Alle Reviews


Low-Cost Kühler Vergleich – Teil II

Thermaltake: Fazit Zum Dumping-Preis von ca. 7 Euro erhält der Anwender einen ordentlich verarbeiteten Kühler mit Wärmeleitpastenvorauftrag. Allerdings konnten weder im 12V-Betrieb noch im 5V-Betrieb annähernde Silencer Qualitäten erzielt werden. Die Kühlleistung...

Anzeige

Thermaltake Mozart MediaLab HTPC

Multimedia-Funktionen und Fazit Die Fernbedienung ist dieselbe wie beim LC16 Im Wesentlichen besitzt das Thermaltake VC4001 SNS die gleiche Multimedia-Ausstattung wie das SilverStone LC16, von daher gehen wir hier nur auf die...

Das Keyboard

Ausblick und Fazit Die Einsatzmöglichkeiten einer Tastatur ohne Beschriftung sind frelich vielseitig. Nicht nur das schnellere Schreiben oder das Lernen des Blindschreibens sind mögliche Einsatzgebiete. Da keine Aufdrucke existieren, können ohne Verwirrung...

Verax Square – Triple-Heatpipe Champ?

Geräuschmessungen Als Testvorgabe wurden Lüfter bzw. deren als Silent bzw. Ultra-Silent geltende Downvoltage-Einstellungen gewählt. Ein optimaler High-End Kühler muss nach heutigen Technologien in der Lage sein, möglichst geräuscharm sehr gute Kühlleistungen –...

Kurztest: X-Micro Mini DisGo

Fazit Die X-Micro Mini DisGo konnte uns im Test sehr überzeugen. Einzig bei der Geschwindigkeitsmessung erreichte die Festplatte trotz USB 2.0 Schnittstelle keine sonderlich guten Werte – bei einer Größe von 20...

GeForce 6800 GS von nVidia

Chronicles of Riddick Die jüngste Ergänzung unserer Benchmark-Suite ist “The Chronicles of Riddick: Escape from Butcher Bay“. Dieses Action-Spiel auf Basis des gleichnamigen Films mit Vin Diesel kann mit hervorragender Grafik und...

Q-Be: Musik im Mini-Würfel

Fazit Insgesamt hinterlässt der Q-Be von SupportPlus ein gemischtes Gefühl. Zum Einen punktet der Player durch das individuelle Design und durch nette Ansätze wie die Verwendung des Kopfhörers als Umhängeband und die...

Noctua NH-U12 Quad-Heatpipe Kühler

Silent-Kühler Testwerte Auf Wunsch unserer Leser haben wir den relevanten Delta- bzw. Differenz-Wert (DW) in den Charts aufgeführt und die weitgehend uninteressanten Idle-Werte dafür herausgenommen. Damit hat der Leser nun eine wesentlich...

Creative GigaWorks G500

Fazit Das Gigaworks G500 bietet einen ansprechend voluminösen Klang mit sehr trockenen Bässen. Am wohlsten fühlt es sich, wenn es der kräftige Subwoofer bei explosiven Spielen so richtig krachen lassen kann. Aber...