Alle Reviews


CoolJag JAC352A Skiving Fins

Silent Cooler Charts Da sich der CoolJag JAC352A durch den Einsatz einer Lüftersteuerung auch als Silent Kühler qualifiziert, hier auch unsere neuen Silent Cooler Charts. Test-Vergleichswerte mit AMD Duron 750 mit 1020...

Soyo K7V Dragon Plus!

Performance – Direct3D Als nächster "real world" Benchmark kommt Unreal Tournament in der Version 4.36 zum Einsatz. Die Engine von Unreal Tournament erfreut sich einer mindestens genauso starken Verbreitung wie die der...

Anzeige

ATI Radeon 7500

Heavy Metal FAKK2, Serious Sam Heavy Metal FAKK2 Dieses Action-Spiel verwendet wie bereits angedeutet die OpenGL-Engine von Quake3, ist aber stressiger sowohl für Grafikkarte als auch Prozessor. Da Heavy Metal FAKK2 keine...

M.T.S. Glaciator II – US-Version

Testmethode Nach wie vor bieten praxisorientierte Testplattformen für den Leser die ideale Nachvollziehbarkeit der darauf erfolgten Messungen. Letztendlich ist entscheidend, dass die Tests immer unter gleichen Bedingungen und mit der gleichen Plattform...

Fan Adapter Special

Fan Adapter Special

Testergebnisse Test-Vergleichswerte mit: CPU Typ overclocked VCore Wärmeabgabe CPU Duron 750 MHz oc 1020MHz 1,97 Volt ca. 71 Watt Athlon Thunderbird 900 MHz oc 1050MHz 1,97 Volt ca. 71 Watt Athlon Thunderbird...

Matrox Millennium G550

OpenGL-Benchmarks Quake3 Arena Q3 ist mittlerweile der Klassiker unter den Grafikkartentests. Die OpenGL-Engine dieses Spiels wird auch von anderen Games verwendet wie z.B. Heavy Metal FAKK2 und Alice. Quake3 Fast 16bit auf...

GlobalWin SAK38 – TaiAlpha?

Fazit Auf der extremen Testplattform scheiterte der TaiAlpha nach kurzer Zeit (Blue Screen) wie auch schon einige andere Kandidaten vor ihm. Die Freigabe von 1,8 GHz (AMD) geht allerdings in Ordnung. Bis...

Fan Control: MRcomtec Vario-Regelung

Fazit Die Vario-Regelung von MRcomtec ist eine gelungene, sinnvolle Anschaffung nicht nur für Silent-Fans und die preiswerte Empfehlung schlechthin für Gehäuselüfter und Combos. Sie bietet eine schnelle, einfache und flexible Montage sowie...

Arctic-Cooling SuperSilent 2000/2500

Fazit Arctic-Cooling zeigt auf, dass man mit etwas Grips und moderater Preis-Gestaltung leistungsfähige, professionelle Nischenprodukte, basierend auf altbewährten Kühl-Körperdesign entwickeln kann. Für Anwender, die auf leise Systeme Wert legen und an eine...

nVidia nForce: MSI K7N420 Pro

Performance – Direct3D Als nächster "real world" Benchmark kommt Unreal Tournament in der Version 4.36 zum Einsatz. Die Engine von Unreal Tournament erfreut sich einer mindestens genauso starken Verbreitung wie die der...

Drei P4X266-Boards im Test

Winstone 2001, SYSmark 2001 Winstone 2001 Als nächstes müssen die verschiedenen Systeme ihre Leistung in täglich verwendeten Applikationen unter Beweis stellen. Wir benutzen zu diesem Zweck u.a. Business Winstone 2001 und Content...