Autor: Gottfried Hofmann

Digg gegen die Filmindustrie

HD-DVD-Schlüssel wird nicht mehr gelöscht

Auf der Social-News-Seite Digg.com wurden Beiträge von Moderatoren gelöscht, die den aktuellen Processing-Key der HD-DVDs enthielten. Mittels diesem Key lassen sich bisher erschienene HD-DVDs entschlüsseln. Diesen Schlüssel zu veröffentlichen ist in Amerika...

Dell: Ubuntu offiziell

Coming soon by popular demand

Der Screenshot ist eindeutig. Dell hat sich tatsächlich für Ubuntu enschieden. Damit hatte der Blogeintrag eines Mitarbeiters des Ubuntu-Support-Teams Recht. Gerüchten zufolge könnten ab Ende Mai die ersten Geräte mit vorinstalliertem Ubuntu...

GEZ vor Bundesverfassungsgericht

GEZ vor Bundesverfassungsgericht

Anhörung zur Höhe der Rundfunkgebühren

Derzeit bezahlt man für einen Fernseher 17,03 Euro an GEZ-Gebühr pro Monat. Bald schon könnte diese Gebühr auch „internetfähige PCs“ treffen. Für solche PCs bezahlt man momentan die Radiogebühr von 5,52 Euro...

Sony: 3 mm dickes OLED-Display

Prototyp mit 11 Zoll Diagonale

Auf der „Finetech Japan Flatpanel Display Expo“ hat Sony ein OLED-Display mit einer Dicke von 3 mm vorgestellt. Der Prototyp hat eine Diagonale von 11 Zoll, ein weiteres vorgestelltes Display mit 27...

Gehirnwellen-Controller

Denke und der Computer handelt

Vor ein paar Jahren gab es auf der Cebit die Demo eines Pong-Spiels, das mit Gehirnwellen gespielt werden konnte. Einen Test lehnten wir dankend ab, da dafür gut eine Stunde an Vorbereitung...

Sony: Mehr blaue Laser

Sony: Mehr blaue Laser

5 Millionen Dioden pro Monat

Wesentlich schneller als erwartet kann Sony die Produktion von blauben Lasern ankurbeln. So wurden von Sony im April 1,7 Millionen Dioden für blaue Laser produziert. Eine Ausbeute von 5 Millionen Lasern pro...

Kopfhörer mit Sprachmikro

Kopfhörer mit Sprachmikro

Überall verstanden werden

Kopfhörer mit Rauschunterdrückung sind nichts neues mehr. Aber was, wenn zwar die Umgebungsgeräusche herausgefiltert sind, man aber mit jemandem kommunizieren will, der dann all die Geräusche mitbekommen, so dass man nicht mehr...

Neue Blockgröße für HDDs

Neue Blockgröße für HDDs

Neuer Standard mit 4 KByte statt 512 Byte pro Block

In der „International Disk Drive Equipment and Materials Association“ (IDEMA) haben verschiedene Festplattenhersteller wie Seagate oder Hitachi zusammengeschlossen um gemeinsam über Standards zu beraten. Morgen findet in Longmont, Colorado ein Symposium statt,...

Ubuntu auf Dell-Rechnern?

Ubuntu auf Dell-Rechnern?

Ein Ubuntu-Mitarbeiter und sein Blog

Mal wieder ein typischer Fall. Ein Mitarbeiter stellt Infos in sein Blog, die eigentlich noch nicht für die Öffentlichkeit gedacht sind. Ehe er die Meldung wieder entfernen kann ist die Sache schon...

PS3-Controller unter Linux

PS3-Controller unter Linux

Drahtloses Gamepad per Bluetooth unter Linux

Hackern ist es gelungen, den „Sixaxis“ genannten Controller der Playstation 3 drahtlos unter Linux zum Laufen zu bringen. Dies geschieht derzeit nur unverschlüsselt, und diverse Kleinigkeiten wie die LEDs oder die Batterieanzeige...

Corsair: Resistenter USB-Stick

Wasserfest, schockresistent und schnell

Einen USB-Stick für extreme Bedingungen bietet Corsair Memory mit dem „Flash Survivor“ an. Bis zu 200 Meter soll der Stick im Wasser versinken können ohne dass das innere nass wird. Für die...

Samsung: 16Gbit NAND-Flash-Chips

Samsung: 16Gbit NAND-Flash-Chips

Massenproduktion in 51 nm gestartet

Speicherkarten mit 32 GByte könnten schon bald keine Zukunftsmusik mehr sein. Denn Samsung hat begonnen, 16 GBit (2 GByte) NAND-Flash-Chips mit 51 nm-Strukturen in Massenfertigung herzustellen. Die Chips besitzen eine „Multi-Level Cell“...

OCZ VBoost

USB-Sticks optimiert für ReadyBoost

OCZ hat USB-Sticks mit Kapazitäten von einem, zwei und vier Gigabyte vorgestellt, die für „Readyboost“ unter Windows Vista optimiert sein sollen. Readyboost erlaubt es, Flash-Speicher als zusätzlichen Cache zu verwenden. Aufgrund der...

Ein MacBook mit RAID-0

Platzt aus allen Nähten

Wem die im MacBook verbaute Festplatte zu klein ist könnte versuchen, eine zweite Platte einzubauen und damit ein RAID-0 zu betreiben. Das Ergebnis bringt bei diversen Benchmarks einige Leistungspunkte mehr und man...

Flash-Hunger bei Apple

Flash-Hunger bei Apple

Man will mehr als Samsung liefern kann

Der Apfel ist hungrig und will gefüttert werden. Mit Flash-Speicher. Doch wer sieht sich imstande, ihn zu füttern? Samsung und Apple sollen Momentan in Gesprächen bezüglich einer Lieferung von Flash-Speicherchips befinden. Mit...