Kategorie: Grafikkarten

Sapphire: Neue AMD Radeon R5 230

Low-Profile-Grafikkarten für Einsteiger

Sapphire hat drei neue AMD Radeon R5 230 angekündigt: die Radeon R5 230 mit der Modellnummer 11233-02-20G verfügt über 2 GByte DDR3-RAM und nutzt die Anschlüsse HDMI, DVI-D sowie VGA. Das hat...

Alle Daten der AMD Radeon R9 295X2

5632 Shader und insgesamt 8 GByte GDDR5-RAM

Online sind mittlerweile dank durchgesickerter AMD-Folien die gesamten Spezifikationen der kommenden Radeon R9 295X2 zu erspähen: Die Grafikkarte setzt zwei vollwertige Hawaii-Chips mit insgesamt 5632 Shadern, 352 TMUs und 128 ROPs ein....

Bilder der Radeon R9 295X2

Dual-GPU-Grafikkarte abgelichtet

Online sind die ersten Fotos der kommenden AMD Radeon R9 295X2 aufgetaucht. Es handelt sich um eine neue Grafikkarte mit zwei GPUs (Hawaii). Erscheinen könnte dieses Modell aktuellen Meldungen zufolge eventuell bereits...

Nvidia: Neue Maxwell-GPUs erst 2015?

Nvidia: Neue Maxwell-GPUs erst 2015?

Angeblich Verzögerung wegen 20-nm-Fertigung

Aktuellen Gerüchten zufolge, sollen weitere Grafikkarten auf Basis neuer GPUs der Reihe Maxwell erst nächstes Jahr erscheinen. Als Ursache gilt, dass Nvidia die High-End-Chips auf Maxwell-Basis in 20-Nanometern fertigen lassen möchte. TSMC...

Nvidia mit einem starken Jahr 2014?

Nvidia mit einem starken Jahr 2014?

Maxwell-Grafikkarten eröffnen Potentiale

Nvidias Vizepräsident für Corporate- und Produktmarketing, Ujesh Desai, hat bestätigt, dass sein Arbeitgeber bereits 2013 leichtes Wachstum im Bereich für Grafikkarten erlebt habe. Für 2014 rechne man mit noch höheren Auslieferungsmengen. So...

AMD Radeon R9 295 X2 am 8. April?

Gerüchte um neue Grafikkarte verdichten sich

Die bereits vor einigen Wochen in der Gerüchteküche aufgetauchte AMD Radeon R9 295 X2 soll nun angeblich übernächste Woche, am 8. April 2014, auf den Markt kommen. Mit der neuen Dual-GPU-Karte will...

XFX bringt AMD Radeon R7 265A

Grafikkarte für 135 Euro

XFX veröffentlicht die neue AMD Radeon R7 265A zum Preis von 135 Euro. Im Handel ist die Grafikkarte bereits erhältlich. Als Basis dient der Grafikkarte der Chip Pitcairn Pro mit 925 MHz...

AMD präsentiert FirePro W9100

Grafikkarte für professionelle Anwender

AMD hat seine neue Grafikkarte FirePro W9100 vorgestellt. Dieses Modell auf Hawaii-Basis richtet sich an professionelle Anwender und kommt mit 16 GByte GDDR5-RAM daher. Als Leistung nennt AMD 2,67 TFLOPS Double-Precision- und...

Nvidia kündigt „Pascal“ an

Neue GPU-Generation für 2016

Nvidia hat seine neue GPU-Generation namens „Pascal“ angekündigt. Jene soll 2016 Maxwell beerben. Als neue Features bewirbt Nvidia unter anderem den „Stacked DRAM“ bzw. „3D-Memory“. Letzten Endes ist damit gemeint, dass man...

Nvidia stellt GeForce GTX Titan Z vor

Neue Dual-GPU-Grafikkarte

Nvidia hat seine neue Dual-GPU-Grafikkarte GeForce GTX Titan Z vorgestellt. Diese Karte basiert auf zwei Chips der Generation Kepler. Genau genommen sind es zwei GK110 mit insgesamt 5760 Shadereinheiten. Zudem stehen 12...

EVGA GeForce GTX 780 mit 6 GByte

Erhältlich für 549 US-Dollar

EVGA bringt eine neue Version der Nvidia GeForce GTX 780 auf den Markt. Das Besondere an der neuen Auflage verbirgt sich in der Speicherausstattung: 6 GByte GDDR5-RAM sind an Bord. Für die...

Zotac bringt GeForce GTX 750 Ti Thunderbolt

Übertaktete Grafikkarte mit zwei Lüftern

Zotac hat seine neue GeForce GTX 750 Ti Thunderbolt vorgestellt. Der Name kommt nicht etwa von der Schnittstelle, sondern soll die Geschwindigkeit der Grafikkarte versinnbildlichen. So hat Zotac den GPU-Takt vom Standardwert...

OpenGL mit fünfzehnmal mehr Leistung?

Reduzierung des Overheads notwendig

Nvidia weist in einem Blogbeitrag darauf hin, dass nicht nur DirectX 12 mehr Grafikleistung freischalten solle, sondern auch OpenGL das Potential habe bis zu „fünfzehnmal mehr Leistung“ zu erreichen. Schon jetzt biete...

Microsoft stellt DirectX 12 vor

Kompatibel mit bereits erhältlichen Grafikkarten

Wie erwartet, hat Microsoft gestern offiziell die neue Software-Schnittstelle DirectX 12 vorgestellt. Zur Verfügung stehen soll die API aber erst ab Ende 2015. Als Neuerungen nennt Microsoft bessere Unterstützung für Multicore-Systeme und...