News: Grafikkarten

Galaxy: GTX 680 mit 4 GByte

Mit höheren Taktraten und eigener Kühllösung

Galaxy arbeitet an einer eigenen Version der Nvidia GeForce GTX 680. Der Hersteller verbaut die doppelte Speichermenge, 4 GByte GDDR5-RAM, und erhöht den GPU-Takt von 1.006 auf 1.100 MHz. Außerdem setzt man...

Kepler-GPU für Ultrabooks

Nvidias GeForce GTX 660M kommt

Nvidia führt mit der GeForce GTX 660M einen der ersten Kepler-Chips für Notebooks ein. Wie bereits berichtet, handelt es sich beim Gros der mobilen GeForce 600M sonst um umgetaufte Fermi-GPUs. Die GTX...

Kein Preiskrieg für HD 7970 & GTX 680

Kein Preiskrieg für HD 7970 & GTX 680

Beide Grafikkarten liegen bei knapp unter 500 Euro

AMDs Radeon HD 7970 war bei Erscheinen die schnellste aber auch die teuerste Single-GPU-Grafikkarte. Auch jetzt kostet sie bei den meisten Händlern immer noch rund 460-480 Euro. Viele Kunden hatten gehofft, daran...

Mobile GeForce 600er auf Fermi-Basis

Mobile GeForce 600er auf Fermi-Basis

Gehören teilweise noch nicht zur Kepler-Reihe

Während mit der Nvidia GeForce GTX 680 die erste Desktop-Grafiklösung auf Kepler-Basis erschienen ist, gehören die mobilen Grafikchips der 600M-Reihe teilweise noch zur alten Fermi-Architektur. Etwa handelt es sich bei der GeForce...

Erste wassergekühlte GeForce GTX 680

Point of View und TGT passen die Nvidia-Grafikkarte an

Wir haben die neue Nvidia GeForce GTX 680 bereits getestet. Als erster Nvidia-Partner veröffentlicht Point of View jetzt eine spezielle Version für Wasserkühlungen: Die POV/TGT GeForce GTX 680 Beast nutzt einen HyperCopper-Kühler...

Daten des Nvidia GK110?

Daten des Nvidia GK110?

Flaggschiff-GPU mit 2.304 Shadereinheiten

Nach dem Erscheinen der Nvidia GeForce GTX 680 schwenkt die Gerüchteküche direkt zum nächsten Thema über: Erstmals sind vermeintliche Daten der neuen GK110-GPUs aufgetaucht, den eigentlichen Flaggschiffen der Kepler-Reihe. So beträgt die...

Nvidia GeForce GTX 680 erscheint

Spezifikationen sind offiziell

Nachdem die Gerüchteküche monatelang brodelte, ist heute die Nvidia GeForce GTX 680 erschienen. Der Preis beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Grafikkarte bietet 1.006 MHz GPU-Takt sowie 2 GByte GDDR5-RAM mit...

Preisempfehlung der GeForce GTX 680?

Preisempfehlung der GeForce GTX 680?

Liegt angeblich bei 499 US-Dollar

Wir haben bereits darüber berichtet, dass holländische Händler die kommende Nvidia GeForce GTX 680 für 507,18 Euro (inkl. dortiger Mehrwertsteuer) gelistet hatten. Es handelte sich um ein Modell des Hersteller Zotac. Mittlerweile...

Angebliche Daten der Radeon HD 7990

Angebliche Daten der Radeon HD 7990

Neues zu AMDs Dual-GPU-Grafikkarte

Online sind die vermeintlichen, technischen Daten der kommenden AMD-Grafikkarte mit zwei GPUs aufgetaucht: So nutzt die Radeon HD 7990 angeblich zwei Tahiti-XT-Chips auf einem Board. Mit von der Partie sind 2.048 Stream-Prozessoren...

ASUS veröffentlicht HD 7870 & 7850

Mit dezenten Taktsteigerungen

ASUS veröffentlicht sehr dezent übertaktete Versionen der AMD Radeon HD 7870 und 7850. Beide Grafikkarten setzen auf ASUS hauseigene DirectCU-II-Kühlung mit zwei 100-mm-Lüftern. Laut Hersteller verringert sich die Lautstärke gegenüber AMDs Referenzmodellen...

Sapphire: Übertaktete HD 7870 & 7850

Neue AMD-Grafikkarten sind ab heute erhältlich

Sapphire veröffentlicht heute seine übertakteten Versionen der AMD Radeon HD 7870 und 7850. Die HD 7870 GHz Edition legt 1.050 MHz GPU-Takt an. Sie verfügt über 2 GByte GDDR5-RAM mit 1.250 MHz...

GeForce GTX 680 erstmals gelistet

Niederländischer Händler verlangt 507 Euro inkl. Steuern

Wie schon damals vor dem Launch von AMDs Radeon HD 7970 hatte es der niederländische Online-Shop ComCom.nl auch zum bevorstehenden Launch von Nvidias GeForce GTX 680 etwas eilig und listete bereits ein...

Neues Bild der GeForce GTX 680

Vermutlich ein Modell von Sapphire

Die Veröffentlichung der Nvidia GeForce GTX 680 scheint sich angesichts der aktuellen Informationsflut zu nähern: Nach den ersten Benchmarks ist das vermeintlich erste Bild einer Saphhire GeForce GTX 680 durchgesickert. Laut Fudzilla,...

Erster Test der GeForce GTX 680

HKEPC bricht das NDA

Die Kollegen der Website HKEPC haben das Non-Disclosure-Agreement (NDA) mit Nvidia gebrochen und den weltweit ersten Test der GeForce GTX 680 auf Kepler-Basis veröffentlicht. Leider ist die Website aktuell überlastet und somit...