ein kompaktes Gehäuse für Micro-ATX-Systeme, besitzt aber trotzdem zahlreiche Features und relativ viel Platz, z.B. für lange Grafikkarten und einige Laufwerke. Es gibt gleich vier Lüfter – zwei davon beleuchtet – und Fenster an beiden Seitenteilen erlauben den Blick ins Innere. Hartware.net hat das für rund 80 Euro erhältliche Gehäuse unter die Lupe genommen.

BitFenix Raider

Luftiges Gehäuse mit umfangreicher Ausstattung zum Kampfpreis

Das BitFenix Raider will mit gutem Durchlüftungskonzept, High-End Features und umfangreicher Ausstattung zum attraktivem Preis punkten. Für weniger als 80 Euro gibt es u.a. drei Lüfter mit Regelung, 4x USB 3.0, Staubfilter, Schnellverschlüsse und HDD-Entkopplung. Das alles in einem komplett schwarzen Gehäuse – sogar Kabel und Schrauben sind schwarz.

Antec One Hundred Gehäuse

Midi-Tower für preisbewusste PC-Gamer

Das Antec One Hundred ist bereits ab ca. 40 Euro erhältlich und richtet sich an PC-Spieler, die nicht soviel Geld für ein Gehäuse ausgeben wollen. Muss man dafür auf Qualität und Features verzichten oder mit lauten Lüftern leben? Hartware.net macht den Praxistest und hat das Antec One Hundred mit Seitenfenster unter die Lupe genommen.

ASUS HD 6770 DirectCU Silent

Passiv & damit lautlos gekühlte Grafikkarte der Mittelklasse

Passiv gekühlte und damit lautlos laufende Grafikkarten, die für Gaming geeignet sind, gibt es immer seltener. ASUS wagt mit der Radeon HD 6770 DirectCU Silent mal wieder einen Versuch. Ein ausladender Kühler soll dafür sorgen, dass die Hitze auch unter Last und ohne Lüfter gut abgeführt wird. Hartware.net hat den Praxistest gemacht.

Enermax SpineRex Big-Tower

Großes Gehäuse mit beleuchtetem 250-mm-Seitenlüfter

Das Enermax SpineRex bietet viel Platz und dank zweier 120-mm-Lüfter vorne und einem 250er seitlich schon ab Werk eine gute Durchlüftung. Die Beleuchtung der Lüfter kann selbst eingestellt und der große Seitenlüfter auch geregelt werden. Bis zu elf 5,25″- bzw. acht 3,5″-Laufwerke können eingebaut werden. USB 3.0 und eSATA sind Teil der Frontanschlüsse. Mit ca. 110 Euro ist das Gehäuse zudem nicht zu teuer.

Android auf dem HP Touchpad

Lohnen sich Installation & Betrieb vom CyanogenMod?

Das HP Touchpad hat im Ausverkauf viele Abnehmer gefunden – einige davon sicher auch mit dem Plan, später das vorinstallierte webOS durch das Android Betriebssystem zu ersetzen. Eine erste (Alpha-)Version von Android für das Touchpad gibt es nun – den ‚CyanogenMod‘. Hartware.net hat den Mod installiert und klärt im Artikel, wie das geht und wie Android auf dem Touchpad läuft.

BitFenix Outlaw

Gehäuse mit gedrehtem Innenleben zum Preis von 40 Euro

Das BitFenix Outlaw ist schon für weniger als 40 Euro zu bekommen, bietet aber trotz des relativ günstigen Preises einige Features. Dazu gehören u.a. die haptisch und optisch ansprechende SofTouch-Front mit vier USB-Anschlüssen und 8 Lüfterplätze. Das Mainboard wird links und umgekehrt eingebaut – mit der Grafikkarte über dem CPU-Kühler. Wie das BitFenix Outlaw in der Praxis abschneidet, klärt der Review.