Alle Reviews


Thermaltake Urban S31

Schlichtes Gehäuse mit Seitenfenster & Hot-Swap System

Mit der Urban-Serie geht Thermaltake weg von den verspielten Gaming-Gehäusen hin zu schlichtem Design. Das Urban S31 ist ein Midi-Tower mit Fronttür, vier USB-Ports, Hot-Swap System für HDDs und SSDs, schraubenlose Montage und zwei leisen Lüftern. Wie das Thermaltake Urban S31 im Praxistest abschneidet, klärt der neue Review.

Gigabyte U2442F

14''-Ultrabook im Vergleich mit Apple MacBook Air

Ultrabooks sind der Trend bei Notebooks und viele Hersteller bieten mittlerweile diese flachen und leichten Laptops an. Das Gigabyte U2442F ist ein solches Modell und dabei u.a. mit mattem 14“-Display, Intel Core i7 CPU, 8 GByte RAM, SSD und Nvidia GeForce GT 650M Grafik ausgestattet. Wie dieses Ultrabook im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Anzeige

Sapphire Vapor-X

Ein High-End CPU-Kühler vom Grafikkartenhersteller

Der Vapor-X ist der erste CPU-Kühler von Sapphire und so ist auch der Name des Coolers keine Überraschung, denn Vapor-X ist auch der Name einiger Radeon Grafikkartenmodelle dieses Herstellers. Der Kühler ist mit vier Heatpipes, gleich zwei 120-mm-Lüftern und Beleuchtung ausgestattet. Wie sich der Sapphire Vapor-X im Praxistest schlägt, klärt der Review.

Haswell: Intel Core i7-4770K

Das Topmodell der vierten Core CPU-Generation von Intel

Intel bringt mit ‚Haswell‘ die 4. Generation seiner Core Prozessoren auf den Markt. Diese CPUs werden wie Vorgänger „Ivy Bridge“ in 22 nm gefertigt, bringen aber ein paar Neuerungen und Optimierungen mit, insbesondere bzgl. Energiesparen. Hartware.net hat mit dem Intel Core i7-4770K das neue Topmodell unter die Lupe genommen.

Pivos XIOS DS Media Play

Sehr kleiner Android-Media-Player fürs Wohnzimmer

Der Pivos XIOS DS Media Play basiert auf Android und beherrscht viele Medien-Formate. Er bietet u.a. den Google Chrome Browser, den Google Play Store und das Media-Center XBMC, mit dem sich Videos abspielen lassen. An Anschlüssen gibt es USB, HDMI, Speicherkartenleser und Fast-Ethernet. WLAN, Bluetooth und eine Fernbedienung sind auch dabei.

Samsung Galaxy S4

High-End Smartphone mit 5'' AMOLED & Full HD Display

Das Samsung Galaxy S4 nutzt einen AMOLED-Bildschirm mit 5 Zoll und 1920×1080 Pixeln. Auch die Hardware wie die 4-Kern-CPU mit 1,9 GHz Takt, 2 GByte RAM und Adreno 320 Grafik stehen für High-End pur. Kann das Samsung Galaxy S4 die hohen Erwartungen erfüllen und an die hervorragenden Testergebnisse des direkten Vorgängers, des S3, anknüpfen?

Cooltek Coolcube Maxi

Micro-ATX-Gehäuse aus Aluminium für ca. 70 Euro

Nach dem Coolcube für Mini-ITX kommt jetzt der Cooltek Coolcube Maxi für Micro-ATX-Mainboards auf den Markt. Der Würfel ist wieder komplett aus Aluminium gefertigt und dadurch sehr leicht. Es gibt nun Platz für mehr Festplatten (3 statt 2) und längere Grafikkarten sowie zweimal statt nur einmal USB 3.0 an der Front.

Fractal Design Arc Midi R2

Neue Version des sehr guten Midi-Towers für High-End PCs

Auch vom vor 2 Jahren erschienenen Fractal Design Arc Midi gibt es mit dem R2 eine neue und überarbeitete Version. Das ca. 90 Euro kostende Gehäuse hat ein Seitenfenster bekommen, mehr USB 3.0 Frontanschlüsse und die Steuerung für die drei leisen Lüfter ist nun besser erreichbar. Was sonst noch anders oder besser ist, klärt der Testbericht.

Scythe Kabuto II

Top-Flow-Kühler mit 6 Heatpipes & 120-mm-PWM-Lüfter

Der ab ca. 35 Euro erhältliche Scythe Kabuto II ist ein Top-Flow-Kühler mit sechs 6-mm-Heatpipes und einem Hersteller-eigenen GlideStream 120-mm-PWM-Lüfter. Durch die sogenannte „Reinforcement Bar“ soll die strukturelle Festigkeit des Kühlers sowie die Ausrichtung der Heatpipes und damit die Kühlleistung verbessert werden.

GeForce GTX Titan von Zotac

Schnellste Single-Chip-Grafikkarte der Welt

Die GeForce GTX Titan ist mit ihrem Preis von über 900 Euro ein absolutes Luxusprodukt, schließlich bekommt dafür gleich zwei GeForce GTX 680 Grafikkarten. Ist der Titan trotzdem sein Geld wert? Hartware.net testet ein Exemplar von Zotac und vergleicht die GeForce GTX Titan dabei auch mit einigen älteren Grafikkartengenerationen.

Antec GX700

Gamer-Gehäuse mit Lüftersteuerung für unter 60 Euro

Das Antec GX700 ist ein recht preiswertes Gaming-Gehäuse im Militär-Look. Die Ausstattung umfasst u.a. Schnellverschlüsse, zweimal USB 3.0 an der Front und drei 120-mm-Lüfter inklusive Steuerung. Ausreichend Platz sollte in so einem Midi-Tower auch sein. Ob das Antec GX700 über seinen Preis von 55 Euro hinauswächst, klärt der Praxistest.

36 Lüfter im Vergleich

Großer Vergleich von 120- & 140-mm-Lüftern für 3-16 Euro

Der Markt für PC-Lüfter ist schwer zu überschauen, es gibt soviele Hersteller und Modelle. Hartware.net hat sich insgesamt 36 Lüfter verschiedener Hersteller und mit teilweise unterschiedlichen Technologien hergenommen und hinsichtlich Lautstärke sowie Leistung bei 7 und 12 Volt miteinander verglichen.

Gigabyte Amp-Up Audio Preview

Neues Mainboard-Feature: Austauschbare Amplifier

Auf der nächsten Generation von Mainboards von Gigabyte wird ein neues Feature zu finden sein: Amp-Up Audio. Dabei wird nicht nur ein Amplifier integriert, es wird auch ein zweiter Verstärker-Chip mitgeliefert, den der Anwender selbst tauschen kann. Was dahinter steckt und wie es sich anhört, konnte Hartware.net vorab in Taiwan in Erfahrung bringen.

Zotac GTX 680 AMP! Edition V2

2. Version der übertakteten GeForce GTX 680 mit High-End Kühler

Zotac hat die im letzten Jahr eingeführte und ab Werk übertaktete GeForce GTX 680 AMP! Edition überarbeitet und ihr einen neuen Kühler verpasst. Dieser ist nun deutlich kompakter und gleichzeitig leiser. Ist das den Aufpreis von knapp 70 Euro zu den billigsten GeForce GTX 680 wert?

EVGA GTX 680 SC Signature 2

GeForce GTX 680 'Superclocked' mit 2 leisen Lüftern

Die „EVGA GTX 680 Superclocked Signature 2“ ist eine ab Werk übertaktete GeForce GTX 680 und mit einem leisen Doppel-Lüfter-System ausgestattet. Der Hersteller legt ein aktuelles Spiel bei und bietet auch eine dreijährige Garantiezeit an, die man je nach Wunsch sogar selbst verlängern kann.