Thermaltake Xaser V Damier SLW
Ausstattung: Ein Blick ins Innere… Auf den ersten Blick herrscht im Inneren des Gehäuses wenig Platz und viel Unordnung – viele Anschlüsse und viele Lüfter benötigen auch allerhand Kabel. Diese finden sich...
Ausstattung: Ein Blick ins Innere… Auf den ersten Blick herrscht im Inneren des Gehäuses wenig Platz und viel Unordnung – viele Anschlüsse und viele Lüfter benötigen auch allerhand Kabel. Diese finden sich...
23.05.2004, 11:23 0 Kommentare
Aufbau, Verarbeitung, Montage – 2 In gestrippten Zustand ist das sichelförmige Lüfterbett gut zu erkennen, ebenso wie die simple Lüfteraufnahme, welche mittels verschraubter Haltebrücken und der Elastomer Lüfterentkopplung gleichzeitig auch als Halterung...
20.05.2004, 06:21 0 Kommentare
LG GSA-4081B LG GSA-4081B Der Hersteller LG konnte im Bereich der DVD-Brenner bereits mit dem Vorgänger GSA-4040 bereits gute Erfahrungen sammeln und hat mit dem Gerät auch einige Belobigungen diverser Fachmedien einheimsen...
17.05.2004, 11:51 0 Kommentare
Montage Die Aluminium-Kühlkörper von A Conto Noisemagic machen hinsichtlich Verarbeitung einen ausgezeichneten Eindruck. Schwarz eloxierte Kühlkörper gelten im Vergleich mit blankem Aluminium als optimal, was die zu erzielende Kühlleistung betrifft. Ob es...
11.05.2004, 11:55 0 Kommentare
Bilder-Galerie und Links Abschließend noch ein paar Bilder der Radeon X800 XT Platinum Edition Referenzkarte und aus einem für diese Grafikkarte erstellten Demo mit ATIs neuem ‚Model‘ – Ruby. Dieses wurde speziell...
04.05.2004, 05:25 0 Kommentare
Installation Die Installation ist kinderleicht. Der Jumper-Belegungsplan des Aufklebers auf der Festplatte erklärt, wie man die Raptor in einem Energiesparmodus (PM2 Jumper 3+4 überbrückt) betreibt. Für Standard-Anwender empfiehlt WD die Standard-Auslieferungsbelegung (Neutral...
25.04.2004, 04:43 0 Kommentare
Tomb Raider Die letzte Version der Tomb Raider Spiel-Serie mit der Bezeichnung “Angel of Darkness“ verwendet bereits in großem Umfang Shader-Effekte und nutzt deshalb auch moderne DirectX9-Grafikkarten voll aus, wenn man die...
20.04.2004, 08:03 0 Kommentare
Verarbeitung – Fortsetzung Verschraubte Kupfer-Grundplatte Plan bearbeiteter Heatspreader Die Grundplatte ist mit dem darüber gelagerten Kühlkörper verschraubt und demontierbar. Im Größenvergleich zum AeroCool HT-101 ist der Hyper 6 ein regelrechtes Kühlmonster. David...
15.04.2004, 04:26 0 Kommentare
Aufbau, Verarbeitung, Montage – 2 In gestrippten Zustand ist das sichelförmige Lüfterbett gut zu erkennen, ebenso wie die simple Lüfteraufnahme, welche mittels verschraubten Haltebrücken und der Elastomer Lüfterentkopplung gleichzeitig auch als Halterung...
13.04.2004, 05:47 0 Kommentare
Testplattform Anstelle des bisherigen Testmainboards, dem kalibrierten EPoX 8K5A2+, wurde schweren Herzens ein bereits ausgelaufenes Mitbewerbermodell installiert. Grund hierfür ist, dass nun neben der CPU-Kerntemperatur parallel sowohl Sockel- als auch Mosfet-Temperaturauslesung mittels...
08.04.2004, 11:33 0 Kommentare
Kabellose Hardware kommt immer mehr in Mode und macht auch vor dem heimischen Netzwerk nicht halt. In Zeiten, in denen mehrere PCs in einem Haushalt zu finden sind und viele Leute sowohl Standard-PC als auch Notebook besitzen, macht der Zugriff ohne Verkabelung auf ein Netzwerk oder das Internet auch Sinn. Aktuell sind hier die Wireless-LAN Standards 802.11b mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 11 Mbit/s und 802.11g mit bis zu 54 Mbps.
06.04.2004, 03:34 0 Kommentare
Aufbau, Verarbeitung – Fortsetzung Anschlüsse: Links In – Rechts Out Material nur vom Feinsten und das hat seinen Preis Standardmäßig sind Schraubanschlüsse mit Überwurfmuttern für 8/6mm Schlauch an der Testbasis vormontiert und...
01.04.2004, 06:33 0 Kommentare
Einbau und Inbetriebnahme Teil 1 Der Einbau gestaltet sich größtenteils einfach, da alle Kabel auch für ein großes Gehäuse ausreichend lang sind. Aufgrund der guten Beschriftung sind alle Anschlüsse leicht zu finden...
29.03.2004, 03:22 0 Kommentare
Geräuschmessungen Die Geräuschkulisse des Arctic Cooling Copper Silent 2 Rev.2 SE kann lediglich im 7V-Betrieb als wirklich Ultra-Silent bezeichnet werden. Im 12V Desktop-Betrieb ist ein gut vernehmbares Ventilations- bzw. Betriebsgeräusch zu vernehmen....
22.03.2004, 06:38 0 Kommentare
Tomb Raider Die letzte Version der Tomb Raider Spiel-Serie mit der Bezeichnung “Angel of Darkness“ verwendet bereits in großem Umfang Shader-Effekte und nutzt deshalb auch moderne DirectX9-Grafikkarten voll aus, wenn man die...
15.03.2004, 03:37 0 Kommentare
Neueste Kommentare
13. Juli 2025
8. Juli 2025
7. Juli 2025
5. Juli 2025
2. Juli 2025
1. Juli 2025