Kategorie: Prozessoren

Intels Haswell erst 2014?

Intels Haswell erst 2014?

Angeblich wurde auch der Ivy Bridge Nachfolger verschoben

Intels Sandy Bridge Refreshgeneration Ivy Bridge mag zwar noch ungefähr ein Dreivierteljahr entfernt sein, doch Intel arbeitet schon fleißig an dessen Nachfolger mit dem Codenamen „Haswell“. Viel ist über Haswell noch nicht...

AMDs Bulldozer-CPUs in Spiele-Benchmarks

Treten gegen Intels Core i7 990X an

Die Kollegen der tschechischen Website PCTuning haben einen der AMD-FX-Prozessoren auf Bulldozer-Basis in Kombination mit dem 990FX-Chipsatz in Spiele-Benchmarks getestet. Man testete die unbenannte Bulldozer-CPU mit acht Kernen im Vergleich zu einem...

Sandy Bridge E erst Anfang 2012?

Sandy Bridge E erst Anfang 2012?

Intels neue High-End-Plattform angeblich erst im Januar 2012

Laut einem Bericht der Website VR-Zone wird der Launch von Intels neuer High-End-Plattform Sandy Bridge E mit dem Sockel LGA-2011 auf Januar 2012 verschoben. Eigentlich sollte sie bereits im vierten Quartal dieses...

AMD Phenom II X4 850

AMD Phenom II X4 850

Noch ein Athlon im Phenom-Gewand

Erneut ist ein AMD Phenom-Prozessor aufgetaucht, der eigentlich keiner ist. Der Phenom II X4 850 basiert auf dem „Propus“-Kern, der eigentlich in AMDs Athlon II X4 CPUs zum Einsatz kommt. Dementsprechend verfügt...

Llano & Lynx: Neue APU & Plattform von AMD

AMD A8-3850 Prozessor auf AMD A75 Mainboard

Bevor AMD die nächste Prozessorarchitektur (Bulldozer) einführt, gibt es eine Variante der bisherigen CPUs: Llano. Diese ‚APUs‘ verfügen nun wie Intel Sandy Bridge über eine integrierte Grafikeinheit, die aber viel leistungsfähiger sein soll. Dazu gibt es auch eine neue Plattform von AMD – Lynx – mit neuen Chipsätzen und Mainboards. Hartware.net hat das neue Topmodell von AMD gestestet, die A8-3850 APU.

Apple: A6-Fertigung bei TSMC?

Will die Abhängigkeit von Samsung reduzieren

Nach den ausufernden Rechtsstreitigkeiten zwischen Apple und Samsung wollen Erstere angeblich die Fertigung ihrer kommenden A6-CPUs für neue iPads und iPhones bei TSMC vornehmen lassen. Aktuell verlässt sich Apple bei der 45-Nanometer-Fertigung...

Intel Core i7-980 ist offiziell

Intel Core i7-980 ist offiziell

Neues Gulftown CPU-Modell mit 6 Kernen, 3,33 GHz, 12MB Cache

Wie letzte Woche berichtet hat Intel am 26. Juni den Core i7-980 Prozessor für Mainboards mit Intel X58 Chipsatz (CPU-Sockel LGA1366) eingeführt. Dieses CPU-Modell aus der 32-nm-Fertigung basiert auf dem Gulftown mit...

Phenom II X4 mit Turbo aufgetaucht

AMD Phenom II X4 960T Black Edition im japanischen Handel

Anfang des Jahres gab es Gerüchte, AMD würde einen Phenom II X4 mit 6 MByte L3-Cache und Turbo-Modus veröffentlichen. Bei dem Prozessor selbst würde es sich um eine Sechs-Kern-CPU mit zwei deaktivierten...

Intel Core i7-980 am 26. Juni

Intel Core i7-980 am 26. Juni

Ablösung für den Core i7-970 als kleinster HexaCore

Laut einem Bericht von VR-Zone wird Intel am 26. Juni seine Core i7-980 Gulftown-CPU für die aktuelle Sockel LGA1366-Plattform veröffentlichen. Diese wird wie bereits erwartet den Core i7-970 als kleinsten HexaCore-Prozessor ablösen,...

AMD erneut mit Phenom-Mogelpackung

Phenom II X2 521 ist eigentlich ein umbenannter Athlon II

Bereits zu Beginn dieses Jahres brachte AMD mit dem X2 511 und dem X4 840 zwei Phenom II Prozessoren auf den Markt, bei denen es sich in Wirklichkeit um umbenannte Athlon II...

Preise der Llano-Desktop-CPUs

Günstiger als erwartet

AMDs Sabine-Plattform auf Llano-Basis für Notebooks ist bereits im Handel erhältlich. Ende Juni folgt mit Lynx die Desktop-Variante mit den Llano-APUs, dem Sockel FM1 und dem 175-Chipsatz, der native USB-3.0-Unterstützung bietet. US-Händler...

Akkulaufzeit identisch bei Tegra 2 & 3

Akkulaufzeit identisch bei Tegra 2 & 3

Mehr Leistung und besseres Energie-Management

Anonymen Quellen zufolge soll die Akkulaufzeit bei Verwendung der kommenden Nvidia-Plattform Tegra 3 im Verhältnis zu Tegra 2 gleich bleiben. Tegra 3, oft auch mit dem Codenamen Kal-El bezeichnet, bietet vier Prozessorkerne...

AMDs Trinity APU mit VLIW4-Shader

AMDs Trinity APU mit VLIW4-Shader

Bessere Auslastung der Shaderarchitektur und weniger Platzbedarf

Während AMDs für das dritte Quartal erwarteten FX-Prozessoren noch ohne integrierte Grafikeinheit auskommen müssen, ist eine APU auf Basis der Bulldozer-Architektur schon in Vorbereitung. Diese besitzt den Codenamen Trinity, soll im Laufe...

Bulldozer mit Turbo von bis zu 1,0 GHz?

Turbo Core ermöglicht automatische Übertaktung

AMDs kommende Bulldozer-Prozessoren der FX-Serie werden wie auch Intels aktuelle Prozessoren über eine Turbo-Funktion verfügen, die die CPU im Rahmen der TDP automatisch übertaktet. Bei AMD wird dieses Feature unter dem Namen...

Llano vs Sandy Bridge – Teil 3

Llano vs Sandy Bridge – Teil 3

Videovergleich: Akkulaufzeit und native USB 3.0 Unterstützung im Fokus

Nach dem ersten Videovergleich hat AMD in seinem Blog erneut ein Video veröffentlicht, in dem es seine kommende Llano Notebook-Plattform Sabine mit Intels mobilen Sandy Bridge Prozessoren vergleicht. Im Fokus stehen diesmal...