ELSA Falcox X80 Pro (Radeon X800 Pro)
Quake 3 Q3 ist mittlerweile der Klassiker unter den Spielebenchmarks, den wir nach etwa einem Jahr wieder in unsere Tests aufgenommen haben, da sich unsere Leser in einer Umfrage dafür ausgesprochen hatten....
Quake 3 Q3 ist mittlerweile der Klassiker unter den Spielebenchmarks, den wir nach etwa einem Jahr wieder in unsere Tests aufgenommen haben, da sich unsere Leser in einer Umfrage dafür ausgesprochen hatten....
12.08.2004, 06:14 0 Kommentare
Quality Einstellungen Doom 3 System Options Doom 3 bietet vier verschiedene Stufen für die Einstellung der Bildqualität an: Low, Medium, High und Ultra Quality. Die Unterschiede liegen dabei vor allem bei den...
09.08.2004, 05:21 0 Kommentare
Thermalright XP-120 – Fortsetzung In der Lieferbox finden sich lediglich der Kühler, zwei 120mm Halteklammer, sogenannte Rubber zur Lüfter Entkopplung und eine Thermalright Silikon Wärmeleitpaste. Lüfter im 120er Format sind nach Wahl...
03.08.2004, 03:08 0 Kommentare
Welcher Spieler kennt es nicht? Lange Ladezeiten, die auch beim schönsten Spiel den Spaßkiller schlechthin darstellen und die Nerven der Spieler strapazieren. Besonders bei den Konsolen, die ohne eine eingebaute Festplatte daher kommen, sorgen diese Fälle für viele, mehr oder weniger, lange Zwangspausen. Dem versucht das HD Loader Team nun mit seiner gleichnamigen Boot-CD entgegen zu wirken.
27.07.2004, 04:32 0 Kommentare
Watercool Heatkiller 2.0 Anbieter: PC-Cooling Preis: ca. 50 Euro Weit über ein Jahr war der Heatkiller 2.0 bereits avisiert. Ein aufwendig in die Abdeckung gefrästes Heatkiller-Logo verleiht dem chicen H²O Kühler ein...
23.07.2004, 05:41 0 Kommentare
Entlüftung Ursprünglich konnte eine Luftblase im Schlauch vor der Pumpe nicht durch die Pumpe befördert werden. Die Förderhöhe fällt bedingt dadurch deutlich geringer aus. Die Luftblase hielt sich in der Pumpe und...
20.07.2004, 04:53 0 Kommentare
Podium Mousepad Vertrieb: Glidetapes.de Preis: 49,90 Euro Abmessungen: 1,30cm x 32,0 cm x 25,5cm (H x B x T) Zusammen mit dem Everglide GIGANTA RAY gehört das Podium Pad zu einer neuen...
19.07.2004, 02:13 0 Kommentare
Testwerte und Fazit Kühlkörper des Grafikchips im Sandwichverbund… …in Verbindung mit den Heatpipes – kein zusätzlich verbauter PCI-Slot Testwerte 3DMark03 Testdurchlauf Temperaturmessungen der integrierten Tyan Tachyon Auslesung Kühler-Modell Grafikchip Speicher 1+2 Von...
14.07.2004, 12:28 0 Kommentare
Innenleben Insgesamt sind fünf externe 5,25“ und zwei externe 3,5“ Laufwerksschächte vorhanden. Im Gehäuse finden sich drei weitere 3,5“ Laufwerksschächte. Gleich beim ersten Blick ins Innere fällt auf, dass der PC-Speaker nicht...
11.07.2004, 04:30 0 Kommentare
Zalman WB2 Gold – Fortsetzung Etwas antiquiert anmutend und vom Handling her unpraktisch anzuwenden sind die vier beigelegten Schlauchklemmen. Mit diesen soll dem Anwender z.b. beim Kühlerabbau das Ablassen des Wasser erspart...
07.07.2004, 04:51 0 Kommentare
Ausstattung Teil 2 Das Gigaworks S750 wird über eine relativ kleine Steuereinheit oder alternativ per Infrarot-Fernbedienung gesteuert. Die Steuereinheit besitzt an der Vorderseite einen Creative M-Port (beispielsweise zum Anschließen eines MuVo MP3-Players)...
04.07.2004, 02:54 0 Kommentare
Waterchill – Montage auf P4 Die Montage gestaltet sich wie bei allen 4-Loch Mainboard-Aufbauten recht aufwendig. Bekanntermaßen muss das ganze Mainboard demontiert werden. Für uns immer noch unverständlich, warum bei Kühlern in...
30.06.2004, 06:03 0 Kommentare
Quake 3 Q3 ist mittlerweile der Klassiker unter den Spielebenchmarks, den wir nach etwa einem Jahr wieder in unsere Tests aufgenommen haben, da sich unsere Leser in einer Umfrage dafür ausgesprochen hatten....
23.06.2004, 02:15 0 Kommentare
Gran Turismo 3 und Concept 2001 Gran Turismo 3 Beim Vorgänger Gran Turismo 3 und dem „Add-On“ Gran Turismo Concept sollte ein gutes Lenkrad ebenfalls zur Grundausstattung gehören und so wurde das...
20.06.2004, 01:44 0 Kommentare
Alphacool NexXxos HP Pro – Fortsetzung Hochglanzpolierte, plane und spiegelblanke Oberfläche Restbodenstärke nun ca. 2mm gegenüber ehemals 4mm beim HP Die Restbodenstärke wurde von ehemals 4mm auf 2mm reduziert. Neben einer nochmals...
12.06.2004, 04:26 0 Kommentare
Neueste Kommentare
1. August 2025
21. Juli 2025
19. Juli 2025
17. Juli 2025
16. Juli 2025
13. Juli 2025