Creative Sound Blaster X-Fi Serie
Software Wie von Creative gewohnt bekommt man mit der beiliegenden CD eine Fülle an Software geboten, die schonmal locker um die 400 MB bei Vollinstallation belegen kann. Was fehlt, sind leider Technik-Demos...
Software Wie von Creative gewohnt bekommt man mit der beiliegenden CD eine Fülle an Software geboten, die schonmal locker um die 400 MB bei Vollinstallation belegen kann. Was fehlt, sind leider Technik-Demos...
02.08.2006, 15:37 1 Kommentare
Technische Daten Merkmale ATX/ E-ATX 2.2 Netzteil AMD/Intel P4/LGA775/Server-Dual-fähig 550 Watt Gesamtausgangsleistung 170 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+3,3 und +5 Volt) 492 Watt kombinierte Ausgangsleistung (+12,0 Volt) aktive Leistungsfaktorkorrektur (PFC) maximale Belastbarkeit der...
31.07.2006, 16:37 0 Kommentare
Taktraten & Overclocking Wie eingangs erwähnt hält sich Connect3D auch bei der Radeon X1800 GTO an das Referenzdesign von ATI und ändert praktisch nichts an den Taktraten. Der Grafikchip läuft mit 500...
27.07.2006, 14:36 0 Kommentare
PCMark05 und 7-Zip PCMark05 Im PCMark05 wird die Leistung des gesamten Systems gemessen, unterteilt in vier Bereiche. Hier kommen im CPU-Bereich auch spezielle Multithreading-Tests zum Einsatz. PCMark05 GeForce 7800 GT, Windows XP...
25.07.2006, 15:04 0 Kommentare
Ausstattung Der Chipsatz bietet ganze sechs Serial-ATA Anschlüsse, dazu kommen noch einmal zwei (intern + extern) vom Silicon Image Chip. Andererseits wird aber auch radikal mit veralteten Schnittstellen aufgeräumt: Einen LPT-Port gibt...
21.07.2006, 13:19 0 Kommentare
Leistung und Energieffizienz Die Geschwindigkeit eines Prozessors wurde lange Zeit an der Taktfrequenz gemessen, also an der Anzahl an Taktzyklen pro Zeit. Die Anzahl der Befehle, die pro Taktzyklus ausgeführt werden, spielt...
17.07.2006, 11:04 0 Kommentare
Installation Die Box ist innerhalb weniger Sekunden zerlegt: Vier Schrauben auf der Unterseite fixieren den Schlitten, der sich dann einfach aus dem Case schieben lässt. Auch intern besitzt das getestete Modell mehrere...
14.07.2006, 15:57 0 Kommentare
Montage & Kompatibilität Alternativ bietet nun auch der Scythe Infinity drei geniale Easy-Install Retention Modul Montageoptionen: Intel P4, Intel LGA-775, AMD64 Sockel 754/939/940 sowie AM2 und das ohne leidigen Mainboard-Ausbau! Das ist...
12.07.2006, 12:15 0 Kommentare
Einführung Das Thermaltake Toughpower 750W verfügt über ein sauber – in Hochglanzschwarz lackiertes – Stahlblech Chassis. Die Leistungsdaten von 750W Watt weisen den typischen Wert unter Dauerlast aus. Das Netzteil verfügt über...
06.07.2006, 17:42 0 Kommentare
Äußerlichkeiten & Anschlüsse – 2 Weiteres interessantes Detail: Der Power-Knopf befindet sich auf der Oberseite vorn. Damit sollte er unabhängig von der Tür immer gut erreichbar sein. Gleich daneben HDD- und Power-LED,...
26.06.2006, 18:06 0 Kommentare
Verarbeitung An der Verarbeitung des Hybridkühlers konnten keinerlei Mankos festgestellt werden. Diese ist sehr sauber ausgeführt und als ohne Fehl und Tadel zu bezeichnen. Der Qualitätseindruck entspricht allerbester Industriequalität. Lediglich die Coldplate...
25.06.2006, 15:13 0 Kommentare
Äußere Charakteristika – Fortsetzung Beide Seitentüren sind recht schlicht gehalten. Jeweils im unteren Fünftel findet man einen 130mm hohen und 440mm langen Grill zur besseren Durchlüftung des Gehäuses. Welche positiven Auswirkungen das...
23.06.2006, 15:22 0 Kommentare
Sapphire: Taktraten & Overclocking Im Gegensatz zu Point of View bei der 7900 GT folgt Sapphire bei den Taktraten der X1900 GT den Empfehlungen des Grafikchipherstellers. ATI sieht 575 MHz für den...
21.06.2006, 20:19 0 Kommentare
Einführung Das NesteQ 520W Netzteil vom Typ NA 5201 verfügt aktuell über einen meistens untätig gehaltenen, leistungsstarken 120mm Globe Fan mit max. 0,30A Leistungsaufnahme. Im sogenannten ASM Modus wird versprochen, dass ein...
16.06.2006, 17:25 0 Kommentare
Verarbeitung Was soll man darüber noch groß Worte verlieren? Materialqualität und Finish sind und bleiben weiterhin Maßstab, auch wenn Verax mit dem Helado weitgehend gleichziehen kann. SI-128: wie beim SI-120 Verstärkungen des...
13.06.2006, 14:44 0 Kommentare
Neueste Kommentare
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025
1. Mai 2025