Alle Reviews


Thecus N2310

Günstiges und flottes NAS-System für 2 Festplatten

Das Thecus N2310 ist ein NAS-System für Einsteiger, bietet Platz für 2 Festplatten und ist mit einer 800-MHz-CPU sowie 512 MByte Arbeitsspeicher ausgestattet. Neben einer hohen Performance möchte Thecus vor allem mit einem niedrigen Preis punkten. Das N2310 ist ab ca. 130 Euro erhältlich und wird von Hartware.net auf Herz und Nieren überprüft.

Super Flower Golden Green HX 350W

Leises 80Plus Gold Netzteil mit 350 Watt für 50 Euro

Ein besonders energieeffizientes Netzteil für 50 Euro? Das ist möglich, wie Super Flower mit dem Golden Green HX 350W zeigt. Es ist aber nicht nur 80Plus Gold zertifiziert, sondern auch mit einem leisen Lüfter ausgestattet. Muss man dafür auf stabilen Betrieb oder gute Verarbeitung verzichten? Das klärt der Praxistest von Hartware.net.

Anzeige

Corsair Graphite 760T

Eleganter Midi-Tower mit Riesenfenster & Lüftersteuerung

Das Graphite 760T ist das neue Spitzenmodell dieser Gehäuseserie von Corsair und soll markantes Design mit hoher Benutzerfreundlichkeit verbinden. Das Hauptmerkmal des 760T sind die zwei von vorne aufklappbaren Seitenabdeckungen mit riesigem Fenster. Außerdem gibt es drei Lüfter inkl. Steuerung, Staubfilter und viele andere nützliche Features.

SteelSeries Siberia Elite

High-End Gaming-Headset mit LEDs - chic & klangvoll?

Das SteelSeries Siberia Elite ist ein High-End Headset in schickem Design und spricht mit seinem Preis von rund 160 Euro die anspruchsvollen PC-Gamer an. Das Mikrofon kann versteckt werden und besitzt wie die Ohrmuscheln eine LED-Beleuchtung. Eine USB-Soundkarte liegt auch bei. Kann die Klangqualität dem Preis des Siberia Elite gerecht werden?

Corsair Obsidian 450D

Midi-Tower mit guter Durchlüftung & viel Platz für Wakü

Das Corsair Obsidian 450D soll Design, Klasse und Kühlleistung der High-End Klasse in den mittleren Preisbereich bringen. Das Gehäuse ist mit 3 Lüftern inkl. Staubfiltern vorausgestattet, bietet Platz für große Radiatoren und einfachen Einbau. Ob das Obsidian 450D die Versprechungen einhält, klärt der Praxistest.

Rapoo A300 & A600

Bluetooth-Lautsprecher mit NFC für unterwegs

Die Bluetooth-Lautsprecher Rapoo A300 und A600 unterstützen schnelle Verbindungen mit NFC und sind für drahtlose Musik an Notebooks, Smartphones und Tablets konzipiert. Der A600 besitzt zusätzlich ein Mikrofon und lässt sich damit auch als Freisprechanlage verwenden. Wie die kleinen Boxen für 50 bzw. 90 Euro im Praxistest abschneiden, klärt der Review.

PowerColor R9 290X PCS+

Ab Werk höher taktete Radeon R9 290X mit 3 Lüftern

Die PowerColor R9 290X PCS+ ist eine ab Werk höher getaktete Radeon R9 290X, die mit drei recht laufruhigen Lüftern ausgestattet ist. Außerdem gibt es ein Dual-BIOS mit einem „Quiet-Mode“, bei dem die Lüfter langsamer laufen als im normalen Betrieb. Ob die Grafikkarte dadurch „Silent“ wird und was sie im Praxistest leistet, klärt der Review.

Cooler Master G500

500 Watt Leistung und 80Plus Bronze für 50 Euro

Das Cooler Master G500 ist ein Netzteil mit insgesamt 500 Watt Leistung und 80Plus Bronze Zertifikat für eine gute Energieeffizienz. Dazu kommt ein Temperatur-geregelter 120-mm-Lüfter, der für einen leisen Betrieb sorgen soll. Ob das für ca. 50 Euro erhältliche Cooler Master G500 eine gute Basis für euren PC darstellt, klärt der Praxistest.

ASUS USB DACs & Sennheiser Kopfhörer

Vergleich: High-End Audio am PC für 1000-2000 Euro

Für richtig guten Sound am PC benötigt man auch richtig gutes Equipment und Hartware.net hat sich dafür zwei USB DACs (Soundkarte mit Verstärker) und zwei hochwertige Kopfhörer ins Haus geholt. ASUS Xonar Essence STU und Xonar Essence One MUSES Edition sowie Sennheiser HD 700 und HD 800 müssen im Praxistest zeigen, was sie zu leisten vermögen.

Sapphire Ultimate R7 250

Passiv gekühlte, lautlose Radeon Grafikkarte für 85 Euro

Die Sapphire Ultimate R7 250 ist eine interessante Grafikkarte – nicht nur aufgrund der passiven und damit lautlosen Kühlung. Sapphire verwendet nämlich den Grafikchip der Radeon R7 250X und nicht den schwächeren der R7 250. Gleichzeitig ist der Chiptakt aber niedriger, um die Abwärme im Zaum zu halten, was zu einem Mix aus 250 und 250X führt.

Raijintek Pallas

Kompakter & leistungsfähiger Top-Flow-Kühler

Der Raijintek Pallas ist ein CPU-Kühler für besonders kleine oder flache Systeme und soll durch hohe Kühlleistung und eine einfache Montage überzeugen. Dafür ist er ausgestattet mit 6 Heatpipes und einem Temperatur-geregelten 140-mm-Lüfter. Ob der Raijintek Pallas auch hohen Ansprüchen genügt, klärt der Praxistest von Hartware.net.

be quiet! Straight Power E9 400W

Leises 80Plus Gold Netzteil mit festen Kabeln für 60 Euro

Das be quiet! Straight Power E9 mit 400 Watt ist schon für weniger als 60 Euro zu bekommen, kann aber mit leisem Lüfter und hoher Effizienz aufwarten. Außerdem gewährt der Hersteller 5 Jahre Garantie und im ersten Jahr sogar einen 48h-Vorort-Austausch-Service. Wie dieses Netzteil im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.net.

Scythe Ashura

Schlanker, leistungsfähiger CPU-Kühler mit 140-mm-Lüfter

Der Scythe Ashura ist durch seine schlanke Einzelturm-Bauweise besonders geeignet, wenig Platz auf dem Mainboard ist oder sehr hohe Speicherkühler verwendet werden. Mit sechs Heatpipes und einem 140-mm-Lüfter soll man aber auf Kühlleistung trotzdem nicht verzichten müssen. Ob das stimmt, muss der Scythe Ashura im Praxistest beweisen.

Raijintek Tisis

Großer High-End Kühler mit 2 leisen 140-mm-Lüftern

Der Raijintek Tisis (früher: Nemesis) ist ein Doppelturm-Kühler für hohe Ansprüche an Kühlung und Lautstärke. Er verfügt über ein interessantes Design mit fünf 8-mm-Heatpipes und zwei recht langsam drehenden 140-mm-Lüftern, was eine niedrige Lautstärke verspricht. Wie der Raijintek Tisis im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

BitFenix Flo

Stereo-Headset mit 40-mm-Treibern für ca. 60 Euro

BitFenix hat nach Gehäusen nun ein Headset auf den Markt gebracht. ‚Flo‘ ist ein Stereo-Kopfhörer mit Mikrofon und 40-mm-Treibern. Mikrofon und alle Kabel sind abnehmbar und das Headset ist sowohl für den Betrieb am Computer als auch am Tablet oder Smartphone vorbereitet. Wie das BitFenix Flo im Praxistest abschneidet, klärt der Review.