Thermaltake Xaser V Damier SLW
Fazit Der Thermaltake Xaser V Damier SLW Midi-Tower zählt zu der Gruppe fertig gemoddeter Gehäuse, die nicht wirklich ausgefallene Features bietet. Zwar hebt es sich mit Sicherheit deutlich vom Standard ab, doch...
Fazit Der Thermaltake Xaser V Damier SLW Midi-Tower zählt zu der Gruppe fertig gemoddeter Gehäuse, die nicht wirklich ausgefallene Features bietet. Zwar hebt es sich mit Sicherheit deutlich vom Standard ab, doch...
23.05.2004, 11:23 0 Kommentare
Kühlprinzip – Fortsetzung Diffusor-Scheibe von Verax – Made in Schwaben Miniatur-Aufnahmebohrungen – äußerst passgenau Die Crystal Clear Diffusor-Scheibe ist äußerst passgenau zwischen der zweiteiligen Lüfterhaube eingepasst. Miniaturbohrungen in der Diffusor-Scheibe und Pins...
20.05.2004, 06:21 0 Kommentare
Benchmarks Für unsere Schreibtests haben wir ausschliesslich Markenrohlinge aus dem Hause Verbatim, Maxell und HP verwendet, wobei die HP-Medien ebenfalls von Verbatim hergestellt wurden. Wie bereits angedeutet, wurden keinerlei Tests mit 4x...
17.05.2004, 11:51 0 Kommentare
Fazit Die passiven Mosfet Kühler von A Conto NoiseMagic hinterlassen einen etwas zwiespältigen Eindruck. Die Leistungssteigerungen bewegen sich zwischen 1-3 Kelvin besserer Mosfet-Kühlung, in Abhängigkeit vom verwendeten Kühlerlayout und der Lüfterdrehzahl. An...
11.05.2004, 11:55 0 Kommentare
Bilder-Galerie und Links Abschließend noch ein paar Bilder der Radeon X800 XT Platinum Edition Referenzkarte und aus einem für diese Grafikkarte erstellten Demo mit ATIs neuem ‚Model‘ – Ruby. Dieses wurde speziell...
04.05.2004, 05:25 0 Kommentare
Testwerte Als Intel-Testplattform diente unsere MSI Combo mit deaktiviertem Northbridge-Lüfter. Gehäuselüfter fanden keine Anwendung. Die Wärmeentwicklung der Intel-CPU und deren WVL (Wärmeverlustleistung) sind zusätzlich der Tabelle der Messwerte zu entnehmen. Zusätzliche Testplattform...
25.04.2004, 04:43 0 Kommentare
Fazit Die allgemeine Einschätzung hat nicht getrogen… leistungsmäßig hat die MSI FX5700U-TD128 gegen eine GeForce FX5900XT keine Chance. Wem es vor allem auf 3D-Spiele ankommt, der ist mit der abgespeckten GeForce FX5900...
20.04.2004, 08:03 0 Kommentare
Pentium 4 Silent-Kühler Testwerte Auf Wunsch unserer Leser haben wir den relevanten Delta- bzw. Differenz-Wert (DW) in den Charts aufgeführt und die weitgehend uninteressanten Idle-Werte dafür herausgenommen. Damit hat der Leser nun...
15.04.2004, 04:26 0 Kommentare
Kühlprinzip – Fortsetzung Diffusor-Scheibe von Verax – Made in Schwaben Miniatur-Aufnahmebohrungen – äußerst passgenau Die Crystal Clear Diffusor-Scheibe ist äußerst passgenau zwischen der zweiteiligen Lüfterhaube eingepasst. Miniaturbohrungen in der Diffusor-Scheibe und Pins...
13.04.2004, 05:47 0 Kommentare
Fazit Ein wenig hatten wir gehofft, dass der Sharkoon CUS3 den Billig-Kandidaten von Arctic-Cooling schlagen oder zumindest Paroli bieten könnte. Verdient hätte dieser es auf Grund sehr guter Verarbeitung, edler sympathisch anmutender...
08.04.2004, 11:33 0 Kommentare
Kabellose Hardware kommt immer mehr in Mode und macht auch vor dem heimischen Netzwerk nicht halt. In Zeiten, in denen mehrere PCs in einem Haushalt zu finden sind und viele Leute sowohl Standard-PC als auch Notebook besitzen, macht der Zugriff ohne Verkabelung auf ein Netzwerk oder das Internet auch Sinn. Aktuell sind hier die Wireless-LAN Standards 802.11b mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 11 Mbit/s und 802.11g mit bis zu 54 Mbps.
06.04.2004, 03:34 0 Kommentare
Zubehör Die Xice Basis-Sets gibt es in unterschiedlichen Ausführungen für die jeweiligen CPU-Plattformen, mit unterschiedlichen Pumpen (600/900 l/h) Kombinationen. Lobenswert und erfreulich ist, dass ggf. bei einem Plattformwechsel lediglich ein anderer Halter-Kit...
01.04.2004, 06:33 0 Kommentare
Fazit Cooler Masters Musketeer 2 hebt sich deutlich von anderen Frontpanels ab. Bieten eigentlich fast alle Panels dieser Art meist sogar als Hauptfeature eine Lüftersteuerung, so kann das Musketeer 2 damit nicht...
29.03.2004, 03:22 0 Kommentare
Fazit Am Layout des Arctic Cooling Copper Silent 2 Rev.2 SE wurde nichts Wesentliches verändert. Der Lüfter wurde lediglich zusätzlich entkoppelt, ist aber im 12V-Betrieb nach wie vor deutlich hörbar. Erst ab...
22.03.2004, 06:38 0 Kommentare
Overclocking und Fazit Die verwendeten Speicherchips sind von der hierzulande eher weniger bekannten RAM-Marke ‚Elixir‘ und besitzen eine Zugriffszeit von 5ns. Sie sind damit genau für den einer FX5500 vorgegebenen Speichertakt von...
15.03.2004, 03:37 0 Kommentare
Neueste Kommentare
12. Oktober 2025
12. Oktober 2025
12. Oktober 2025
11. Oktober 2025
10. Oktober 2025
9. Oktober 2025