Alle Reviews


Corsair und Samsung High-Speed DDR-RAM

Corsair und Samsung High-Speed DDR-RAM

Corsair XMS 3000 und Samsung DDR333 Module im kurzen Test

Obwohl Marktführer Intel diesen Speicherstandard noch nicht mit seinen Chipsätzen unterstützt, ist DDR333 in aller Munde. Die bei 166MHz betriebenen DDR SDRAM Module laufen vielfach auf Grund ihrer Bandbreite von knapp 2,7 GB/s auch unter der Bezeichnung PC2700. Seit Ende letzten Jahres können diese auf Mainboards ohne Intel-Chipsatz eingesetzt werden, da die Chipsets von SiS und VIA den höher getakteten Speicherbus schon unterstützen.

A Conto NoiseControl Silverado Klassik II

EWMS Regelung Merkmale: stufenlose Regelung der Spannung von 6 – 12 Volt laststabilisiert Anlaufsicherung auch bei 6V intelligente Tachoauswertung über BIOS und Weiterleitung Tachosignalverdoppelung (Jumper) zur Vermeidung von Fehlalarm (2 Lüfterbetrieb) maximal...

Anzeige

Silent-Netzteil Special 2

A Conto PC Winner – ST300ATX Das mit 69€ preisgünstigste Netzteil der gesamten Testreihe stellte uns wiederum A Conto NoiseMagic zur Verfügung. Damit soll auch der weniger betuchte Anwender in den Genuss...

533MHz FSB: Der Pentium 4 2533

Die Chipsätze Anders als noch vor sechs Monaten kann der geneigte Käufer heute zwischen einer Vielzahl verschiedener Chipsätze wählen. Neben dem schon fast eineinhalb Jahre alten i850 für RDRAM sind noch Chipsätze...

Die ATI Radeon IGP Familie

Die ATI Radeon IGP Familie

Radeon IGP 320 Ab Mai soll der für den SockelA gedachte Radeon IGP 320 produziert werden. Er kommt bereits einige Wochen vor den Pentium 4 Chipsätzen – weshalb auch immer. Selbstverständlich unterstützt...