Alle Reviews


Xilence Xilent Blade – Quad-Heatpipe

Testplattform AMD64 Als Testplattform dient aktuell ein Abit AV8 Pro Mainboard mit passivem Northbridge-Kühler. Gehäuselüfter fanden keine Anwendung. Die Wärmeentwicklung der übertakteten AMD Athlon 64 3000+ Winchester Test-CPU und deren WVL (Wärmeverlustleistung)...

Anzeige

Low-Cost Kühler Vergleich – Teil II

Thermaltake: Verarbeitung, Lüfter Die Verarbeitung ist als ordentlich und gut zu bezeichnen. Die aufgeschraubte Kupfer-Kühlplatte ist matt, unpoliert ausgeführt und weist obligatorische Bearbeitungsspuren auf. Die Kühlplatte ist relativ plan bearbeitet, allerdings lediglich...

Thermaltake Mozart MediaLab HTPC

Multimedia-Funktionen und Fazit Die Fernbedienung ist dieselbe wie beim LC16 Im Wesentlichen besitzt das Thermaltake VC4001 SNS die gleiche Multimedia-Ausstattung wie das SilverStone LC16, von daher gehen wir hier nur auf die...

Das Keyboard

Bis zu 100% schneller schreiben „Das Keyboard“ verspricht dem Anwender eine um bis zu 100% erhöhte Schreibgeschwindigkeit schon nach einigen Wochen. Nach mehr als zwei Wochen Anwendungszeit kann ich nur bestätigen, dass...

Verax Square – Triple-Heatpipe Champ?

Lüfter, Geräusch, Multifunktionskühlung Der 120x25mm Crystal Clear Globe Lüfter ist mit vier ausgezeichneten Rändelschrauben ganz einfach zu befestigen. Gleiches ist im Inline-Bereich optional mit einem zweiten 120er Lüfter möglich. Wir wählten im...

Kurztest: X-Micro Mini DisGo

Fazit Die X-Micro Mini DisGo konnte uns im Test sehr überzeugen. Einzig bei der Geschwindigkeitsmessung erreichte die Festplatte trotz USB 2.0 Schnittstelle keine sonderlich guten Werte – bei einer Größe von 20...

Low-Cost Kühler Vergleich – Teil I

Glacial: Verarbeitung, Lüfter Ähnlich gut wie beim Arctic Cooling Silencer ist das Erscheinungsbild des GlacialTech Igloo 7300 Light zu bezeichnen. Die Verarbeitung ist gleichwertig, auch wenn der Kühlcore nicht so glänzend spiegelnd...

GeForce 6800 GS von nVidia

Doom 3 Eines der meist erwarteten Action-Spiele der letzten Jahre ist ohne Zweifel Doom 3 von id Software. Die Wiederauflage der Doom-Serie aus den 90er Jahren wartet mit einer fortschrittlichen OpenGL Grafik-Engine...

Q-Be: Musik im Mini-Würfel

Fazit Insgesamt hinterlässt der Q-Be von SupportPlus ein gemischtes Gefühl. Zum Einen punktet der Player durch das individuelle Design und durch nette Ansätze wie die Verwendung des Kopfhörers als Umhängeband und die...

Noctua NH-U12 Quad-Heatpipe Kühler

Testplattform AMD64 Als Testplattform dient aktuell ein Abit AV8 Pro Mainboard mit passivem Northbridge-Kühler. Gehäuselüfter fanden keine Anwendung. Die Wärmeentwicklung der übertakteten AMD Athlon 64 3000+ Winchester Test-CPU und deren WVL (Wärmeverlustleistung)...